Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Ich wollt die tage den Trockner meiner Klima wechseln.
Da meine Anlage leer ist und mir gesagt wurde,der trockner könnte
schuld dran sein das nach dem befüllen am nächsten tag die anlage wieder leer ist.
So die leitung wo rauf geht richtung wasserkasten kein problem,aber die leitung die rüber geht
zum Kompressor ist bomben fest.
Ich bin nicht grad schmächtig,und schmalz hab ich nicht nur in den ohren aber die mutter löst sich nicht :shock: :shock:
Hab es auch versucht ob es vielleicht ein Linksgewinde sein könnte aber njet.
Die geht so rum und so rum ned auf die löst sich kein stück.
Hab am schluss auf den 32er gabel sogar nen ring drauf um nen grössen hebel zu haben,zum gegenhalten am trockner
ne mittelgrosse Wasserpumpenzange also eigentlich waffen die jede mutter lösen aber nix.da tut sich nix.
Kann es sein das auf der leitung irgendwie druck drauf ist oder ist die mutter einfach nur festgegammelt?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Audi 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1301
Registriert: 14.12.2009, 16:55
Fuhrpark: Audi 100 C4 AAR 1990 Limo
Audi 100 C4 AAR 1992 Avant Quattro
Audi 100 C4 AAR 1993 Avant
Audi 200 C2 WC 1980
Audi 200 Avant C3 3B 1991
Audi Cabrio NG 2 1993
Audi Coupe NG1 1992
Audi Coupe Quattro KV 1986
Audi A6 C4 AAH 1996 Limo
diverse C4 Schlachter

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von Audi 200 20V Avant »

Da wirst du leider nicht der erste sein, das die Leitung über die Jahre im Alu festgegammelt ist. Wenn du schon
mit solchen Mitteln die Mutter nicht aufbekommen hast, wird wohl leider eine Neue fällig werden :?
Gruß Carsten :)
__________________________________________________________________________
Was du nicht allein vermagst, dazu verbinde Dich mit anderen, die das gleiche wollen.
Friedrich Willhelm Raiffeisen 1818 - 1880

Bild
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Hmmm ok.

Naja ein versuch starte ich noch,und mach die mutter etwas warm.
Der Trockner hat es eh hinter sich also wenn der etwas leided is eh wurst.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von jogi44q »

einfach-olli hat geschrieben: den 32er gabell .........ne mittelgrosse Wasserpumpenzange
also eigentlich waffen die jede mutter lösen
na mit diesem "Spezial-Werkzeug" wird das wohl nix....

Die "optimale Waffe" wären natürlich die großen "Bremsleitungsschlüssel", also die "offenen Ringschlüssel der Hydrauliker",
sind aber in den Größen unbezahlbar.... :-(


Für den Hausgebrauch gibt es lange Ring-Gabelschlüssel und als zusätzliches Argument dann noch"Wärme"
IMG_4914.JPG
ein einzelner "großer Schlüssel" kosten kostet ca. 10 €
ein ganzer Satz von SW 6 - SW 32 nur ca. 30 € ;)

Das wäre dann die "Profilösung", bzw. mein Vorschlag zum Selbstbau-Werkzeug
(als Beispiel was in SW15, die Radfahrer unter uns wissen wofür... :wink:
IMG_4916.JPG
Gruß Jörg
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von SI0WR1D3R »

Man muss das Rohr natürlich nicht unbedingt ver verschweißen, es reicht auch wenn man das Rohr sozusagen über den Schlüssel stecken kann. Eventuell kann man auch mit einem Ringschlüssel ihn so hinten einfändeln damit man einen längeren Hebel erreicht.

MfG

Woifal
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von isar12 »

Achtung Wärme!

Sei bloß vorsichtig wenn da noch Kältemittel drin ist kann sich giftiges Gas bilden.

Und: Wenn das Kältemittel schon am nächsten Tag weg ist, hast irgendwo ein größeres Leck, eher selten der Trockner, öfter eine Leitung oder der Kondensator oder der Kompressor.

Die Anlage darf nicht mehr befüllt werden weil das Kältemittel ja gleich wieder raus käme und dann das Weltklima erwärmt statt jenes im Auto zu kühlen.

Ein Fachmann drückt nun die Anlage mit Stickstoff ab und pinselt Seifenwasser auf die verdächtigen Stellen. Da wo es undicht ist sieht man Blasen.
Wenn du Geld sparen willst fahr zu einem Kältefachbetrieb und lass dir die Anlage mit 10 bis 15 bar Stickstoff aufpumpen, dann aber nicht mehr einschalten weil die Schmierung für den Kompressor fehlt.

Auch keine Druckluft reinpumpen, die enthält Feuchtigkeit, das ist ganz schlecht.

Dann schnell nach Hause und auf die beschriebene Weise suchen. Möglicherweise sparst dir dann ein nochmaliges Befüllen wenn es gar nicht der Trockner war.

