Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Carsten

Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von Carsten »

Moin zusammen!

Habe die Forumssuche bemüht aber nichts gefunden:(
Bei meinem C4 scheint das Schloss auf der FAhrerseite defekt zu sein. Der Schlüssel lässt sich nicht mehr komplett einführen. Wenn man es mit Gewalt versucht, verbiegt man den Schlüssel (gut, dass wir in der Werkstatt nen Schraubstock haben).

- Was ist defekt? Haben sich hier ein paar Scheiben verklemmt?
- Wie kann das passieren, von jetzt auf gleich?
- Ist so ein Schloss reparabel?

Danke für Tipps und Tricks!

Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von level44 »

Moin Carsten

welche Schlüsselkennung hast Du ...

noch den herkömmlichen AH wie im Typ44 oder die Spätere flache Ausführung ...

AH wäre zwar reparabel wenn kein Fremdkörper im Schließzylinder, aber dazu (Ausbau Zylinder) müsste der Schlüssel auch erst mal in den Zylinder rein ... :?

hast Du den Zylinder ev. mal Graphitöl geschmiert ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Carsten

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von Carsten »

Moin Jürgen!

Das ist noch AH. Seit ich den Wagen habe (seit 11 Monaten) kam von mir nix rein, vielleicht hat ein Vorbesitzer herumgesaut. Wie sieht es mit Vandalismus aus? Von außen ist nichts zu erkennen. Aber der Wagen stand in der speziellen Nacht gegenüber einer Polizeiwache (neben der ich wohne)...
AH wäre zwar reparabel wenn kein Fremdkörper im Schließzylinder, aber dazu (Ausbau Zylinder) müsste der Schlüssel auch erst mal in den Zylinder rein .
Verstehe ich das richtig, kann der ZYlinder nur mit einegabuten Schlüssel ausgebaut werden?

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von level44 »

Jop ...

dann sitzen die Schließplättchen aussen bündig mit dem Zylinder selbst und kann aus dem Schloßgehäuse (Griff) rausgezogen werden ...

natürlich erst wenn der Zylinder vom Schliessgestänge abgekoppelt worden ist ...

dann alle Plättchen und Micro-Federn rausnehmen (nacheinander und dokumentieren damit nix an eine falsche Position kommt), penibel reinigen, anschließend etwas Schließzylinderfett (erhältlich beim Freundlichen) beim Zusammenbau verwenden ... nicht damit panschen nur leicht fetten (edit: zwecks Korrosionsschutz) ...

Dein Prob. hatte ich schon an dem Heckschloss meiner Limo, heraus kamen "Graphitsteine" mit verhärtetem Fett :x
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Carsten

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von Carsten »

MMH, okay, ich bekomme den Schlüssel leider definitiv nicht rein.
Gibtes Reinigungsmöglichkeiten?
Was ist die Alternative? 2 neue Türschlösser, 1 Zündschloss und ein Heckklappenschloss neu kaufen? :cry:

Grüße,
Carsten
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von level44 »

Erhitze den Schlüssel richtig und probier es nochmal ...

andernfalls müsstest Dir nur einen Zylinder (samt Griff) anschaffen und den Zylinder auf Deinen Schlüssel umcodieren (lassen) ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Carsten

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von Carsten »

Moin zusammen!

Habe es gerade mit Geduld, Kraft und viel Sprühöl probiert. Der Schlüssel geht nun rein und packt auch, aber man kann ihn nicht drehen. Das er packt sieht man am Türknopf, der leicht hoch und runter wackelt. Was nun? Türe zerlegen und Schloss ausbauen und wie oben beschrieben reinigen? Oder direkt einen neuen Zylinder mit Griff anschaffen und umcodieren,w ie Uwe vorschlägt? Was kostet so was wohl?

Grüße,
Carsten
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von tyrannus »

Ich würde erstmal versuchen, den Türgriff samt Zylinder aus der Tür heraus zu bekommen, dann sieht man sicherlich mehr. Dann bekommt man vielleicht den Zylinder auch aus dem Griff und kann ihn "bearbeiten", in welcher Form auch immer (das wird man ja dann sehen, wenn er draußen ist.
Auch wenn er nicht mehr heraus geht, im schlimmsten Fall muss man ihn halt zerstören, aber dann brauchst du höchstens einen neuen Zylinder mit der entsprechenden Codierung auf deinen Schlüssel, das kann man beim Freundlichen erwerben. Hat mich vor etwa 3 Jahren bei einem Typ89 glaube ich 30€ gekostet (Zylinder plus passende Schließplättchen). Der Griff sollte auch im schlimmsten Fall nicht kaputt gehen, warum auch?
Audi verkauft.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von level44 »

Moin

genau ...

Carsten, wenn der Schlüssel richtig steckt bekommste den Schließzylinder auch ausgebaut ...

den Schlüssel erst ziehen wenns ans zerlegen geht und wie schon geschrieben die Reihenfolge der Schließplättchen usw. dokumentieren ...

ich denke wenn da niemand mit Sekundenkleber hantiert hat bekommst den Zylinder wieder gangbar bzw. selbst mit Sekundenkleber ist er ausgebaut wieder hinzubekommen ...

kostenfrei wenn selbst gemacht :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Carsten

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von Carsten »

Moin Jungs.
Danke für die Antworten! Wenn ich Zeit habe fürs Ausbauen melde ich mich noch mal, weiß noch nicht was mich auf der Rückseite der Tür erwartet:)

Viele Grüße!
Carsten
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Türschloss defekt, Schlüssel lässt sich nicht einführen.

Beitrag von Typ44 »

Carsten hat geschrieben:Moin Jungs.
Danke für die Antworten! Wenn ich Zeit habe fürs Ausbauen melde ich mich noch mal, weiß noch nicht was mich auf der Rückseite der Tür erwartet:)

Viele Grüße!
Carsten
Viel Gedöns, der im Weg hängt :twisted: :twisted: :twisted:
Bisher habe ich Türgriff erst beim Typ 89 gewechselt, und wenn ich mich richtig erinner, habe ich da nach viel gefluche die Innentür rausgenommen :kotz:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Antworten