Ölverbrauch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
hannes1981

Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Sagt mal,

was habt Ihr denn für ein Ölverbrauch?

Ich verbrauche 300ml auf 250-300 km! Vor allem bei Autobahnfahrten!

Noch eine Info: ich glaube er wurde nie wirklich auf der Autobahn bewegt!

Insgesamt bin ich jetzt 1200 km gefahren und er hat ca. 2,2 Liter öl verbraucht!!

Danke für Eure Antworten!!


Gruß
Martin
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Ölverbrauch

Beitrag von level44 »

Moin

bei dem "Ölverbrauch" muß Dein Auto doch qualmen wie Sau und nach verbranntem Öl stinken wenn er es "verarbeitet" sprich verbrennt ... :shock:

bist Du sicher dass er das Öl nicht verliert ?

die 0,5l verbrauch meiner so auf ca. 2Tkm und selbst da weis ich das der Kurbelwellensimmering zahnriemenseitig sifft ...

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

er verliert nichts!
Aber er qualmt im kalten Zustand schön weiß!

Habe mal die "Suche" betätigt und erfahren, dass es an der Ventilschaftdichtung oder den
Ölabsteifringen liegen kann!

Hat einer ne Ahnung was das kostet, wenn man es machen lässt?!

Es ist echt zum :kotz:

Wenn das so weiter geht, dann geht er gleich wieder weg!

Erst diese Umlenkrollen und dieser Spannarm kaputt und jetz die Kacke....

Gruß
Hannes
Carsten

Re: Ölverbrauch

Beitrag von Carsten »

Möchte mich da mal eben dranhängen: Mein V6 2.8 verliert massig Öl am Motor, etwa 1-2 liter auf 1000km. Bei höherer Belastung mehr Öl. Bei Stillstand und Leerlauf riecht es so "wunserbar" nach verbrannten / verkokeltem Öl. Was sind die typischen Ölschwachstellen am V6? Danke!!
Carsten
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Ölverbrauch

Beitrag von MarkyMarc »

hannes1981 hat geschrieben:
was habt Ihr denn für ein Ölverbrauch?
Ich verbrauche 300ml auf 250-300 km! Vor allem bei Autobahnfahrten!

Also ich verbrauche ca.0,5-0,7l Cola auf 100km - wenn es warm ist etwas mehr. Im Winter steige ich auch gern mal auf Tee um.

Noch eine Info: ich glaube er wurde nie wirklich auf der Autobahn bewegt.

Wer ist ER? Gibt's da auch einen Motorkennbuchstaben oder meinst du deinen Onkel? Nix für ungut, aber ein bissl mehr Infos wären gut z.B. hängt der Ölverbrauch nicht unwesentlich von der Bauart, dem Alter und der Laufleistung ab, ganz zu Schweigen vom Pflege-u. Behandlungszustand
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

[quote="MarkyMarc"][quote="hannes1981"]

was habt Ihr denn für ein Ölverbrauch?
Ich verbrauche 300ml auf 250-300 km! Vor allem bei Autobahnfahrten!

Also ich verbrauche ca.0,5-0,7l Cola auf 100km - wenn es warm ist etwas mehr. Im Winter steige ich auch gern mal auf Tee um.

ahhhhh....einer von der Clown-Fraktion.....

ÖL verbraucht er!! Wenn Du Coke rein schüttest, dann kann ich Dir auch nicht helfen.

