QL Wechsel
Verfasst: 10.08.2010, 23:42
Hallo zusammen,
da der C4 am Donenrstag TÜV bekommen soll, damit ich endlich wieder mobil bin, habe ich heute die Lager der QL´s gewechselt und nun noch eine Frage.
Obwohl ich die Schraube des Ql´s / Hilfsrahmens in Nulllage und mit dem von Etzold vorgegeben Drehmoment angezogen habe, finde ich doch, dass der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen recht groß ist. Da ich leider mit dem C4 keine grpßen Erfahrungswerte habe und auch kein Foto vom vorher Zustand gemacht habe, bräuchte ich nun mal eine Beurteilung:
Laut der AKTE gibt es die Staubschutzkappen des Gelenkzapfen des Ql´s ja nicht einzeln und so habe ich die vom 44ér genommen. Die passen auch, fallen allerdings nicht so hoch aus. Hat jemmand da Erfahrungswerte mit denen er dienen kann bezüglich der Haltbarkeit?
Auch hier leider nur ein Nachher Foto:
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Jens
da der C4 am Donenrstag TÜV bekommen soll, damit ich endlich wieder mobil bin, habe ich heute die Lager der QL´s gewechselt und nun noch eine Frage.
Obwohl ich die Schraube des Ql´s / Hilfsrahmens in Nulllage und mit dem von Etzold vorgegeben Drehmoment angezogen habe, finde ich doch, dass der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen recht groß ist. Da ich leider mit dem C4 keine grpßen Erfahrungswerte habe und auch kein Foto vom vorher Zustand gemacht habe, bräuchte ich nun mal eine Beurteilung:
Laut der AKTE gibt es die Staubschutzkappen des Gelenkzapfen des Ql´s ja nicht einzeln und so habe ich die vom 44ér genommen. Die passen auch, fallen allerdings nicht so hoch aus. Hat jemmand da Erfahrungswerte mit denen er dienen kann bezüglich der Haltbarkeit?
Auch hier leider nur ein Nachher Foto:
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Jens