Seite 1 von 1

Wie sinnvoll ist das Castrol TAF-X???

Verfasst: 26.11.2009, 09:45
von Audi100C4TdI
Da mein Getriebe zur Zeit eh zerlegt ist, und neu befüllt werden muss, überlege ich ob es sinnvoll ist das teuere Castrol TAF-X einzufüllen oder ob es das vollsynthetische OMV-Öl meiner Werkstatt genauso tut.
Wieso wird immer das Castrol empfohlen, hat jemand von euch Erfahrungen damit?

Ist ein Fronti 5 Gang CEP Getriebe! (Wieviel Öl kommt da rein? Wollte es etwas überfüllen..)

Vielen Dank, Christoph

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 26.11.2009, 20:51
von matze
taf x ist auch original in den audi getrieben drinnen, und auf keinen fall mehr einfüllen hat keinen vorteil sondern nur nachteile.
lieber das öllevel um 2-4 mm absenken

gruß matze

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 26.11.2009, 21:31
von mAARk
Matze, hast du das aus zuverlässiger Quelle, dass das TAF-X ab Werk eingefüllt wird? Das lese ich hier zum ersten Mal... In der Betriebsanleitung steht nur vollsynthetisch, API-GL4 (oder 5?), 75W-90. Ich glaube, es wird dort als "G-50" bezeichnet.

M.M.n. würde es jedes vollsynthetische Öl derselben Spezifikation tun.

Ciao,
mAARk

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 27.11.2009, 00:02
von Audi100C4TdI
Das Öl entspricht natürlich G4/5!
Überfüllen deswegen, weil es etwas Geräusche macht, und die Vermutung dahin geht, dass die obersten Räder nicht komplett im Öl stehen. Eventuell würde eben ein höherer Füllstand etwas Ruhe bringen. Falls zu hoch, kann das Öl ja immer noch über die Entlüftung nach aussen!?

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 27.11.2009, 18:34
von matze
ob das tafx in der werksbefüllung beim typ85/89/44 drinnen ist weis ich nicht, aber ab ca 90-91 wurde auf tafx umgestellt, bei den quattros kam noch 3 zusatz rein (nur werksbefüllung,nicht im KD zu bekommen)

wegen überfüllung,
-du bekommst probleme beim ersten mal schalten nach langer standzeit.
-da mehr panschverluste hast steigt die temperatur und du gehst das risiko ein einen mechansichen schaden zu bekommen,
-irgendwann haut es dir über die entlüftung raus

Gruß Matze

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 02.12.2009, 13:19
von Audi100C4TdI
Rückmeldung:

2 neue Synchronringe, Dichtungen, Kupplung, WDR, Nadellager (pilotlager) erneuert und Getriebe nach Absprache mit einem Meister und meinem Maschinenelemente-Prof. mit 4l Shell-Öl befüllt.
Ergebniss: Das Vibrieren ist nahezu verschwunden (im 4. Gang merkt man noch ein gaaaaaanz leichtes kurzes Aufschwingen), die Geräusche sind wesentlich weniger geworden!

Das mit den Panschverlusten musst du mir nochmal erklären... Die Sorgen doch lediglich dafür das weniger Leistung an den Rädern ankommt, wodurch sollen da thermische Probleme aufkommen?

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 02.12.2009, 18:39
von StefanS
Hallo,
also ich hab das TAF -X bei 419000km ins Getriebe gefüllt und konnte eine deutliche Verbesserung der Schalbarkeit wahrnehmen.
Jetzt hat das Getriebe 480.000km und funktioniert immer noch.
Von einer Überfüllung (4,0 statt 2,6 Liter) würde ich aber dringend abraten.
Normalerweise greift nur ein Teil der Zahnräder ins ölbad und vernebelt das Öl im Getriebe, so dass alle Teile ausreicend geschmiert werden.
Bei dieser großen Menge an "zu viel Öl" laufen die Räder der unteren Welle dann komplett im Öl und die oberern wellen auch über die Hälfte - so dass das Öl zwischen den Zahnflanken gequetscht wird....

Was Dich weniger betrifft:
Es wird bei hohen Drehzahlen oder längeren Strecken zu einer "Schaumbildung" im Öl kommen - dieser Schaum hat aber keine Schmierwirkung, da die Viskosität ja jetzt ganz anders ist.
Wahrscheinloch wird dann auch eine schöne Ölspur hinterm Auto bleiben... ber wenn Du schnell genug bist, dann merkst Du es nicht, sondern nur der Nachfolgeverkehr, der dann fleißig von der Straße fliegt...