Und er ist BJ 91, 2.8 V6 Scheckheft gepflegt!!
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Ölverbrauch

Beitrag von christianNF44QAvant »

Carsten hat geschrieben:Möchte mich da mal eben dranhängen: Mein V6 2.8 verliert massig Öl am Motor, etwa 1-2 liter auf 1000km. Bei höherer Belastung mehr Öl. Bei Stillstand und Leerlauf riecht es so "wunserbar" nach verbrannten / verkokeltem Öl. Was sind die typischen Ölschwachstellen am V6? Danke!!
Carsten
Recht haeufig bei den V6 anzutreffen:

VDD = Oel sifft auf die Kruemmer
ZKD = Oel sifft in das V der beiden Zylinderbloecke

Bei mir war mal die Oelpumpe undicht ...... Moeglichkeiten gibt es viele ..... bei 1-2Ltr/1000km muesste man aber auch etwas am Motor sehen .... bei der Menge muesste der Motor ja kompett mit Oel eingesaut sein .....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Ölverbrauch

Beitrag von MarkyMarc »

Also wenn er im kalten Zustand bläut tippe ich stark auf Ventilschaftdichtungen. Die kosten separat betrachtet nicht die Welt. Allerdings müssen zum Tausch die Nockenwellen runter und da kannst du auch gleich den Zahnriemen wechseln und wenn du dabei bist gleich die Spannrollen, die Wasserpumpe, die Keilriemen, die Ventildeckedichtungen, die Nockenwellensimmeringe...

Tja, und beim V6 kommt halt Vieles x2. Das ist also knapp doppelt so teuer und aufwändig wie beim Reihenmotor. Cest la'vis.

Vielleicht ist es ja auch eine Kopfdichtung mit Durchbruch zwischen Ölkanal zum Brennraum. Dann kommt der Aufwand in etwas gleich wie s.o.. Testen welche Seite defekt ist kannst du durch Trennen der Katverbindungen und schauen, aus welcher Seite es qualmt. Schau aber zuerst mal die Kerzen an ob eine oder mehrere verrußt sind!

Gruß

MM
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

MarkyMarc hat geschrieben:Also wenn er im kalten Zustand bläut tippe ich stark auf Ventilschaftdichtungen. Die kosten separat betrachtet nicht die Welt. Allerdings müssen zum Tausch die Nockenwellen runter und da kannst du auch gleich den Zahnriemen wechseln und wenn du dabei bist gleich die Spannrollen, die Wasserpumpe, die Keilriemen, die Ventildeckedichtungen, die Nockenwellensimmeringe...

Tja, und beim V6 kommt halt Vieles x2. Das ist also knapp doppelt so teuer und aufwändig wie beim Reihenmotor. Cest la'vis.

Vielleicht ist es ja auch eine Kopfdichtung mit Durchbruch zwischen Ölkanal zum Brennraum. Dann kommt der Aufwand in etwas gleich wie s.o.. Testen welche Seite defekt ist kannst du durch Trennen der Katverbindungen und schauen, aus welcher Seite es qualmt. Schau aber zuerst mal die Kerzen an ob eine oder mehrere verrußt sind!

Gruß

MM
Das ist ja auch noch so ne Sache...der Zahnriemen, Spannrollen, WaPu, Ventildeckeldichtung sind ja neu! Die sind ja vor 2 Monaten neu gemacht wurden! Da hätte man ja auch mal gleich danach schauen können! Aber da hatte ich den ja noch nicht!
Bin mal gespannt, vielleicht sind ja auch schon irgendwelche Riefen im Zylinderkopf. Dann ist es eh zu spät und er kommt auf den Schrotter!
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Was für ein Öl verwendest Du ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

10w 40

Das war halt anscheinend schon immer drin! Und da gab es lt. Vorbesitzer auch nie Probleme!
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Sollte eigentlich kein Problem sein... wenigstens ist das ja billig :D

Wichtig ist hald, das es den richtigen Öl Spezifikationen enspricht, die vom Hersteller vorgegeben sind. Hast Du vor dem letzten Ölwechsel mal ne Schlammspülung gemacht ??

Der Ölverbrauch ist nicht normal...Er läuft aber sonst ruhig ??

In meinem hatte ich als ich Ihn gekauft hatte 15W40 drin und danach kamm 10W60 rein. Mit dem 10W60 hater auf 22.000 km 1 l Öl verbraucht. Jetzt verwende ich 5W40 Vollsyntetisch und der Verbrauch ist etwas mehr geworden.....
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

ne habe ich nicht gemacht! Habe halt einfach das Öl nachgefüllt! Hab ihn ja auch erst 3 Wochen!!

