C4 Bj 03.91 gehts zeitweise aus oder hat Leistungsverlust
Verfasst: 19.02.2006, 00:35
Hi habe Probleme mit meinem gebr. C4 Erstzulassung 03.91
kein Bordcomputer. Simples Modell. Hat aber einen einfachen Fehlerspeicher. Mit dem ausgegebenen Wert kann die Werkstatt aber nicht auf den Fehler schließen.
Was ist mir aufgefallen. Irgendwann geht der Motor aus wenn ich an die Ampel fahre oder wenn ich um die Kurve fahre oder in eine Straße einbiege. Das ist die Zeit wenn ich runterschalte und länger die Kupplung trete, um in den 2. Gang runterzuschalten. In dem Moment geht der Motor aus. Ich lass die Kupplung schnell wieder kommen. Er springt an und weiter geht es, als wenn nichts geschehen wäre. Der Fehler tritt vielleicht nur 1mal im Monat auf. Egal ob ich von der Autobahn grad komm, oder es feucht oder kalt ist. Einfach irgendwann in dieser Fahrsituation.
Zeitweise merke ich, das er leicht an Leistung verliert. Ich glaube dann immer das es eine Windböe war oder starker Gegenwind wäre. Er hat dann einfach etwas weniger Kraft.
Zweimal ist es mir jetzt schon passiert in der Früh. Ich fahre ca. 1km und dann habe ich totalen Leistungsverlust. Trette ich die Kupplung kann ich den Motor pumpend auf eine höhere Drehzahl bringen. Ab ca. 3000U/m scheint er rund zu laufen. Lass ich dann die Kupplung kommen sackt die Leistung wieder richtig ab. Kupplung schleifend und gasgebend komm ich dann noch auf eine Parkbucht oder Einfahrt. Lass ich den Motor dann bei 3-5000 Um/m laufen für ca. 1 oder 2 Min. dann geht wieder alles. So als wenn er jetzt z.B. seine Betriebstemperatur erreicht hat. Den ersten km fährt er scheinbar unter Kaltstartbedingung. Nur nach 1km ist er doch noch nicht warm.
In die Waschstraße brauch ich auch nicht mehr. Da hab ich dann beim Rausfahren genau das gleiche Problem. In der Werkstatt wird nichts gefunden. Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerfinger, -Kappe, Luftfilter und ein angeblich beschädigter Gummiansaugschlauch wurden erneuert.
Wochen später wieder dasselbe Problem oder eines der oben beschriebenen.
Hat jemande eine Ahnung was ich tun kann?
z.B. bei laufenden Motor mit dem Gartenschlauch an die verschiedenen Stelle im Motorraum rumsprühen oder andere Vorschläge um den Fehler zu produzieren oder eine um eine bessere Diagnose zu stellen.
Beste Grüße Renny
kein Bordcomputer. Simples Modell. Hat aber einen einfachen Fehlerspeicher. Mit dem ausgegebenen Wert kann die Werkstatt aber nicht auf den Fehler schließen.
Was ist mir aufgefallen. Irgendwann geht der Motor aus wenn ich an die Ampel fahre oder wenn ich um die Kurve fahre oder in eine Straße einbiege. Das ist die Zeit wenn ich runterschalte und länger die Kupplung trete, um in den 2. Gang runterzuschalten. In dem Moment geht der Motor aus. Ich lass die Kupplung schnell wieder kommen. Er springt an und weiter geht es, als wenn nichts geschehen wäre. Der Fehler tritt vielleicht nur 1mal im Monat auf. Egal ob ich von der Autobahn grad komm, oder es feucht oder kalt ist. Einfach irgendwann in dieser Fahrsituation.
Zeitweise merke ich, das er leicht an Leistung verliert. Ich glaube dann immer das es eine Windböe war oder starker Gegenwind wäre. Er hat dann einfach etwas weniger Kraft.
Zweimal ist es mir jetzt schon passiert in der Früh. Ich fahre ca. 1km und dann habe ich totalen Leistungsverlust. Trette ich die Kupplung kann ich den Motor pumpend auf eine höhere Drehzahl bringen. Ab ca. 3000U/m scheint er rund zu laufen. Lass ich dann die Kupplung kommen sackt die Leistung wieder richtig ab. Kupplung schleifend und gasgebend komm ich dann noch auf eine Parkbucht oder Einfahrt. Lass ich den Motor dann bei 3-5000 Um/m laufen für ca. 1 oder 2 Min. dann geht wieder alles. So als wenn er jetzt z.B. seine Betriebstemperatur erreicht hat. Den ersten km fährt er scheinbar unter Kaltstartbedingung. Nur nach 1km ist er doch noch nicht warm.
In die Waschstraße brauch ich auch nicht mehr. Da hab ich dann beim Rausfahren genau das gleiche Problem. In der Werkstatt wird nichts gefunden. Zündkabel, Zündkerzen, Verteilerfinger, -Kappe, Luftfilter und ein angeblich beschädigter Gummiansaugschlauch wurden erneuert.
Wochen später wieder dasselbe Problem oder eines der oben beschriebenen.
Hat jemande eine Ahnung was ich tun kann?
z.B. bei laufenden Motor mit dem Gartenschlauch an die verschiedenen Stelle im Motorraum rumsprühen oder andere Vorschläge um den Fehler zu produzieren oder eine um eine bessere Diagnose zu stellen.
Beste Grüße Renny