Seite 1 von 2

Klimabedienteil

Verfasst: 04.01.2010, 17:32
von calvin
Hallo, habe folgendes problem, seit gestern ist mein klimabedienteil quasi tot bis auf die tasten- beleuchtung.
Sicherungen habe ich alle überprüft und sind i.o. im audi geht kein lüftchen mehr.........
das außentermometer zeigt seit gestern +40 grad bei schnee und frost ..............
habe im internet bisher keine hilfe gefunden, vieleicht habt ihr eine idee
mfg tom

Audi 100 Avant quattro 2.8E Automatik Bj 10/92

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 18:54
von kpt.-Como
Hallo Tom,
schön das Du zu uns gefunden hast.

Hier wird Dir geholfen.
Ich vermute, zumindest einer der beiden Aussentemperaturfühler hat das zeitliche gesegnet.

Wo die jedoch beim C4 genau sitzen weiß ich nicht.
Könnte jedoch vergleichbar mit C3 sein.
Da einmal vorn links hinter Kühlergrill und einmal oben unter Wasserkastenabdeckung rechts seitlich am Verdampferkasten.
Immer in Fahrtrichtung!!!!

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:26
von calvin
hallo, laut audi müßte , wenn der temp-fühler defekt ist / sein sollte in der anzeige -36 Grad stehen und das bedienteil sich dann nur nicht mehr korrekt bedienen lassen, aber weiterhin die anzeigen funktionieren.aber trotzdem danke für den tipp, werde mich morgen mal auf die suche nach den fühler(n) begeben, da ich bisher nur von einem wußte.habe vorsorglich ein gebrauchtes bedienteil vom schrott geordert und werde, wenn das funzt einen kurzen bericht schreiben.
mfg tom

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:26
von level44
kpt.-Como hat geschrieben:Wo die jedoch beim C4 genau sitzen weiß ich nicht.
Könnte jedoch vergleichbar mit C3 sein.
Da einmal vorn links hinter Kühlergrill (mehr hinter/Höhe dem Stoßfänger vorm Klimakühler) und einmal oben unter Wasserkastenabdeckung rechts seitlich am Verdampferkasten. (genauer Frischluftansaugkanal)
Immer in Fahrtrichtung!!!!


Moin

jup Klaus das passt so in etwa, sollte er so finden ...

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:32
von calvin
hi, so tempfühler sitzt beim C4 vorn links am kühler und laut stromlaufplan und anderen zeichnungen wurde nur einer verbaut.

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:46
von level44
calvin hat geschrieben:hi, so tempfühler sitzt beim C4 vorn links am kühler und laut stromlaufplan und anderen zeichnungen wurde nur einer verbaut.

Mist ...

nu lügt der RLF schon wieder ... tststs

PS: der Fühler am Kühler ist für die Aussentemp.-Anzeige ☻

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:49
von calvin
RFL ??????

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:51
von level44
Reparaturleitfaden ...

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 20:55
von calvin
auch unter w..audic4.d. steht nur von einem fühler der entweder verbaut wurde,wenn nur eine tempanzeige bzw klimaanlage geordert war.

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 21:08
von calvin
war mal eben am audi, tempfühler am kühler gefunden , am verdampfer ist jedoch keiner sichtbar.......................

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 21:17
von level44
Der C4 hat schon 2 (G89 im Frischluftansaugkanal sowie G17 hinter dem Luftgitter des Stoßfängers) verbaut und beide werden abgefragt wobei der niedrigere Wert angenommen wird ...

bei Ausfall eines Fühlers dient der verbleibende Wert als Steuergröße, beim Ausfall beider Fühler wird ein fester Wert angenommen ...

der einzige Geber welcher ausstattungsbedingt verbaut ist, ist der G110 im Zulauf zum Wärmetauscher für die Kühlmitteltemperatur-Erfassung (ausschließlich für die Klimaanlage) ...

ist dieser nicht vorhanden wird ein Zeitfenster herangezogen, nach dem der Motor als warm angenommen wird ...


demnach können diese 2 Geber nicht für Deinen Ausfall herangezogen werden ... :|

der Diagnosemodus der Klimaanlage funzt demnach nicht ?

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 21:22
von calvin
ist bis auf die beleutung der tasten tot, komplett ohne funktion und die anzeigen zeigen auser schwarz nichts an........................

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 05.01.2010, 21:47
von level44
Hast Du die Möglichkeit die Bedieneinheit zu wechseln ...

probeweise gegen eins das funzt ...

oder irgendwas vorher am Wagen bzw. Mittelkonsole/Radio ect. verändert

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 00:37
von calvin
also am audi wurde seit ich ihn habe(04/2009, km 213.000) folgendes gemacht:
213500km große insp. mit zahnriehmen usw.
215000km zahnriehmen dank defekter simmerringe
218000km stoßdämpfer, domlager vorn samt bremsen abs sensoren achsträger und kleinteilen
220tkm gasanlage eingebaut
222tkm motor im arsch (oelverbrennner) war schon ein austauschmotor von audi,laufleistung sage und schreibe knappe 195tkm mit belegen,
hat aber nichts mit der gasanlage zu tun, motor war komplett verschliessen, haben ihn nach dem ausbau zerlegt um die ursache zu finden
224tkm austauschmotor besorgt, den generalüberholt (hohnen kolbenringe lagerschalen usw.), zylinderköpfe bis auf die hydros neu aufbereitet
224tkm getriebeoel gewechselt
230tkm Bremssättel hinten neu
und ansonsten der ganz normale wahnsinn.............
und dann jetzt diese sache...............