Die Typenbezeichnung vom Herrsteller wurde erfüllt!!
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Hast Du mal geschaut, ob irgendwo ölig ist. Hast den Vorgänger mal gefragt, ob das bei Ihm auch schon so war ?? Obwohl, ob Der dir ne erliche Antwort geben wird ??
Wenn das nicht...dann haben die evtl. in der Werkstatt Mist gebaut. War das ne Audi Werkstatt oder ne Freie ??

Wenn der Öl verbrennt ist das nicht gut, vor allem nicht für die Kats...

In der Regel sollte es nicht mehr wie 1 l auf 1000 km sein... oft wird das noch als OK bezeichnet... Aber 2,2 l auf 1200 km ist deutlich zu hoch...

Eigentlich gar nicht so schlecht...Du erspaarst Dir den Ölwechsel, denn nach 2500 km etwa hast Du das Öl komplett aufgefrischt.

Ich würde erst mal prüfen auf Undichtigkeiten und dann mach erst mal eine Ölschlammspülung ( 600 km vor dem Ölwechsel dazugeben ) und dann einen frischen Ölwechsel mit gutem hochwertigen Vollsyntetischen ÖL von z.B. Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech ( was ich verwende ) oder 5W50 von Mobil 1 was aber recht teuer ( aber noch besser ) ist.

Ich kann Dir nichts versprechen, aber wenn das nichts hilft dann ist was innen am Motor... Also das wäre jetzt mal die günstigste Lösung und schlecht ist es auf keinen Fall für den Motor... :D
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Habe da noch was interessantes gefunden dazu....

http://www.ms-motor-service.com/ximages ... 005021.pdf
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

Der Zahnriemenwechsel und Wasserpume usw. ist in einer VW Werkstatt gemacht wurden.

Der Spannarm und die Führungsrolle wurde bei einer freien Werkstatt erledigt.

Das komische ist halt echt, dass der Motor komplett trocken ist.

Von dem ich das Auto gekauft habe hatte natülich nie was feststellen können! Aber das
kann doch nicht von heut auf morgen kommen?!

Er steht ja schon in der Werkstatt! Mal sehen was bei raus kommt! Hier im Forum haben ja welche auf
die Ventilschaftdichtung getippt! Mal sehen!!

Gruß
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Hast die Zündkerzen mal rausgenommen ??

Wenn die verölt sind, dann haste Öl im Brennraum und die Ventielschaftdichtungen sind warscheinlich nicht mehr dicht.

Das kann auch so kommen...Sind ja auch nur Dichtungen....

Wie wurde der bewegt ?? Kurzstrecke, Langstrecke ?? KM Laufleistung ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

das Auto hat 161000 km gelaufen!
Hat nen Rentner gefahren und dann der von dem ich ihn gekauft habe!

Meistens Kurzstrecke! Wurde aber immer warm gefahren und nicht verheizt.
Gut..ich geb auch mal Gas und dreh den Motor hoch aber auch immer nur im warmen Zustand!

Kann es denn sein, dass der die Autobahnfahrten einfach nicht gewohnt ist und vielleicht deshalb ne
Dichtung flöten gegangen ist?

Gruß
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Also 161.000 km sind eigentlich nicht viel.

Wenn eine Dichtung undicht geworden ist, kann man das sehr gut am Kerzenbild erkennen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze

Hast Du die mal raus geschraubt ??

Wenn der schön warm gefahren wurde, dann sollte Autobahn auch nichts ausmachen.... eigentlich..

Also mommentan kannst nichts sehen ?? , wenn der in der Werkstatt steht... haben die schon was gesagt ??
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

ne die ham leider noch nichts gesagt!

