Seite 1 von 1

Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 09:19
von Micha123
Hallo,

das Schloß vom Kofferraum will nicht mehr. Klemmt, hakt,... Muß das neu oder kann man das zerlegen? Kann man ein neues auf den Schlüssel anpassen?
Danke.

Gruß

Andreas

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 10:03
von Typ44
Ich schließe mich der Frage mal an :twisted: :twisted: :twisted: , ist bei mir zwar ein 44er Avant, aber Problematik müßte ja mit dem gleichen Lösungsweg behebbar sein :wink:
Mein Schloß rührt sich überhaupt nicht, mehrfach mit Rostlöser, WD40 und Ballistol geflutet, ohne eine Wirkung. Es wirkt so, als wenn der Schlüssel nicht passt, geht ganz rein, aber ohne Funktion.

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 10:23
von level44
Moin Leutz

ausbauen, komplett zerlegen, neu fetten oder bei bedarf neuen Schlüssel anpassen, einbauen und freuen wie Sau :-)

egal ob Limo oder Avant ...

ihr müsst nur an die Mechanik innen drankommen, sprich bei der Limo den Deckel öffnen können dann funzt der Ausbau ...

und immer dran denken, der Schlüssel bleibt beim Ausbau des Zylinders im selben stecken ...

langsam rausziehen und Stück für Stück die Schließplättchen nebst Federn rausziehen (Einbauplatz dokumentieren) und reinigen ...

der Schließzylinder wird per Drahtstift am Ende im Schloss gehalten, dieser muß raus (sitzt recht stramm) und das wars auch schon ...

viel Spaß euch beiden ...

Edit : für Oli gilt es in jedem Fall, aber beim C4 guck ich nu lieber noch mal :oops: ... is ja das rundgelutschten-Forum :P

Gruß Uwe

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 11:11
von Typ44
Ran kommen ist kein Problem, Kofferraum geht ja über Zentralverriegelung auf :wink: , ist nur nervig, beim Aufschliessen immer erstmal zur Tür zu laufen (habe ja noch keine FB).
Wobei, wenn ich da schon mal bei gehen sollte, hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, ob man hinten am Kofferraum auch einen Stellmotor wie in den vorderen Türen verbauen könnte > sprich die ZV über das Kofferraumschloss steuern???
Bin mir gerade nicht sicher, wie das mit dem Hebelwerk funzt.
Obwohl, wird wahrscheinlich nicht funzen, da das Schloss ja im Gegensatz zu den Türen zwei (drei) Schlossstellungen hat.

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 17:50
von Micha123
Hallo,

??? - die ZV lässt sich, zumindest beim C4, doch ganz normal vom Kofferraum aus nutzen...
Beim 44er nicht?

Gruß

Andreas
Typ44 hat geschrieben:Ran kommen ist kein Problem, Kofferraum geht ja über Zentralverriegelung auf :wink: , ist nur nervig, beim Aufschliessen immer erstmal zur Tür zu laufen (habe ja noch keine FB).
Wobei, wenn ich da schon mal bei gehen sollte, hat sich schonmal jemand Gedanken gemacht, ob man hinten am Kofferraum auch einen Stellmotor wie in den vorderen Türen verbauen könnte > sprich die ZV über das Kofferraumschloss steuern???
Bin mir gerade nicht sicher, wie das mit dem Hebelwerk funzt.
Obwohl, wird wahrscheinlich nicht funzen, da das Schloss ja im Gegensatz zu den Türen zwei (drei) Schlossstellungen hat.

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 17:53
von level44
Moin Micha

nein beim Typ44 geht das noch nicht, erst bei Modellwechsel zu Audi 100 C4 :|

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 19:38
von Tobala
Hallo,
es geht mir ähnlich. Der Schlüssel hakt im Schloss (trotz div. flüssiger Hilfsmittel) und das Schloss sitzt auch etwas locker. Da es neulich eine gewisse Zeit gedauert hat bis ich den Schlüssel aus dem Schloss hatte, habe ich das Kofferraumschloss als unbrauchbar deklariert. Kannte das eh nicht, das man die Zentralverriegelung per Kofferraumschloss steuern kann.
Schönes Wochenenede & Gruß

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 27.03.2010, 20:23
von level44
Das Fett im Schloss verharzt oder wird durch zugegebene "Schmiermittel" fest wie Zement*, wird durch reinigen und fetten wie neu ...

*in meinem Fall war es Graphit im Kofferraumdeckelschloß, Abrieb des Schlüssels und normaler Schmutz was mit dem Fett reagierte und fest verklumpte ...

Gruß Uwe

Re: Schloss Kofferraum hakt

Verfasst: 16.04.2010, 18:53
von Typ44
Auch wenn es eigentlich nicht hier rein gehört, da es ja ein 44er Avant-Klappenschloss ist: zerlegen, reinigen, neu fetten, einbauen und sich wieder über ein funktionierendes Schloss freuen :} :} :}
Danke für den Tip dafür!!!!!