Erst wenn alles dicht ist wieder befüllen lassen. Sprich das aber mit deinem Fachmann ab. Fachleute sind hier eher selten diejenigen die ein Klimaservicegerät haben. Sondern "Kälteanlagenbauer", die haben das gelernt, und für die ist eine Anlage die alle 3 Jahre Kältemittel nachgefüllt haben möchte bereits undicht. Die haben auch die Ausrüstung um selbst ein kleines Leck zu finden.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Zur Lecksuche.

Mir wurde ja Kontrast mittel mir rein bei der letzten füllung,aber ich finde nix grünes sprich das leck.
Einzige was grün ist,ist beim Kondensator ventil aber das wird grün sein weil da befüllt wurde.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
GTE Quattro

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von GTE Quattro »

Hi ja vielleicht ist ja der Anschluss leicht undicht wäre ja naheliegend , bei meiner Suche war da nichts grün hatte es an anderer Stelle gefunden .



Ingo

8)
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von isar12 »

Das grüne Kontrastmittel ist dazu gedacht dass man es mit einer ausreichend starken UV-Lampe und einer Spezialbrille gut sehen kann.
Diese Technik funktioniert aber dann nicht wenn das Leck an einer nicht einsehbaren Stelle ist.

Zudem wurde mir von Kälteanlagen-Fachleuten gesagt dass Kontrastmittel
a) eine veraltete Technik ist (wie überhaupt Kfz-Klimaanlagen billigst aufgebaut wären...)
b) die Schmiereigenschaften des Kältemaschinenöls herabsetzt und dadurch den Verschleiß am Kompressor erhöht
c) in vielen Fällen überhaupt nicht hilft das Leck zu finden, z.B. wenn es recht klein ist.

In meine Autos kommt sowas nicht.

Gängige Praxis bie der Lecksuche ist die Anlage mit "Formiergas" abzudrücken, eine Mischung aus Wasserstoff und Stickstoff. Wenn ich es mir richtig gemerkt habe, sind die Wasserstoffmoleküle sehr klein und gehen dadurch leichter duch kleine Lecks. Mit einem elektronischen Lecksuchgerät kann man dann die Austrittstelle lokalisieren.

Bevor du die Anlage zweimal befüllen lässt, lass dir bei der Lecksuche helfen, mach dann die Teile bzw. Dichtungen neu wo notwendig und fahr dann nochmal zum abdrücken, sicherheitshalber. Erst dann neu befüllen.



Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Audianer133

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von Audianer133 »

isar12 hat geschrieben:Das grüne Kontrastmittel ist dazu gedacht dass man es mit einer ausreichend starken UV-Lampe und einer Spezialbrille gut sehen kann.
Diese Technik funktioniert aber dann nicht wenn das Leck an einer nicht einsehbaren Stelle ist.

Zudem wurde mir von Kälteanlagen-Fachleuten gesagt dass Kontrastmittel
a) eine veraltete Technik ist (wie überhaupt Kfz-Klimaanlagen billigst aufgebaut wären...)
b) die Schmiereigenschaften des Kältemaschinenöls herabsetzt und dadurch den Verschleiß am Kompressor erhöht
c) in vielen Fällen überhaupt nicht hilft das Leck zu finden, z.B. wenn es recht klein ist.

In meine Autos kommt sowas nicht.
So schauts aus. Normalerweise muß man jetzt die komplette Anlage und den Kompressor spülen. Neues Kompressoröl einfüllen und gut. Über kurz oder lang wird der Kompressor fliegen.....

Kontrastmittel ist der letzte Müll.
GTE Quattro

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von GTE Quattro »

Ja sauber dann weis ich auch warum mein Kompressor 8 Monate nach der Kontrastmittel Lecksuche den Geist aufgegeben hat !

Ich hatte das Leck gefunden neue Leitung eingebaut und normal wieder gefüllt mir hat niemand gesagt das das drinnen verblieben Mittel Schäden verursacht .



Ingo

:?
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von jogi44q »

isar12 hat geschrieben: wenn da noch Kältemittel drin ist kann sich giftiges Gas bilden.
bezog sich aber da drauf...
einfach-olli hat geschrieben: Da meine Anlage leer ist
bisher waren alle "original Klima-Verschraubungen" am VFl mit Schraubensicherung versehen... :idea:
Gruß Jörg
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von isar12 »

Das "Anlage leer" habe ich als "Anlage drucklos infolge Lecks" interpretiert.

Da ist aber dann immer noch reines Kältemittel drin, halt nur mit Umgebungsdruck.
Aber eben keine Luft oder anders ungefährliches.

Ordendlich Spülen mit Stickstoff würde das ändern.

Sorry wenn ich hier nochmal drauf hinweise, aber manche Dinge können echt blöd ausgehen wenn man zu übereifrig drangeht.
Da ihr alle hier recht nette Leut seid möcht ich euch sowas ersparen.

Sonst bin ich immer gern für "Methode B" zu haben, wenn diese ausreichend durchdacht ist.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Hy

JA mit Leer meinte ich ja druck los.