Die wollen aber jetzt um 13:00 Uhr nachschauen! Er sagte aber auch schon er wolle mal die Zündkerzen anschauen und dann, wenn
die draußen sind kann er mit so einer Sonde in den Kolben / Zylinder schauen. Er meinte nur das da hoffentlich keine Riefen zu sehen sind. Sonst
wärs schiss!

Das blöde ist halt auch echt, dass das anscheinend so auf die Kats geht! Das ist dann bestimmt das nächste was kaputt geht!

Ey.....das ist so ein Groschengrab......

Weißt Du zufällig was eine Ventilschaftdichtung wechseln kostet?
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Ich weiß, das das nicht billig sein wird... Materialkosten eher weniger, aber das ist viel Arbeit.

Wichtig ist, das Du das bei einem Betrieb machst, der Ahnung von dem Motor hat...und das sind eher die alten Schrauber.... Die VW/Audi Werkstätten wollen die nicht mehr wirklich reparieren..die wollen, das Du Dir ein neuen VW kaufst... Mich hat damals auch nicht interresiert, ob der Wekrstatt gepflegt war, oder nicht. Ich habe meine Erfahrung mit Autohäusern gemacht....und das waren nicht die besten...

Was glaubst Du, wie oft ich schon geflucht habe bei meinem Dicken ?? Der hat mir auch schon Sorgen gemacht, das ich Ihn verschrotten lassen wollte...

Glaubst Du, das ein moderner Motor/Fahrzeug weniger Kosten wird ?? Da kann es Dir passieren, das Du das gleich dann nach ein Paar Jahren wieder hast....Du weisst ja nie, wie die Fahrzeuge bewegt worden ist. Kannst Glück haben oder auch wieder Pech und da wirds dann sogar noch teuerer da die ja immer mehr Elektronik drin haben und Du wünschst Dir ein alten Bock zurück... An deinem kann man noch was sellber machen... bei den neuen ???????????

Deshalb bin ich bei meinem geblieben und inzwischen bin ich sogar froh darüber, das ich Ihn behalten habe.

Die alten V6 Motoren von Audi sind eigentlich sehr robust und auch zuverlässig, wenn die richtig behandelt worden sind...

Also meine Empfehlung... beiß in den sauren Apfel und lass die wechseln, wenn die durch sind. Ich glaube nicht, das die Schächte was abbekommen haben. Und wenn Du das gemacht hast gleich ein gutes Öl wie beschrieben rein und dann wirste wieder Freude an deinem haben.....

Und schau Dich nach einem erfahrenen Schrauber um, die noch gerne an solchen alten Kisten schrauben...
Da wirds bei Dir sicher in der Umgebung den einen oder anderen geben...
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
MTMOlli

Re: Ölverbrauch

Beitrag von MTMOlli »

Naja, Du hast ja oben geschreiben das er im Stand weiß raucht, dann isses Kondenswasser u keine Öl. Macht meiner auch und ich brauchte bisher auf 3000 km kein Öl. Ich denke auch er verlierts dann unter Last.
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

war da,

auf dem 2 und 6 Zylinder sind schon leichte Riefen zu sehen!

Und auf diesen 2 Zündkerzen war auch erheblich Ruß

Jetzt werde ich halt immer Öl nachschütten!
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Also doch die Ventielschafdichtungen ?? Haben die was dazu gesagt... Empfehlung ??

Nur immer Öl nachfüllen ist keine Lösung...

Versuch das auf die von mir humane Methode mit dem Olwechsel und Schlammspülung zu machen. Vieleich kannst Du damit noch was retten....
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

habe bis jetz noch nichts machen lassen! Werde ihn verkaufen!

Für jemanden der das vielleicht selber machen kann ist es eine Alternative! Er hat ja so eine gute Substanz! Kein Rost und der
Motor ist ja Furztrocken! Den Zahnriemen Spannarm WaPu Umlenkrollen Führungrolle Keilrippenriemen ist ja nu neu!

