Seite 1 von 1

QL Wechsel

Verfasst: 10.08.2010, 23:42
von Ceag
Hallo zusammen,

da der C4 am Donenrstag TÜV bekommen soll, damit ich endlich wieder mobil bin, habe ich heute die Lager der QL´s gewechselt und nun noch eine Frage.
Obwohl ich die Schraube des Ql´s / Hilfsrahmens in Nulllage und mit dem von Etzold vorgegeben Drehmoment angezogen habe, finde ich doch, dass der Abstand zwischen Karosserie und Hilfsrahmen recht groß ist. Da ich leider mit dem C4 keine grpßen Erfahrungswerte habe und auch kein Foto vom vorher Zustand gemacht habe, bräuchte ich nun mal eine Beurteilung:
c4.JPG
Laut der AKTE gibt es die Staubschutzkappen des Gelenkzapfen des Ql´s ja nicht einzeln und so habe ich die vom 44ér genommen. Die passen auch, fallen allerdings nicht so hoch aus. Hat jemmand da Erfahrungswerte mit denen er dienen kann bezüglich der Haltbarkeit?

Auch hier leider nur ein Nachher Foto:
P8100003.JPG

Schonmal vielen Dank im Vorraus.

Jens

Re: QL Wechsel

Verfasst: 11.08.2010, 13:48
von mr.polisch
passt sag ich mal
er bewegt sich ja rauf und runter beim federn
ohne fahrwerk mit 10cm auf u ab.

Re: QL Wechsel

Verfasst: 11.08.2010, 19:22
von Klaus T.
Hi,

wenn der Gelenkzapfen im Achsschenkel verbaut ist, reicht die Vorspannung der Schutzkappen allemal aus. Ich mache die Anlageflächen für die Kappe immer schön blank u. gebe da auch noch Graphitfett drauf, damit das Festgammeln u. die damit verbundene Zerstörung verzögert wird.

Re: QL Wechsel

Verfasst: 11.08.2010, 21:32
von Ceag
Hallo zusammen,

was sagt Ihr denn zu den Ql / Hilfsrahmenbuchsen?

Da auch die Faltbalge der Stoßdämpfer vollkommen hinüber waren, wurden diese heute auch gleich getauscht. Also rechts angefangen, Domlager demontiert, den Faltenbalg durch das Loch eingeführt und mit nem zweiten Mann oben fest gemacht. Danach Domlager wieder montiert, den Wagen aufgebockt und nun den Balg auch unten festgemacht.

Als wir das Ganze auf der linken Seinte machen wollten, viel uns etwas auf, das beunruhigend ist und wir uns nicht erklären können warum es so ist, aber schaut selbst:
P8110016.JPG
Warum wird der Stoßdämpfer soweit zum Fahrer hin gedrückt? Die Stabilager in den QL´s wurden auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Bei 44ér hatte ich das auch, aber da war der Stoßdämpfer nur leicht geneigt. Hier aber schlägt er an.

Wer weiß Rat?

Gruß

Jens

Re: QL Wechsel

Verfasst: 12.08.2010, 14:03
von Mario20v
Beim zusammenbauen einfach wieder zurück drücken,
meiner Erfahrung nach gibts keine Spätfolgen.

Re: QL Wechsel

Verfasst: 06.03.2017, 19:48
von uwe64schwarz
Hallo,
ich krame mal das Thema wieder aus. Ich wollte nach obiger Beschreibung bei meinem C4 ebenfalls die Faltenbälge wechseln. Oben habe ich nach der beschriebenen Methode die Faltenbälge beschäftigt bekommen. Unten no go. Gibt es da einen Trick, einen Hinweis?
Danke. Gruß Uwe

Re: QL Wechsel

Verfasst: 07.03.2017, 08:53
von Ceag
Hallo,

einfach den Wagen aufbocken, Rad ab und dann drauffriemeln.
Ist nicht einfach, sollte aber gehen.

Gruß

Jens

Re: QL Wechsel

Verfasst: 10.03.2017, 16:27
von uwe64schwarz
Hallo,
okay. Hab die Räder nicht abgebaut, nur hochgebockt....und draufgefriemelt.
Dabei mir noch eine Art Haken, ohne spitze Kanten gebaut und etwas die
Faltenbälge erwärmt.
Gruß Uwe