Getriebe gibts wie Sand am Meer - warum hier solche Experimente gemacht werden ist mir unerklärlich...

In diesem Sinne
S.

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 02.12.2009, 19:55
von matze
was noch hinzu kommt,
bei zuviel öl steigt die öltemperatur deutlich an,
gruß matze

Re: Wie sinnvoll ist das Carstrol TAF-X???

Verfasst: 02.12.2009, 21:49
von Audi100C4TdI
StefanS hat geschrieben:Hallo,
also ich hab das TAF -X bei 419000km ins Getriebe gefüllt und konnte eine deutliche Verbesserung der Schalbarkeit wahrnehmen.
Jetzt hat das Getriebe 480.000km und funktioniert immer noch.
Von einer Überfüllung (4,0 statt 2,6 Liter) würde ich aber dringend abraten.
Normalerweise greift nur ein Teil der Zahnräder ins ölbad und vernebelt das Öl im Getriebe, so dass alle Teile ausreicend geschmiert werden.
Bei dieser großen Menge an "zu viel Öl" laufen die Räder der unteren Welle dann komplett im Öl und die oberern wellen auch über die Hälfte - so dass das Öl zwischen den Zahnflanken gequetscht wird....

Was Dich weniger betrifft:
Es wird bei hohen Drehzahlen oder längeren Strecken zu einer "Schaumbildung" im Öl kommen - dieser Schaum hat aber keine Schmierwirkung, da die Viskosität ja jetzt ganz anders ist.
Wahrscheinloch wird dann auch eine schöne Ölspur hinterm Auto bleiben... ber wenn Du schnell genug bist, dann merkst Du es nicht, sondern nur der Nachfolgeverkehr, der dann fleißig von der Straße fliegt...

Getriebe gibts wie Sand am Meer - warum hier solche Experimente gemacht werden ist mir unerklärlich...

In diesem Sinne
S.
Getriebe wie Sand am Meer, da muss ich Dir leider arg widersprechen. Find' mal ein Tdi Getriebe (für unter 700Eur)...das nicht auch 250tkm auf der Uhr hat. Eines mit gleicher Laufleistung oder gar mehr wäre doch ziemlich sinnlos... Die Reparatur hat mich gerade mal die Hälfte gekostet. Was noch erschwerend hinzukommt: Es finden sich im Netz reihenweise Freds in denen sich Fahrer der 100er Tdis über Getriebegeräusche ausheulen... also finde dann mal ein stilles Getriebe, mit wenig km zum akzeptablen Preis....
Mit dem gequetschten Öl könntest du Recht haben, was jedoch im Differential genauso der Fall ist (Auch mit normaler Ölmenge). Zudem ist das doch das Prinzip des Hydrodynamischen Gleitlagers, also eher noch zuträglich, oder nicht?

@matze: Wieso sollte die Öltemperatur steigen? Durch die erhöhte Ölmenge sollte die Temperatur doch eher sinken, die "Wärme" hat nun mehr Volumen sich zu verteilen? Oder denkst du das der Panschverlust so eine enorme Wärmemenge produziert?

Für alle die denken, meine Getriebe ist bis zur Oberkante des Gehäuses befüllt und ich ziehe Kilometerweite Spuren... das Getriebe ist völlig trocken. Es wurde natürlich ausgebaut befüllt und durch die Einfüllbohrung abgeschätzt auf welcher Höhe der Ölstand ist. Um ehrlich zu sein, waren wir verwundert, das man 1l so gut wie gar nicht bemerkt.
Naja, das Ding ist auch groß genug, wenn man will bekommt man warscheinlich auch 20l rein...

Re: Wie sinnvoll ist das Castrol TAF-X???

Verfasst: 02.12.2009, 22:38
von matze
jipp die panschverluste steigen da enorm, kann dir von einen projekt berichten wo ein absenken des öllevels von 1,5 auf 0,9 eine differenz von 40°C brachte. und spucken wid das getriebe erst bei hohen ausentemperaturen und 100km Vmax

ebenso ist die kaltschaltbarkeit schlechter

gruß matze