Ein fröhliches Hallöchen in die Runde!!!
Da ich nun Beschlossen habe in meinem alten "Dickschiff" A6 C4 Bj 1995 mit Bose das Delta CC gegen ein "moderneres" Chorus 2 zu tauschen (Can-Bus Simulator "Kunset" ist verbaut - Dauerplus auf dem K-Bus ist auch gekappt, Chorus auf Bose Codiert) plagt mich nun folgendes Problem:
Erstmal lag beim Delta CC im grünen Stecker auf Pin 7 ein Braunes Kabel (Masse?) da Pin 7 aber vom Can Bus Simulator genutzt wird (Can Hi) hab ich das Braune Kabel (lt. Pin AFC?) erstmal rausgenommen und dort das Can Hi eingestöpselt.
Der Can Bus Simulator funzt auch wunderbar!!! (Licht, Zündung usw.)
Jetzt zum Problem:
Im Stand Zündung an funzt das Radio auch Wunderbar - deutlich besser klang usw. DOCH!!! Sobald ich das Auto Starte hör ich nicht´s mehr nur ein knacken bzw. ploppen von den Boxen was wie ich rausgefunden habe vom Relais für´n BOSE Verstärker (J225 im Schaltplan) http://www.isham-research.co.uk/quattro ... mj1997.pdf Herkommt - das Relais schaltet dann wie Blöde hin und her.
Durch Zufall hab ich rausgefunden das das Radio jedoch auch völlig normal spielt wenn ich starte mit Licht + Fernlicht, Heckscheibenheizung und Nebelscheinwerfer an???
Hat hier jemand ne Ahnung was das denn sein könnte??? Massefehler?
Oder hat hier jemand sowas auch schonmal durchgemacht?
Freu mich über jegliche Hilfe
Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
lfir
Re: Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
Hallo,
was ist, wenn du nur mit normalen Licht (oder Fernlicht) startest? Am Radio ist auch eine Leitung vom Licht angeschlossen (für die Tastenbeleuchtung). Ev. ist die falsch verdrahtet?
lG Florian
was ist, wenn du nur mit normalen Licht (oder Fernlicht) startest? Am Radio ist auch eine Leitung vom Licht angeschlossen (für die Tastenbeleuchtung). Ev. ist die falsch verdrahtet?
lG Florian
-
Hell87
Re: Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
Wenn ich nur mit Licht starte - schaltet das Relais J225 für BOSE Verstärker wie wild hin und her - Tastenbeleuchtung funktioniert wunderbar - läuft ja bei dem Radio alles übern Can - Bus Simulator... Da passt alles
-
lfir
Re: Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
Servus,
óhne näher auf den Schaltplan einzugehen zu wollen (kann momentan nix damit anfangen, und spät isses auch) - Mess doch bitte mal deine Batteriespannung (jeweil mit Radio an)
a) Motor aus
b) Motor ein
c) Motor ein mit Abblend, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung usw....
Ich tippe weniger auf einen Massefehler als auf ein Problem mit der Spannung. Irgendwie scheint es so zu sein, dass es einwandfrei funktioniert, wenn a) Motor aus ist --> Batteriespannung ca. 12V, c) Motor an mit vielen Verbrauchern --> ebenfalls geringere Spannung ganz im Gegensatz zu b), wo keine Last anliegt und die Spannung womöglich zu hoch ist...
Nur so eine Idee.
lG Florian
óhne näher auf den Schaltplan einzugehen zu wollen (kann momentan nix damit anfangen, und spät isses auch) - Mess doch bitte mal deine Batteriespannung (jeweil mit Radio an)
a) Motor aus
b) Motor ein
c) Motor ein mit Abblend, Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Heckscheibenheizung usw....
Ich tippe weniger auf einen Massefehler als auf ein Problem mit der Spannung. Irgendwie scheint es so zu sein, dass es einwandfrei funktioniert, wenn a) Motor aus ist --> Batteriespannung ca. 12V, c) Motor an mit vielen Verbrauchern --> ebenfalls geringere Spannung ganz im Gegensatz zu b), wo keine Last anliegt und die Spannung womöglich zu hoch ist...
Nur so eine Idee.
lG Florian
-
Hell87
Re: Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
Hm...
Mal Schauen wenn ich morgen vom Rallye gucken (Das Schweineohr lebt!!! - Rallye Knesebeck
) zurück bin werd ich mal das Multimeter zücken und Messen...
Wobei wie ich gerade bei Motortalk erfahren habe könnt es auch am Relais selbst liegen
Mal Schauen wenn ich morgen vom Rallye gucken (Das Schweineohr lebt!!! - Rallye Knesebeck
Wobei wie ich gerade bei Motortalk erfahren habe könnt es auch am Relais selbst liegen
-
lfir
Re: Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
Servus,
schon klar, dass es am Relais liegen könnte. Wobei mir das eher unwahrscheinlich erscheint, wenn es ja sonst - unter gewissen Spannungsvoraussetzungen korrekt arbeitet. Dass Relais Spannungsempfindlich sind, wäre mir neu. Ich tippe eher auf das Bauteil, welches das Relais ansteuert.
lG Florian
schon klar, dass es am Relais liegen könnte. Wobei mir das eher unwahrscheinlich erscheint, wenn es ja sonst - unter gewissen Spannungsvoraussetzungen korrekt arbeitet. Dass Relais Spannungsempfindlich sind, wäre mir neu. Ich tippe eher auf das Bauteil, welches das Relais ansteuert.
lG Florian
-
Hell87
Re: Chorus 2/ Concert2 in C4 mit BOSE - Probleme
So hab gestern mal in meiner Werkstatt gesucht und ein passendes Relais gefunden - Leistungsangabe ist die gleiche (12V 40A) UND: Es funktioniert alles Wunderbar!!! Keine Probleme mehr
Also für alle die auch auf ein Chorus2/Concert2 mit BOSE System umrüsten wollen - bei Problemen das "alte" Relais Nr. 214 gegen ein anderes (z.b Nr. 373 - ich selbst habe ein Bosch Relais 12V 40A verbaut - tauschen!!!
Also für alle die auch auf ein Chorus2/Concert2 mit BOSE System umrüsten wollen - bei Problemen das "alte" Relais Nr. 214 gegen ein anderes (z.b Nr. 373 - ich selbst habe ein Bosch Relais 12V 40A verbaut - tauschen!!!