Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
chaosmm
Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Hi!
Hab wirklich nichts spezielles über den C4 AAR gefunden, aber wenn ich mir das Zeug so anschau, muss da wohl mehr weg, als beim NF und NG.
1)Was muss alles raus?
-oben der Schlossträger, der komplette Kühler? Oder nur schlossträger und stoßstange und kühler zur seite?
2)WICHTIG: Kann ich den Kurbelwellengegenhalter vom KU/NG/NF auch für den AAR benutzen? Die Drehmomentstütze sieht so tief aus... Brauch ich für den AAR sonst noch irgend ein Spezialwerkzeug, das ich beim NF nicht brauche?
3)Was brauche ich?
-WaPu, Zahnriemen, Umlenkrolle, Thermospannrolle, Zahnrad KW, Zentralschraube, Wasser...was AAR-spziefisches vergessen?
grüße Marius
Hab wirklich nichts spezielles über den C4 AAR gefunden, aber wenn ich mir das Zeug so anschau, muss da wohl mehr weg, als beim NF und NG.
1)Was muss alles raus?
-oben der Schlossträger, der komplette Kühler? Oder nur schlossträger und stoßstange und kühler zur seite?
2)WICHTIG: Kann ich den Kurbelwellengegenhalter vom KU/NG/NF auch für den AAR benutzen? Die Drehmomentstütze sieht so tief aus... Brauch ich für den AAR sonst noch irgend ein Spezialwerkzeug, das ich beim NF nicht brauche?
3)Was brauche ich?
-WaPu, Zahnriemen, Umlenkrolle, Thermospannrolle, Zahnrad KW, Zentralschraube, Wasser...was AAR-spziefisches vergessen?
grüße Marius
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Hallo Marius,
Ich habe mal ein Bild vom Gegenhalter des AAR gesehen. Leider habe ich es mir nicht runtergeladen... Er sah aber definitiv anders aus, weil die Drehmomentstütze am AAR anders platziert ist als am NF - ich glaube, in Fahrtrichtung weiter hinten. Der Gegenhalter vom AAR hatte am "freien" Ende (welches auf der DreMoStü aufliegt) einen Stift, der in Fahrtrichtung nach hinten zeigt.
Ohne Gewähr, aber normalerweise täuscht mich mein fotografisches Gedächtnis nur selten.
Ciao,
mAARk
P.S.: wenn du schon dabei bist, kannst du ggf. den Keilrippenriemen auch gleich machen.
Ich habe mal ein Bild vom Gegenhalter des AAR gesehen. Leider habe ich es mir nicht runtergeladen... Er sah aber definitiv anders aus, weil die Drehmomentstütze am AAR anders platziert ist als am NF - ich glaube, in Fahrtrichtung weiter hinten. Der Gegenhalter vom AAR hatte am "freien" Ende (welches auf der DreMoStü aufliegt) einen Stift, der in Fahrtrichtung nach hinten zeigt.
Ohne Gewähr, aber normalerweise täuscht mich mein fotografisches Gedächtnis nur selten.
Ciao,
mAARk
P.S.: wenn du schon dabei bist, kannst du ggf. den Keilrippenriemen auch gleich machen.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Hi Marc!
Prima, so hab ichs mir gedacht
Dann werd ich wohl an meinen selbstgeschweißten NF-Gegenhalter noch nen Stift nach hinten schweißen müssen.
Hast du den ZR an deinem AAR schonmal gewecshelt? Wenn ja, wollten die bei dir auch 144 euro nur für die Spannrolle??? Wie lang hast du grob gebraucht?
Ich könnte Typ81/89/44er ZR wechseln mittlerweile blind, aber beim C4 sieht irgendwie echt alles anders aus und is auch anders, hab da echt ein bisschen Respekt davor.
grüße Marius
Prima, so hab ichs mir gedacht
Hast du den ZR an deinem AAR schonmal gewecshelt? Wenn ja, wollten die bei dir auch 144 euro nur für die Spannrolle??? Wie lang hast du grob gebraucht?
Ich könnte Typ81/89/44er ZR wechseln mittlerweile blind, aber beim C4 sieht irgendwie echt alles anders aus und is auch anders, hab da echt ein bisschen Respekt davor.
grüße Marius
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Mahlzeit Marius,
Ich habe den ZRW noch nicht selber gemacht, aber mich nach einigen Teilepreisen erkundigt. Die Thermospannrolle weiß ich nicht mehr genau, aber z.B. die automatische Spannrolle für den Keilrippenriemen kostete hier vor ein paar Jahren schon ca. 100 Euro, wenn ich mich recht entsinne.
Ich überlege mir, es genauso zu machen wie damals an meinem Studentengolf: solange die Umlenk- bzw. Spannrolle noch leise, leicht und spielfrei laufen, schmiere ich ggf. etwas nach und baue sie wieder ein. Gut, eine normale Exzenter-Spannrolle für 15 Euro am Standard-Golf würde ich sicher erneuern, denn ganz so arm wie damals bin ich nicht mehr...
Aber den zehnfachen Preis für eine Thermospannrolle? Da krempeln sich mir die Zehennägel um.
