Seite 1 von 1
Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 10.12.2009, 01:06
von tuete
Servus liebe Leute!
Ich bräuchte mal Eure hilfe und zwar bestimmte Masse von einem AAR Kolben.
Habe schon die Suche bemüht,jedoch leider nicht erfolgreich.
Es ginge um:
Durchmesser der Kolbenmulde
Tiefe der Mulde (nach meinen Infos 4,4 mm?)
Kompressionshöhe (nach meinen Infos 31,9mm?)
Und wenn man dann noch ein detailreiches Bildchen für mich hätte,würde man mich voll und ganz zufieden stellen.
Danke und Gruß,
Mathias
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 10.12.2009, 11:30
von audiquattrofan
Servus
Maße nicht Masse
mfg
Peter
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 10.12.2009, 17:36
von level44
audiquattrofan hat geschrieben:Servus
Maße nicht Masse
mfg
Peter
Moin Peter
stimmt schon so wie Mathias schreibt, Masse
Schuld ist die nicht mehr ganz so "neue Rechtschreibung"

Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 10.12.2009, 22:38
von tuete
Vielen Dank für Eure Hilfe aber mir wurde schon im Meckis geholfen.
Darf also gerne geschlossen werden.
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 11.12.2009, 15:56
von Manu F.
level44 hat geschrieben:
Moin Peter
stimmt schon so wie Mathias schreibt, Masse
Schuld ist die nicht mehr ganz so "neue Rechtschreibung"

Wie bitte?
Also er wollte die Größe ums mal einfacher zu sagen...
Das heist dann nicht mehr das Maß/Die Maße sondern Masse(wie Gewicht)?
Bin gar ein bischen verwirrt über unsere Sprache
gruß Manu
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 11.12.2009, 17:42
von tuete
heisst..
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 11.12.2009, 18:42
von level44
tuete hat geschrieben:heisst..
Das es schon nicht mehr schön ist, was aus der deutschen Rechtschreibung geworden ist, da brennen einem manches mal die Augen beim lesen
PS: Moin
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 11.12.2009, 23:43
von Jens 220V-Abt-Avant
Oooch Herrschaften... es ist doch eigentlich ganz einfach!
Scharfes S (also "ß") gilt immer noch nach laaangen a, e, i, o, u etc. (eu, Ö. Ä, Ü usw.)
Maße (bezogen auf Abmessung) schreiben sich also weiterhin mit Dreierles-Es

Masse dagegen bleibt auch weiterhin, wenn Gewichts-/Volumen-bezogen, beim "ss". Oder es geht um Teig
Alles klar?
jaaa....`96 war schon ein tolles Jahr für die deutsche Sprache - wer braucht die überhaupt?
Re: Kolbenmasse vom MKB AAR
Verfasst: 12.12.2009, 09:43
von chaosmm
Und meines Wissens wird auch "heißt" so weitergschrieben, da nach einem Diphtong (ei zb.) keine zwei "s" folgen. Somit Dreierles-es!