Seite 1 von 1

BKV ev. defekt?

Verfasst: 15.11.2010, 00:10
von Roger_58
Meine Titan Limo lässt sich nicht mehr gut abbremsen, ist ein AAH mit CDT automatik, wenn ich morgens kalt losfahre, so nach dem drittenmal bremsen merke ich, ich habe praktisch keine Servobremse mehr, und muss voll auf das Pedal steigen um anzuhalten. Bremsen sind vorne und hinten so gut wie neu, KM Stand ist 114 TKM. Bin mal den Unterdruckschläuchen nachgegangen, hab mal die Leitungen verglichen mit dem blauen Quattro, sind völlig unterschiedlich verlegt bei gleichem Baujahr. Beim Titan hängt noch die Kurbelgehäuseentlüftung mit dran, wo beim Minerva die Leitung vom BKV direkt auf das Ansaugrohr geht vorne hinter der Lenkhilfepumpe. Das Einsprühen mit Bremsenreiniger hat nichts gebracht, die Schläuche scheinen dicht zu sein. Ob da etwa der BKV hinüber ist? dann sollte er doch von Anfang an schon nicht funktionieren. Weiss jemand mehr darüber? hat jemand die gleichen Probleme?

Re: BKV ev. defekt?

Verfasst: 16.11.2010, 20:58
von StefanS
Hallo Roger,
so einen ähnlichen Effekt hatte ich bei meinem Audi B3 Cabrio durch überalterte Bremsflüssigkeit in Verbindung mit einem schwergängigen Bremssattel hinten (rechts - bei mir).
Nach kurzer Fahrstrecke so gut wie keine Bremswirkung mehr.

Durch die hohe Temperatur (schleifende Bremse) ist die Bremsflüssigkeit "gesiedet" und hat Dampfblasen gebildet - der Efefkt trat somit auch erst nach einer gewissen Fahrstrecke auf. Fahrsteckenbedingt auch erst nach der dritten, vierten Bremsung nach ca 10km Landstraße (Halten an der Vorfahrtstraße) - ich dachte auch erst an den BKV...

Hab denn Bremsflüssigkeit und Sattel (in meinem Fall beide Sättel, Scheiben und Beläge) erneuert und es war wieder gut...

Fühle einfach mal ob irgendein Rad warm oder heiß ist wenn das Problem wieder auftaucht.

Gruß Stefan

Problem gelöst

Verfasst: 20.11.2010, 22:45
von Roger_58
Ichhe heute Zeit gefunden um nach dem Problem zu sehen. Ist gelöst; der Schlauchanschluss am Ansaugrohr gleich hinter der Servopumpe war wie Kaugummi, hat sich ganz langsam zusammengezogen bis er flach war, da ging natürlich nichts mehr durch, ausgetauscht und gut wars. Jetzt ist immer Bremswirkung da wie es sein soll.