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 17:55
von level44
Moin nochemal

Du schreibst die Sicherung ist iO. ...

hast Du sie trotzdem mal getauscht, sollte die S11 (Klemme 75X) sein oder ...

die Beleuchtung ist m.W. getrennt abgesichert und kann deshalb funzen obwohl die Bedieneinheit tot ist ...

mfG. Uwe


Edit: die angesprochenen Fühler ... :wink:
SSP 131 Temperaturfühler G17.jpg
SSP 131 Temperaturfühler G89.jpg
SSP 131 Temperaturfühler G110.jpg

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 18:31
von calvin
^hi , die sicherungen im sicherungskasten sind alle io und die meisten auch schon des alters wegen von mir getauscht worden.
einzige möglichkeit wäre noch eine sicherung anderorts. habe das bedienteil auch schon auseinandergebaut und nach kalten lötstellen abgesucht, kann aber nichts finden. morgen solltemit glück , das ersteigerte bedienteil ankommen..............
hoffe das das dann funzt und der audi dann mal einen monat ohne reperaturen auskommt

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 18:35
von calvin
danke für die skizzen..............
werde mich aber wahrscheinlich erst morgen bei tageslicht wieder drum kümmern..............
wundert nur, das ich mit diesem defekt augenscheinlich der einzige bin..............

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 19:45
von level44
calvin hat geschrieben:wundert nur, das ich mit diesem defekt augenscheinlich der einzige bin..............

Elektrik/Elektronik lässt sich halt schwerer diagnostizieren und es kommt immer wieder mal ein neuer bzw. unbekannte Fehler dazu ...

denn mal viel Glück mit dem Tauschteil ...

PS: es kommen bei der Klima nur die Sicherungen im Sicherungsträger in der Schalttafel (Ama-Brett) in Frage ...

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 21:28
von audiavus
hast den fehlerspeicher von dem teil schon ausgelesen? oft verrecken dadrinn die leistungsenstufen....

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 06.01.2010, 21:46
von level44
audiavus hat geschrieben:hast den fehlerspeicher von dem teil schon ausgelesen? oft verrecken dadrinn die leistungsenstufen....
der sich selbst zitiert hat geschrieben:der Diagnosemodus der Klimaanlage funzt demnach nicht ?

der Threadstarter hat geschrieben:ist bis auf die beleutung der tasten tot, komplett ohne funktion und die anzeigen zeigen auser schwarz nichts an...


mfG.

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 07.01.2010, 17:34
von calvin
hallo, seltsamerweise funzt heute wieder alles...........
habe heute das neue gebrauchte bedienteil erhalten, doch das stellte sich auch tot, bin dann noch mal den fehlerspeicher auslesen gefahren, aber nichts hinterlegt........
auf dem rückweg ging auf einmal das gebläse an, jedoch war die anzeige vom klimabedienteil weiter tot, habe an den steckern am bedienteil gewackelt/bzw. neu gesteckt und tara, alles ging wieder.......
zuhause natürlich beide bedienteile ausprobiert und sie funktionieren beide.........
am alten gerät fehler ausgelesen (8.7) einer der Stellmotoren hat einen sporadischen defekt
neues bedienteil ausgelesen..........fehler über fehler........ denke aber das die noch vom spenderfahrzeug hinterlegt sind.....
werde weiter nach dem fehler suchen, ein bekannter vermutet einen massefehler........
mal sehen wie es weitergeht
mfg tom

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 09.01.2010, 09:13
von calvin
hallo, fehler ist wieder da, wenn von euch keiner mehr eine idee hat, werd ich meinen quattro montag in die werkstatt bringen ...........

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 09.01.2010, 11:00
von level44
calvin hat geschrieben:hallo, seltsamerweise funzt heute wieder alles...........
habe heute das neue gebrauchte bedienteil erhalten, doch das stellte sich auch tot, ........
auf dem rückweg ging auf einmal das gebläse an, jedoch war die anzeige vom klimabedienteil weiter tot, habe an den steckern am bedienteil gewackelt/bzw. neu gesteckt und tara, alles ging wieder.......zuhause natürlich beide bedienteile ausprobiert und sie funktionieren beide.........
calvin hat geschrieben:hallo, fehler ist wieder da, wenn von euch keiner mehr eine idee hat, werd ich meinen quattro montag in die werkstatt bringen ..........