Aber das mag jeder sehen, wie er will.
Zur Zeitplanung: ich gehe an sowas immer seeehr gemächlich heran, vor allem beim ersten Mal... ich würde mir einen vollen Tag nehmen. (Aber das gilt eben nur für mich.) Haupt- und Klimakühler kann man anscheinend ganz gut zur Seite klappen. Der Ausbau des Viscolüfters dahingegen ist nicht so einfach. Da braucht man nämlich auch einen Spezialschlüssel, um die Viscokupplung gegenzuhalten... Christian S. kann dir dazu was schreiben. Mein C4 hat zudem ein dickes Rohr als Quertraverse bzw. Verstärkung der Stoßstange, welches ich auch ausbauen würde. Wenn diese Teile erst raus sind und der/die Kühler zur Seite gelegt, sollte der Rest ähnlich wie beim NF sein.
Ach ja, wenn du schon dabei bist, kannst du NW- und KW-Simmerring kaufen, und falls die alten sichtbar lecken, oder falls in der ZR-Abdeckung öliger Dreck ist, gleich erneuern.
Ciao,
mAARk
Ich habe den ZRW noch nicht selber gemacht, aber mich nach einigen Teilepreisen erkundigt. Die Thermospannrolle weiß ich nicht mehr genau, aber z.B. die automatische Spannrolle für den Keilrippenriemen kostete hier vor ein paar Jahren schon ca. 100 Euro, wenn ich mich recht entsinne.
Ich überlege mir, es genauso zu machen wie damals an meinem Studentengolf: solange die Umlenk- bzw. Spannrolle noch leise, leicht und spielfrei laufen, schmiere ich ggf. etwas nach und baue sie wieder ein. Gut, eine normale Exzenter-Spannrolle für 15 Euro am Standard-Golf würde ich sicher erneuern, denn ganz so arm wie damals bin ich nicht mehr...
Aber das mag jeder sehen, wie er will.
Zur Zeitplanung: ich gehe an sowas immer seeehr gemächlich heran, vor allem beim ersten Mal... ich würde mir einen vollen Tag nehmen. (Aber das gilt eben nur für mich.) Haupt- und Klimakühler kann man anscheinend ganz gut zur Seite klappen. Der Ausbau des Viscolüfters dahingegen ist nicht so einfach. Da braucht man nämlich auch einen Spezialschlüssel, um die Viscokupplung gegenzuhalten... Christian S. kann dir dazu was schreiben. Mein C4 hat zudem ein dickes Rohr als Quertraverse bzw. Verstärkung der Stoßstange, welches ich auch ausbauen würde. Wenn diese Teile erst raus sind und der/die Kühler zur Seite gelegt, sollte der Rest ähnlich wie beim NF sein.
Ach ja, wenn du schon dabei bist, kannst du NW- und KW-Simmerring kaufen, und falls die alten sichtbar lecken, oder falls in der ZR-Abdeckung öliger Dreck ist, gleich erneuern.
Ciao,
mAARk
Zuletzt geändert von mAARk am 20.10.2009, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
chaosmm
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Danke dir Marc, dass du mir so ausführlich antwortest...hatte auch gedacht, ich lass die alte Rolle drinne, aber andererseits, wenn ich schon alles wegbau, dann hab ich kein bock, dass mir der Motor verreckt, weil doch n altes Lager kaputt geht.
Der Rippriemen ist mir "egal", aber der Zahnriemen sollte schon halten. Ich komme auf Kosten von ungefähr 250 euro NUR Material beim Zahnriemenwechsel. Frechheit echt wahr.
Grade das mit dem Viscozeug macht mir bissel Probleme. Hab weder Spezialwerkzeug, noch weiß ich, wie das aussieht.
Christian S, bitte melden
kann dich nich finden 
Der Rippriemen ist mir "egal", aber der Zahnriemen sollte schon halten. Ich komme auf Kosten von ungefähr 250 euro NUR Material beim Zahnriemenwechsel. Frechheit echt wahr.
Grade das mit dem Viscozeug macht mir bissel Probleme. Hab weder Spezialwerkzeug, noch weiß ich, wie das aussieht.
Christian S, bitte melden
-
chaosmm
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Hab mir mal nen Etzold geholt. Da steht ja recht viel drinne
Was ich aber immer noch nich weiß: Dieser ominöse Zweilochmutterndreher VAG 3212, was für nen Zapfendurchmesser hat der denn??
Grüße Marius
Was ich aber immer noch nich weiß: Dieser ominöse Zweilochmutterndreher VAG 3212, was für nen Zapfendurchmesser hat der denn??
Grüße Marius
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
An meinem AAR habe ich auch schon den Zahnriemen gewechselt. Auch wenn hier wieder einige aufschreien werden, habe ich das ohne Gegenhalter mit dem Schlagluftschrauber (LKW) gemacht. Ging prima!