Meinst da ist noch was drinnen was beim erwärmen gefährlich werden könnte.

*Ichkommhierechtzugarnixsovielandereszumachen*
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Mario20v

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von Mario20v »

Wenn beim warm machen auf einmal in der Nase beißt isses R12 und du schnüffelst Phosgen.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von Acki »

Lecksuche mit Stickstoff kann aber kaum jemand. Und wenn man beim UV Test schon nix sieht, weil man nicht rankommt - was macht man beim Stickstofftest erst??
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von isar12 »

Mit Stickstoff geht das recht einfach: Anlage aufpumpen, und dann die kritischen Stellen wie Verschraubungen mit Lecksuchspray oder Seifenwasser behandeln. Wo es undicht ist gibts Blasen.

Klar wo du nicht hinkommst wirds schwierig.

Die Kälteanlagenbauer nehmen Formiergas, das ist Stickstoff mit Wasserstoff gemischt.
Auf Wasserstoff sprechen dann deren elektronische Lecksuchgeräte an. Das funktioniert sogar bei kleinsten Leckagen, auch wenn man nicht direkt dran kommt.

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von Acki »

Das ginge mit Seifenlauge auch mit ner normalen Füllung... Kontrastmittel ist eigentlich immer mit drin und bisher habe ich von der Schadhaftigkeit nix gefunden.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von kpt.-Como »

Jahrzehnte lang hat's niemanden gestört das da Kontrast- oder Lecksuchmittel in den Anlagen war oder ist.
Nun ist's auf einmal gefährlich und oder gar schädlich?!
Ja nee, is klar.

Die Kompressoren führen ja leider ein unberücksichtigtes dasein.
Werden nur im "Notfall" gesichtet und bei Anlagenfüllung berücksichtigt.
Das das mechanisch arbeitende Bauteil Öl braucht interressierte bisher niemanden.
Selbst eigene manipulierte Gasfüllungen mit "irgendwas" muss der Kompressor ertragen.

Hauptsache billig.

Nicht übel nehmen, aber schon daran gedacht das die FESTE "Mutter" auf der Trocknerseite nur zum GEGENHALTEN gedacht ist?
Die ist NICHT drehbar!!!!
Nur die Schiebemuffe auf der Verdampferseite lässt sich auf dem Kupferrohr drehen.
Auf der Leitungsseite natürlich nur die Mutter auf der Alu-Leitung.

Es gab schon Experten die dem Kupferrohr am Verdampfer den "Hals" umgedreht haben.

Wenn alle Mittel versagen, den Alumutterstutzen am TROCKNER abschneiden.
Aufpassen das man weit genug vom Gewinde weg schneidet damit die verbleibende Leitung nicht beschädigt wird!

Viel Erfolg bei der OP.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Äh Klaus

Wie jetzt??
Ich rede von der leitung die vom Trockner zum Kompressor geht.
Die soll nicht zum schrauben sein die mutter bzw nicht drehbar???????
Glaub wir reden hier aneinander vorbei,sonst müsste man ja bei jedem trocknerwechsel auch ne neue leitung kaufen.
Ich trau den typen von audi ja viel schwachsinn zu aber das wär ja wohl kundenunfreundlich hoch 3.

NAja wenn ich mal wieder etwas luft habe werd ich mich nochmal mit der mutter beschäftigen.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von kpt.-Como »

Die Mutter auf der Klimaleitung die unter dem Gebläsekasten verschwindet ist selbstverständlich drehbar.
Unverdrehbar, also starr sind nur die GEGENHALTER am Trockner!

Ohhh man. :|
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Ah jetzt kommen wir wieder zusammen :D
Ja das am Trockner nur gegenhalter sind ist ja klar ist ja auch alu.

Wie gesagt momentan komm ich nicht dazu weiter zu machen.
Bei gelegenheit quäl ich mich wieder rum.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
blubberoli

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von blubberoli »

Also als ich das Problem mal hatte, habe ich das Ganze tatsächlich mit einem Schlüssel und einem langen Rohr gelöst, nur das ich die beiden nicht verschweißt habe. Aber bei mir ist es vielleicht einfach nicht ganz so schlimm gewesen^^.
Gruß Oli
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von einfach-olli »

Also gestern mal wieder nen versuch gestartet.
No way das ding geht nicht auf :evil:
Mein schwager hat mit hand angelegt der ist auch ncht grad schmächtig und schwasch auf der brust,aber
nix da rührt sich nix.
Glaub mir wird wohl nix anderes übrig bleiben wie mir ne neue leitung trockner-kompressor zu besorgen.
Oder klima endgültig ausbauen.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klima Trockner wechseln. mutter löst sich nicht

Beitrag von kpt.-Como »

Bevor Du Dir das antust, schneide den Trockner doch einfach erstmal raus.
Natürlich ohne die Gewinde der Leitungen zu beschädigen :old:

Ja schneiden, den sägen tun die Sägewerker. :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten