Seite 1 von 1
C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 28.03.2010, 23:34
von chaosmm
Hallo zusammen!
Mein C4 100er Quattro AAR braucht nächsten Winter neuen Tüv.
-Mich würde interessieren, ob man die Querlenkerlager auch einzeln kaufen kann, oder ob man unbedingt für 300 Euro neue Querlenker kaufen muss?
-Desweiteren würde mich mal interessieren, ob man 2 nicht mehr so gut gangbare Handbremsseile wieder locker bekommt (Ja,die Seile, nicht die Sättel).
-Sind die Handbremsseile vom Quattro gleich wie die vom Fronti?
-Sind die hinteren Bremsscheiben gleich wie die vom Fronti?
Ich möchte das Auto so billig wie nur irgendwie möglich unter einem gewissen Sicherheitsaspekt übern Tüv bringen, da im Moment diese Autos im Schnitt für 300 euro weggehen

und ich ihn dann eben behalten will und nochmal nen Winter fahren möchte (ich wollte eigentlich fürn nächsten Winter ein Auto mit nem Verbrauch unter 7 Litern)
grüße Marius
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 30.03.2010, 16:48
von christianNF44QAvant
Die Querlenker bekommt man auch guenstiger bei noch gutere Qualitaet ..... die Handbremsseile fuer meinen 2,8 Quattro Avant haben re+li 18,00 EURO (Bosch) beim freien Teilehaendler (Wuetschner) gekostet ....
Gruss
Christian
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 30.03.2010, 19:20
von chaosmm
Okay, perfekt, die seile kauf ich dann neu.
Woher hast du denn die billigeren Querlenker? Also ich möchte keine Querlenker aus ebay für 30,-/Stück, da hol ich lieber die einzelnen Lager und press die rein

Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 31.03.2010, 10:01
von christianNF44QAvant
... von Autel z.B. ...... Ich hatte die Teile von Autel bezogen, Heiko Weiduschadt kann Dir die Querlenker in verschiedenen Qualitaets-/Preisstufen anbieten ..... die Teile gibt es aber auch bei jedem sonstigen Teiledealer .....
Gruss
Christian
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 31.03.2010, 22:54
von GTE Quattro
Bei ebay gibt es auch Meyle Querlenker eine klasse Qualität und kosten um 60 € das Stück .
Wenn Du billig billig warum dann nicht die 30 € Teile ? Ich habe die auch verbaut und nur einer war nach zwei Jahren wieder kaputt der zweite ist schon 5 Jahre drinnen so schlecht sind die nicht !
Ingo

Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 01.04.2010, 01:07
von chaosmm
Najaaa, weil billig billig nicht gleich heißen soll gefährich gefährlich;)
Und da an nem 30,-QL nunmal auch Traggelenke dran sind, will ich dsa nich riskieren irgendwann ohne Vorderrad dazustehen...
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 01.04.2010, 16:56
von GTE Quattro
Ja ok mir ist noch nichts weggeflogen !
Da sieht man mal was für Spannen es da gibt , die Meyle für 65 € sind erste Güte und warum Audi für seinen 150 € will das Stück möchte ich auch mal gerne wissen .
Ingo

Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 20.04.2010, 17:12
von SEM
Hallo!
Ich habe das gleich vor. Bei mir sind die Stabi-Lager im arsch. Und da das eine Traggelenk schon rissig ist, hab ich gedacht ich mach die Querlenker gleich mit rein. Aber Orginal ist viel zu teuer. Hab ja kein Geldscheißer.
Was könnt ihr mir nun empfehlen, Meyle oder autel (wobei autel find ich nirgends)???
Oder hat jemand die PN vom Heiko Weiduschadt wenn er die auch vertreibt?
Danke Gruß sem
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 21.04.2010, 10:53
von Eyk H.-J.
Also ich habe Meyle Querlenker beim V8 und beim 220V drin und kann nur Gutes berichten!
Gute Qualität zu einem fairen Preis.
MFG
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 21.04.2010, 16:43
von GTE Quattro
Jo mach Meyle rein die sind besser wie die Originale .
Kosten bei ebay um die 63 € es gibt auch billige für 17 € und ich hatte die auch schon rechts war nach zwei Jahren wieder futsch aber links ohne Probleme jetzt gut 4 Jahre und ich fahre viel in 4 Jahren bestimmt 100 000 km .
Ingo

Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 11:19
von MarkyMarc
Bei den Querlenkern sollte man bedenken, dass es sich bei den Originalen um Schmiedeteile handelt. Bei einem Preis von 17€ kann ich mir nicht vorstellen, dass dem auch so ist. Diesen Preis bekommt man nur durch das billigste Gußverfahren hin. Und da kommen mir echte Zweifel bezüglich der Festigkeit...
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 11:25
von GTE Quattro
Diese dinger werden aber verkauft !
Und Guss bricht auch nur bei brachialer Gewalt ist wie Glas und so eine Gewalt bekommt man ohne Unfall nicht hin .
Ingo

Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 12:34
von chaosmm
Da wär ich mir nich sicher!
Sogar die DRUCKgusspedale der Typ44/C4 brechen bei ständiger Belastung. Oft auch ohne dassdie Kupplung schwer ging.
Ich würde jedenfalls keinen Gussquerlenker kaufen,wenn die förmliche Ausführung der des Schmiedeteils entspricht. das is je nach Material und Bauweise bis zu 100% erhöhte Bruchgefahr!
Bau doch mal ne gegossene Kurbelwelle und Pleuel ein, mal schauen wie lange die halten

Ein Schmiedeteil aus zb. Grauguss mit Kugelgraphit kannst du auf den Boden knallen und drüber fahren, das zerbricht nicht! Mach das mal mit dem gleichen Teil aus stinknormalen Lammellengraphitguss. Ich weiß ned genau aus was die Querlenker sind (ich denke Alu, hab se mir noch nich wirklich angeschaut?) aber da is mir meine Sicherheit wirklich wichtiger. Und vergiss nicht: Auch die Pfannen der Traggelenkkugelköpfe sind wichtig, wenn die billig sind, fahr ich lieber mit nem alten rostigen rum als mit nem neuen billigen, ich vertrau solchen 17 euro dingern einfach nicht. Da kann soviel brechen, das muss nicht sein.
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 14:08
von GTE Quattro
Ja nun die Teile sind alle Bauartgenehmigt und habe auch noch nie gehört das so ein Teil gebrochen wäre !
Wenn dem so wäre würde da ganz schnell ein Warnaufruf erfolgen und die Teile müssten vom Markt .
Das ist auch kein Alu sondern Stahl das m,erkt man am Gewicht .
Ein billiges Teil musst ich nach zwei Jahren schon erneuern und habe dann Meyle verbaut ich spanne dieses alte welches nur der Gummi ausgeschlagen war gerne mal in den Schraubstock und gehe mal mit einem schweren Hammer dran mal sehen was passiert .
Ingo

Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 17:22
von MarkyMarc
Nur noch mal eine Anmerkung zur Festigkeit von Grauguss: Zug-u.Druckbelastungen stellen nicht das Problem dar. Kurvenfahrten sind daher unkritisch. Einfedern belastet den Querlenker auch kaum, da die Krafteinleitung direkt ins Federbein geht und lediglich die Dämpfung eine (leichte Biege-)Beanspruchung hervorruft. Schwieriger wird es bei höheren Biegebeanspruchungen, die z.B. beim starken Bremsen auf den Hals vom Traggelenk wirken. Kommt dann noch eine Überhöhung z.B. in Form eines Schläglochs oder einer Bordsteinkante dazu, wird das reine Gussteil möglicherweise eher brechen als das Schmiedeteil. Das muss nicht zwangsläufig unsicher sein, aber im Falle einer Überbeanspruchung bricht eben der vielleicht Gusslenker, das Rad schlägt in den Radkasten und macht das Auto zum Totalschaden. Beim Schmiedeteil verbiegt sich das Teil nur und das Ganze ist mit einem Austausch des Querlenkers erledigt. Wenn man also unbedingt sparen will, sollte man das bedenken. Am Ende hat man eventuell höhere Kosten als wenn man gleich das teurere Teil gekauft hätte. Aber das ist bei vielen Dingen so.
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 17:51
von chaosmm
Ob die 17 Euro Teile aus ebay ne Genehmigung haben sei mal dahingestellt. Oder hat jede Fernost-Bremsscheibe ne Genehmigung, nur weil se aussieht wie ne originale?? Mitnichten!
Re: C4 100 Q AAR billig Tüv-fertig machen?
Verfasst: 25.04.2010, 22:11
von GTE Quattro
Nun ja wir brauchen auch nicht in einen Glaubenskrieg auszubrechen lassen wir es dabei .
Ich kaufe auch keine mehr für 17 € kaufe die von Meyle und da weis man das die Qualität stimmt , man hilft sich dann mal schnell aus das erste was man findet wäre ich vor drei Jahren gleich auf Meyle gestossen wären die nun drinnen , so ist es nur der Rechte weil dieser eben schnell verschlissen war aber der linke ist gut nun schon 4 Jahre und über 100 000 km und das für 17 € .
Ingo