Moin

ich weis nicht ob das ne glorreiche Idee ist ...

wenn es sich um einen Leitungsdefekt im Stecker oder Kabelbaum zum Bedienteil ist, hauen die dir u.U. ne menge Stunden für die Fehlersuche drauf, ... tauschen das Bedienteil gegen neu weil danach vllt. sogar funzt, kassieren und wennst Zuhause bist oder ´n paar Tage später is wieder alles tot ... :roll:

guck doch mal in die 4 Buchsen der 4 Stecker vom Bedienteil hinten ob es ev. nen Pin verdrückt hat und/oder der entsprechende Stecker deshalb nicht richtig sitzt ...

oder ob die Kabelstränge ev. zu stramm sitzen und sich bei der Kälte dann verkanten oder fast lösen ect. ...

beides rel. einfach zu prüfen und zu beheben ...

mit den verspannten Kabelsträngen ist kein Joke, diesen Fehler hatte ich vor 4-5 Jahren mit meinem AC bei Kälte (Kaminfeuer imitiert) und konnte durch besseres verlegen des Kabelstrangs bis heute gelöst werden ... (AC ist ab Werk drin) ...

es kommen die zwei 16-poligen Stecker C →(u.a. Zentralelektrik Klemme 30, Spannungsversorgung) und D →(u.a. 2× Klemme 31 Masse, Klemme 75 X Spannungsversorgung) welche jeweils an den Enden sitzen, als Fehlerteufel in Frage ...

die anderen zwei Stecker besitzen 12 bzw. 20 Pins und sind so recht gut zu unterscheiden ...

PS: die Diagnoseleitung sitzt im Stecker A (12-polig) ...

viel Glück bei der Suche ...


mfG.

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 09.01.2010, 16:02
von calvin
habe eine sehr gute werkstatt, wo auch ein freund von mir arbeitet,
kann den vertrauen, das nicht irgendwelche teile einfach nur getauscht werden........
die suchen wirklich den fehler und beseitigen den dann auch............
hatte mal nen sporti (golf 1 cab), welches immer wieder rumzickte, keiner konnte helfen, immer nur bezahlen und mit dem problem weiterfahren, dann durch zufall diese werkstatt gefunden und seit dem keine probleme mehr........
allerdings kostet gute arbeit auch ihr geld, welches dann aber auch gerechtfertigt ist.

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 09.01.2010, 16:15
von GTE Quattro
Ja nun ich würde das was level44 schreibt erst mal noch probieren danach kannst Du ja immer noch in die Werkstatt deines Vertrauens gehen .

Wenn Du aber nicht auf den Geldbeutel schauen musst dann nur zu die Werkstätten freuen sich .



Ingo

:)

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 10.01.2010, 10:08
von calvin
hi
natürlich habe ich die ratschläge und tipps , die hier an mich herangetragen werden, nach meinen möglichkeiten getestet, sonst hätt ich die kiste auch direkt zum schrauber bringen können.
leider mußte ich gestern noch feststellen das mein multimeter defekt ist.
das andre problem ist, das ich von elektrik sogut wie keine ahnung habe und selbst ein stromlaufplan mir nicht direkt weiterhelfen würde, da ich ihn nicht richtig lesen kann.
zudem sollte man dann auch schon wissen , was man genau misst und welche größen an den meßpunkten anliegen sollten. demzufolge kann ich eigentlich nur eine optische prüfung durchführen.werde wenn das wetter es heute zuläßt, mal die mittelkonsohle ausbauen, um die kabel alle freizulegen ( habe leider keine garage,und der carport ist bei dem wetter auch nicht gerade ideal........)

mfg tom

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 10.01.2010, 14:30
von calvin
so,mittelkonsole ausgebaut , kabelsalat entwirrt, und an dem steckern oberhalb des airbacksensors einen kabelbrand gefunden. stecker komplett durchgeschmort.......
hoffe daß das der fehler ist. wundert nur das keine sicherung von der klima durchgebrand ist........

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 10.01.2010, 20:39
von calvin
hat mir keine ruhe gelassen, habe die verkohlten kabel aus dem stecker gezogen und erst mal zum testen mit normalen klemmen miteinander verbunden. heizung funktioniert wieder einwandfrei. wundert nur, das die kabel unterschiedlich dick vom querschnitt her sind (ca 3,5mm auf ca 2mm) werde morgen mal versuchen, ein paar bilder zu machen.

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 10.01.2010, 20:52
von level44
Moin

na, macht doch schon wieder Spass wenn so günstig und vor allem in Eigenregie funzt oder :-)

Re: Klimabedienteil

Verfasst: 10.01.2010, 21:36
von GTE Quattro
Ja nun das hat mit einem Kontaktproblem angefanden und als folge fängt es an zu kokeln .

Na mach das nur schön saueber das Du auch hinterher Ruhe hast ! Und sonderbar ist es schon ein wenig war Dein Audi innen schon mal nass ?

Kann auch sein das der Steckkontakt von Werk aus nicht die richtige Spannung hatte .



Ingo

:)