Seite 1 von 1

Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 04.08.2010, 12:34
von Timo 220V
Hallo, ich habe gerade bei den 44ern nachgefragt, wann man schlechte Zündkerzen und einen fälligen Wechsel erkennt..

Zusätzliche Frage an euch: welche Zündis sind für den Motor optimal?
Ich glaube ich habe zur Zeit die dreipoligen von Bosch drin..

Gern auch Typenbezeichnung / Herstellernummer mit angeben.

Dank euch!!

Grüßle, Timo

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 23.08.2010, 05:52
von Ceag
Hi Timo,

habe in meinem NF gute Erfahrungen mit Beru UXT2 (Früher UX 79) gesammelt. Habe diese vor Kurzem auch in meinen AAR eingebaut.


Gruß

Jens

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 23.08.2010, 15:41
von Ollowain
Servus,

ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht:
http://www.beru.com/deutsch/produkte/zu ... /ultra.php

Habe gehört, dass es besser ist die mit den 3 Masseelektr. zu nehmen.

Ansonsten halt Standard Bosch.

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 23.08.2010, 21:26
von Dr. Leo
Habe gehört, dass es besser ist die mit den 3 Masseelektr. zu nehmen.
Das habe ich auch mal irrgendwo gehört :? kann jemand vielleicht licht ins dunkle bringen?

Gruß Leo

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 24.08.2010, 19:19
von MainzMichel
Mein AAR hatte mit den Bosch keinen schönen Leerlauf. Seit den NGK BKR5EKU ist es merklich besser.

Adios
Michael

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 24.08.2010, 20:05
von Klaus T.

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 06.09.2010, 17:46
von jogy
Am besten holt man sich die stinknormalen Kerzen mit einer Elektrode, da macht man garnix falsch.
Mein AAR hat, seitdem ich Beru Kerzen verbaut habe Startprobleme (jeder macht da wohl andere Erfahrungen).

Hab auch schon gehört, das die Zündspulen der älteren PKW Modelle auch nicht für solche Zündkerzen mit mehreren Elektroden ausgelegt sind, sprich die Spannung reicht aus um bei einer Einelektrodenkerze einen "guten Funken" zu bringen. Bei Kerzen mit mehreren Elektroden muss die gleiche Spannung ja herhalten um bei allen vier Elektroden einen Funken zu produzieren.

grüße jogy

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 07.09.2010, 01:27
von Timo 220V
habe auch nun die stinknormalen einpoligen von bosch verbaut..läuft prima und kostet echt erstaunlich wenig (knapp 12.- eus für alle fünfe)..endlich mal was positives :))

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 07.09.2010, 11:02
von mAARk
jogy hat geschrieben:Bei Kerzen mit mehreren Elektroden muss die gleiche Spannung ja herhalten um bei allen vier Elektroden einen Funken zu produzieren.
Nein, muss sie nicht.

Bei mehrpoligen Kerzen springt der Funke auch nur an einer Elektrode, und zwar die mit dem kürzesten Abstand. Irgendwann, wenn sie weit genug weggebrannt ist, springt der Funke von einer anderen Elektrode.

Wenn ein Funke erstmal gesprungen ist, senkt sich der Widerstand der Funkenstrecke (Plasma hat einen geringeren Widerstand als Benzin-Luftgemisch). Das kann man an einem Zünddiagramm deutlich sehen. Der Widerstand des bereits brennenden Funkens ist also geringer als der Widerstand des noch unverbrannten Gemischs an den anderen Elektroden. Daher springt nicht ein zweiter, dritter und ggf. vierter Funke, sondern die gesamte Energie wird durch den ersten, bereits brennenden Funken verbraucht.

Die mehrpoligen Kerzen erreichen ihre höhere Zündsicherheit also nicht etwa durch mehrere gleichzeitige Funken, sondern dadurch, dass wenn eine Elektrode aus irgendeinem Grund einen zu hohen Widerstand hat (Dreck oder hoher Abstand), noch zwei oder drei andere zur Verfügung stehen.

Soweit mein Verständnis.

Ciao,
mAARk

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 07.09.2010, 11:12
von mAARk
Nachtrag:

Hier ein Zünddiagramm.
Zuendung2.jpg
Unmittelbar vor dem Funkensprung erreicht die Spannung ihr Maximum (2). Sobald der Funke brennt, fällt die Spannung (wegen dem geringeren Widerstand vom Plasma, bzw. weil nun ein Strom fließt) auf den Wert 3, und bleibt dort während der gesamten "Brennphase", im Diagramm "a".

Dieser Spannungswert (3) reicht bei weitem nicht aus, um einen zweiten, dritten oder gar vierten Funken zu zünden.

Ciao,
mAARk

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 07.09.2010, 17:21
von jogy
Danke für die Aufklärung!

Wie gesagt, habe das auch nur gehört, aber jetzt bin ich mal wieder ne ganze Kante schlauer :} !

grüße

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 09.09.2010, 03:25
von Timo 220V
boah, super aufklärung!!!

1a, respekt!^^

grazie :)

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 09.09.2010, 12:21
von mAARk
Prego, di niente...

Und danke für die Blumen - man hilft, wo man kann.

(Die Erklärung bekam ich übrigens vor Jahr und Tag aus diesem Forum - eine Hand wäscht die andere.)

Ciao,
mAARk

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 11.09.2010, 02:08
von Timo 220V
so solls gern sein unter uns verrückten..

ich finds ohnehin schade, wenn sich nach langer zeit dann leute von ihrem dauerhobby mal trennen und in diesem forum kaum noch oder garnicht mehr anzutreffen sind..da geht einiges an know how flöten..

deshalb find ichs gut, das hier rege alles mal thematisiert und wichtiges auch dauerhaft dokumentiert wird :)

Re: Welche Zündkerzen für 100e C4 2.3

Verfasst: 11.09.2010, 06:55
von jogi44q
mAARk hat geschrieben: Die mehrpoligen Kerzen erreichen ihre höhere Zündsicherheit also nicht etwa durch mehrere gleichzeitige Funken, sondern dadurch, dass wenn eine Elektrode aus irgendeinem Grund einen zu hohen Widerstand hat (Dreck oder hoher Abstand), noch zwei oder drei andere zur Verfügung stehen.
alles richtig, man hat die mehrpoligen Zündkerzen für längere Wartungsintervalle erfunden