Das mit der teuren Spannrolle hat mich auch geärgert. Deshalb bin ich hin und habe mir die eigentliche Rolle mal angesehen. Das Ding besteht aus zwei zusammengenieteten Hälften. Also vorsichtig die drei Nieten rausgebohrt und zum Vorschein kam ein ganz gewöhnliches Standardlager. Die Größe weiß ich nicht mehr. Neues Lager rein, die zwei Hälften verschraubt und danach das aus der Mutter herausstehende Ende mit dem Hammer gesichert, sprich beigeschlagen. Da löst sich nix mehr. Ich weiß nicht mehr, wie lange das her ist, aber ich habe keinerlei Probleme bekommen.
Adios
Michael
Das mit der teuren Spannrolle hat mich auch geärgert. Deshalb bin ich hin und habe mir die eigentliche Rolle mal angesehen. Das Ding besteht aus zwei zusammengenieteten Hälften. Also vorsichtig die drei Nieten rausgebohrt und zum Vorschein kam ein ganz gewöhnliches Standardlager. Die Größe weiß ich nicht mehr. Neues Lager rein, die zwei Hälften verschraubt und danach das aus der Mutter herausstehende Ende mit dem Hammer gesichert, sprich beigeschlagen. Da löst sich nix mehr. Ich weiß nicht mehr, wie lange das her ist, aber ich habe keinerlei Probleme bekommen.
Adios
Michael
-
chaosmm
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Habs jetzt auch hinter mir...
Zeitaufwand 44er: 3 Stunden
Zeitaufwand C4: 6 Stunden
Hintergrund: Alles muss weg, Stoßstange, Scheinwerfer, Schlossträger...dazu sind ettliche Teile beim C4 aus Kunstoff, die beim 44er noch aus Metall sind, was natürlich der Langlebigkeit entgegensteht. So sind mir so ziemlich alle Plastikhalter, Ösen usw zerbröselt und ich musste improvisieren. Außerdem finde ich persönlich das Spannen per Spannrolle ziemlich scheiße im Vergleich zur Wasserpumpe beim 44er, da hat man mehr Gefühl drinne.
Falls es jemanden interessiert für die Zukunft:
DER VISCOLÜFTER MUSS NICHT GANZ RAUS, man benötigt kein Spezialwerkzeug für diesen, da man per 4 Schrauben das eigentliche Blatt wegschrauben kann und trotzdem an alle Verkleidungen rankommt.
mein Fazit: Trotz Kunstoff"leichtbau" is der C4 runde 250 schwerer mit derselben Ausstattung wie mein alter 44er, teilweise schrauberfreundlicher, aber ich glaube größtenteils eher schrauberunfreundlicher mit zusätzlicher Technik, die 20 Jaher lang beim 5Zylinder keiner vermisst hat! Was beim 44er geschraubt is, is beim C4 geklebt oder geklipst, typisch 90er Jahre-Auto
Zeitaufwand 44er: 3 Stunden
Zeitaufwand C4: 6 Stunden
Hintergrund: Alles muss weg, Stoßstange, Scheinwerfer, Schlossträger...dazu sind ettliche Teile beim C4 aus Kunstoff, die beim 44er noch aus Metall sind, was natürlich der Langlebigkeit entgegensteht. So sind mir so ziemlich alle Plastikhalter, Ösen usw zerbröselt und ich musste improvisieren. Außerdem finde ich persönlich das Spannen per Spannrolle ziemlich scheiße im Vergleich zur Wasserpumpe beim 44er, da hat man mehr Gefühl drinne.
Falls es jemanden interessiert für die Zukunft:
DER VISCOLÜFTER MUSS NICHT GANZ RAUS, man benötigt kein Spezialwerkzeug für diesen, da man per 4 Schrauben das eigentliche Blatt wegschrauben kann und trotzdem an alle Verkleidungen rankommt.
mein Fazit: Trotz Kunstoff"leichtbau" is der C4 runde 250 schwerer mit derselben Ausstattung wie mein alter 44er, teilweise schrauberfreundlicher, aber ich glaube größtenteils eher schrauberunfreundlicher mit zusätzlicher Technik, die 20 Jaher lang beim 5Zylinder keiner vermisst hat! Was beim 44er geschraubt is, is beim C4 geklebt oder geklipst, typisch 90er Jahre-Auto
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
Moin Marius
hast Dir´s ja nu richtig gegeben mit Deinem Twingo-Etzold
bei denen brauchst Du unheimlich Nerven, das wird immer schlimmer die letzte Zeit ...
und meist sind es die gleichen Schlaumeier ...
PS: wer´s grad nicht blickt, ich mein das Meckis
*Spammodusaus*
Tante Edit bügelte gerade die Rechtschreibfehler weg
bei denen brauchst Du unheimlich Nerven, das wird immer schlimmer die letzte Zeit ...
und meist sind es die gleichen Schlaumeier ...
PS: wer´s grad nicht blickt, ich mein das Meckis
*Spammodusaus*
Tante Edit bügelte gerade die Rechtschreibfehler weg
Zuletzt geändert von level44 am 30.10.2009, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
chaosmm
Re: Zahnriemen AAR, anderer Gegenhalter als NF/NG?
In der Tat, da sind schojn einige Krasse dabei, aber immerhin gibts auch dort sehr viele normale Leute, die auch Normales schreiben
grüße Marius
grüße Marius