Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Timo 220V
Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Hallo Leute,
heute mal wieder Ölstand kontrolliert..und dann sah ich am Ölstab ein weisses, schaumig wirkendes Zeugs, was da am Stab
hing..und auch noch so einige Wassertropfen..
was bedeutet das ?
am öldeckel war nichts, garnichts zu sehen.
könnt ihr mir helfen? hat das was damit zu tun, das ich zur zeit viel kurzstrecke fahre?
heute mal wieder Ölstand kontrolliert..und dann sah ich am Ölstab ein weisses, schaumig wirkendes Zeugs, was da am Stab
hing..und auch noch so einige Wassertropfen..
was bedeutet das ?
am öldeckel war nichts, garnichts zu sehen.
könnt ihr mir helfen? hat das was damit zu tun, das ich zur zeit viel kurzstrecke fahre?
- Bömmel
- Testfahrer

- Beiträge: 348
- Registriert: 10.03.2009, 17:44
- Fuhrpark: Audi 100 Comfort 2,3 Bj. 8/90
Audi 80 CC Quattro 1,8 JN Bj. 9/85
VW Jetta LS 1,5 Bj. 9/80 - Wohnort: 48282 Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Tach,
Mach maln Ölwechsel und beobachte weiter.
Gruß,
Christian
Ich würde sagen ,Kontostand checkenwas bedeutet das ?
Mach maln Ölwechsel und beobachte weiter.
Gruß,
Christian
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Wenn es schon am Ölmessstab hängt könnte sehr wahrscheinlich Kopfdichtung hin sein oder schlimmstens Kopf gerissen.
Erstmal Ölwechsel machen und längere Strecke fahren am besten BAB.
Wenn es dann alles weg ist und in den nächsten Tagen nicht wieder kommt Glück gehabt und dann nicht immer nur Kurzstrecke fahren.
Erstmal Ölwechsel machen und längere Strecke fahren am besten BAB.
Wenn es dann alles weg ist und in den nächsten Tagen nicht wieder kommt Glück gehabt und dann nicht immer nur Kurzstrecke fahren.
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Ich würde auf Kurzstrecke tippen
Bei der genannten Kopfdichtung oder Riß im Kopf wäre auch was am Einfülldeckel.
Bei der genannten Kopfdichtung oder Riß im Kopf wäre auch was am Einfülldeckel.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Das ist (Kondens-)wasser-Öl-Mix, das gleiche Zeug wirst Du sehr wahrscheinlich auch in den Schläuchen Deiner Kurbelgehäuseentlüftung finden, wenn Du den in der ganzen letzten Zeit fast nur Kurzstrecke gefahren bist... Ziemlich *bäh* aber saubermachen lohnt sich. Hinterher evtl. nochmal richtig warmfahren, und vorher nachher mal nach dem Ölstand schauen.
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
-
Timo 220V
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
ok, danke..momentan wird er leider echt nur für kurzfahrten benutzt..
aber wie entsteht denn so ein zeugs?
warum denn nur bei kurzstrecke?
aber wie entsteht denn so ein zeugs?
warum denn nur bei kurzstrecke?
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Bei kalten Umgebungstemperaturen und nur kurzen Stecken erwärmt sich das Öl nur kurz und nicht ausreichend genug um das Kondenswasser (was durch ständiges erwärmen und abkühlen entsteht) zu verdampfen und dann über die Kurbelwellengehäuse Entlüftung mit zu verbrennen.
Bei genug Wasser im Öl wird das Öl zu der weiß schaumigen Masse aufgeschlagen.
Meistens tritt der weiße Schleim im Zylinderkopfdeckel auf weil da die Öltemperaturen sehr niedrig sind und dort das Wasser auch gut Kondensieren kann.
Wenn der weiße Schleim sich aber schon unten im Motorblock abgesetzt hat ist eine nicht unbedenkliche Menge Wasser im Öl was die Schmierfähigkeit sehr stark beeinträchtigt.
Also sofort Öl wechseln (billiges Öl reicht zum spülen) und Motor auf einer längeren Strecke richtig warmfahren um das ganze Wasser herauszubekommen, wenn das Öl richtig warm ist wird der restliche weiße Schleim vom Öl aufgenommen und das Wasser darin verbrannt.
Ich habe weißen Schleim der auch schon unten am Ölmessstab zu sehen war bisher nur an Motoren gesehen die sich über 0,5L Kühlwasser auf 100km reingezogen haben.
Wenn am Ölmessstab nur leichte weiße Spuren zu sehen sind habe ich für dich noch Hoffnung das es wirklich nur durch extremen Kurzstreckenbetrieb ist.
Ist der Stab komplett voll mit dem weißen schleimigen Zeug und ohne irgendwelche Ölspuren sieht es schlecht aus.
Bei genug Wasser im Öl wird das Öl zu der weiß schaumigen Masse aufgeschlagen.
Meistens tritt der weiße Schleim im Zylinderkopfdeckel auf weil da die Öltemperaturen sehr niedrig sind und dort das Wasser auch gut Kondensieren kann.
Wenn der weiße Schleim sich aber schon unten im Motorblock abgesetzt hat ist eine nicht unbedenkliche Menge Wasser im Öl was die Schmierfähigkeit sehr stark beeinträchtigt.
Also sofort Öl wechseln (billiges Öl reicht zum spülen) und Motor auf einer längeren Strecke richtig warmfahren um das ganze Wasser herauszubekommen, wenn das Öl richtig warm ist wird der restliche weiße Schleim vom Öl aufgenommen und das Wasser darin verbrannt.
Ich habe weißen Schleim der auch schon unten am Ölmessstab zu sehen war bisher nur an Motoren gesehen die sich über 0,5L Kühlwasser auf 100km reingezogen haben.
Wenn am Ölmessstab nur leichte weiße Spuren zu sehen sind habe ich für dich noch Hoffnung das es wirklich nur durch extremen Kurzstreckenbetrieb ist.
Ist der Stab komplett voll mit dem weißen schleimigen Zeug und ohne irgendwelche Ölspuren sieht es schlecht aus.
-
ben.seifert
- Testfahrer

- Beiträge: 338
- Registriert: 15.01.2010, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6 - Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
- Kontaktdaten:
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Wie gesagt, schau mal in Deiner Kurbelgehäuseentlüftund nach, die dürfte inzwischen voll davon sein. So ein bisschen Abgas kommt ja auch im Kurbelgehäuse an, und da ist ja auch Wasser(dampf) drin. Das kondensiert dann am kalten Metall aus, z.B. Zylinderkopfdeckel, das Metallrohr in der Entlüftung, am Rohr vom Ölpeilstab usw... Muss also nicht die Kopfdichtung sein, solange er dabei kein Kühlerwasser verliert...
Gruß Ben
Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Komisches weissen Zeugs am Ölmessstab
Mojn Mojn ,
...behalt auf jeden Fall mal den Kühlmittelstand im Auge.
Wenn kein sonstiger Kühlmittel-Verlust besteht (rissiger Schlauch, etc.) kann es sein, dass sich die ZKD "anmeldet".
Gruss Scotty
...behalt auf jeden Fall mal den Kühlmittelstand im Auge.
Wenn kein sonstiger Kühlmittel-Verlust besteht (rissiger Schlauch, etc.) kann es sein, dass sich die ZKD "anmeldet".
Gruss Scotty
Gruss Scotty