Aber....mit Audi braucht mir keiner mehr kommen....
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Was willste Dir dann holen... Ne Japsenschleuder ??

Ich wünsche Dir, das Du damit mehr Glückk hast.... :lol:
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Ölverbrauch

Beitrag von christianNF44QAvant »

Nunja, der Audi kann da eher weniger etwas dazu ..... so etwas kann einem bei jedem Hersteller passieren ..... richtiger waere gewesen ..... bei dem Typen kaufe ich kein Auto mehr ..... die Frage ist dann auch, wie Du den Wagen dann wieder veraeusserst .......

Riefen ..... diese muessen nicht unbedingt beunruhigen.....
Wenn die Riefen allerdings zu grob sind, dann ist da wohl mal was vorgekommen, was eher auf unsachgemaesse Behandlung bei diesem Fahrzeug zurueck zu fuehren ist ..... durch defekte Ventilschaftdichtungen bekommt man auf jeden Fall keine Riefen in den Laufbahnen .....

Ein Rentnerfahrzeug ist zudem nicht unbedingt immer als positiv anzusehen ..... die alten Herrschaften bauen manchmal schon gravierenden Mist oder vergessen mal eben das Oel zu kontrollieren ......
Durch staendiges Herumschleichen setzen sich die Motoren auch gerne zu ...... Die Verkokungen koennen dann unter Umstaenden auch mechanische Schaeden hervorrufen und wenn jemand so einem Fahrzeug dann die Sporen gibt und sich die Verkokungen teilweise loesen, dann kann es auch zu hohen Oelverbraeuchen kommen ......

Solche Niederlagen kommen beim Gebrauchtwagenkauf eben vor ..... ist mir eben auch schon so ergangen .... dies kann man eben nicht aendern ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
hannes1981

Re: Ölverbrauch

Beitrag von hannes1981 »

nein, eine Japsenschleuder wird es nicht!

Werde nen E34 kaufen, so wie auch von Anfang an geplant war!

Muss natürlich den Audi erst verkaufen!

Die Riefen sind nicht tief, ganz leicht nur!
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Re: Ölverbrauch

Beitrag von nogaroc4 »

Bei BMW kannst genauso auf die Schnauze fallen.

Ich gebe meinem Vorredner Recht... ein Rentnerauto heisst nicht immer, das das Auto in bestem Schuß ist.
Meine Eltern sind auch Rentner und mein Dad hat noch nie die Motorhaube auf gemacht...

Trozdem Viel Glück...
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: Ölverbrauch

Beitrag von MarkyMarc »

Das mit den Rentner-Autos kann ich auch bestätigen. Habe mal von einem Opi 'nen Porsche 944 bekommen, der nach dessen eigener Aussage noch nie über 120km/h gelaufen ist. Er meinte wohl, das sei ein Gütesiegel. Als ich dann mit dem Teil auf die Autobahn gefahren bin und ihm die Sporen gab, blas er alle Farben aus dem Auspuff und verteilte danach sämtliche Betriebsflüssigkeiten in die Landschaft. Er ging auch nicht wirklich gut, war dafür aber billig zu haben - also schlug ich trotzdem zu. Allerdings steckte ich den Kaufpreis nochmal in Reparaturstau und poröse Gummis und verkaufte das Ding nach einem halben Jahr wieder, weil das ein Fass ohne Boden war. Im Gegensatz dazu hatte mein verflossener MC-quattro mit seiner geschätzten halben Mille auf dem ersten Turbo nie einen Liegenbleiber. Da waren nur die üblichen Verschleißteile fällig und diverse Unfallschäden zu reparieren - und das bei 4 meist jugendlichen Vorbesitzern (die allesamt im Bekanntenkreis waren, aber allesamt Plan von der Technik hatten)! Und der Motor lief supersauber und ohne wesentlichen Ölverbrauch. Soviel zum Thema Rentnerautos...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Antworten