Re: V6 mit 280 000 km
Verfasst: 15.10.2009, 06:55
Hallo,
wie immer - es kommt drauf an...
- Pflegezustand
- ist das Fahrprofil des/der ehemaligen Besitzer nachvollziehbar
- Karosseriezustand (rostende Kotflügel etc.)
- Fahrwerkszustand (siehe Rostbeitrag zum C4)
- welche Strecken fährst Du im Winter? Bei Kurzstreckenbetrieb ist der Tankwart natürlich ein guter Freund
- Scheckheft/Werkstattrechnungen
...
Zum Motor: 2,6 eher ungeliebt aber häufig (!!bis 95 zerbröselt es im Ansaugtrakt), 2,8 beliebt, besonders als 30V.
Die Kats gehen bei einigen gern mal kaputt (es sind ja zwei). Zumindest klapperte es bei einigen die ich mir angesehen habe. Späte C4 (dann A6) haben ggf. nur noch einen, das ist dann unproblematisch.
Es ist schon ein stabiles Auto. Allerdings sind sie jetzt in einem Alter wo einige Jugendliche sich dafür begeistern (da leidet dann auch etwas die Pflege - im Schnitt meiner Erfahrungen). Leider muß man inzwischen auch unters Auto schauen und Dinge wie Kotflügel, Heckklappen etc. sind bei einigen Wagen Verschleißteile.
Es gibt aber immer noch die gepflegten Ersthand-Limos. Da kann man fast blind zugreifen.
Für den WInter würde aus meiner Sicht je nach Bedarf ein 4- oder 5-Zylinder ohne Klima reichen.
Grüße
Andreas
wie immer - es kommt drauf an...
- Pflegezustand
- ist das Fahrprofil des/der ehemaligen Besitzer nachvollziehbar
- Karosseriezustand (rostende Kotflügel etc.)
- Fahrwerkszustand (siehe Rostbeitrag zum C4)
- welche Strecken fährst Du im Winter? Bei Kurzstreckenbetrieb ist der Tankwart natürlich ein guter Freund
- Scheckheft/Werkstattrechnungen
...
Zum Motor: 2,6 eher ungeliebt aber häufig (!!bis 95 zerbröselt es im Ansaugtrakt), 2,8 beliebt, besonders als 30V.
Die Kats gehen bei einigen gern mal kaputt (es sind ja zwei). Zumindest klapperte es bei einigen die ich mir angesehen habe. Späte C4 (dann A6) haben ggf. nur noch einen, das ist dann unproblematisch.
Es ist schon ein stabiles Auto. Allerdings sind sie jetzt in einem Alter wo einige Jugendliche sich dafür begeistern (da leidet dann auch etwas die Pflege - im Schnitt meiner Erfahrungen). Leider muß man inzwischen auch unters Auto schauen und Dinge wie Kotflügel, Heckklappen etc. sind bei einigen Wagen Verschleißteile.
Es gibt aber immer noch die gepflegten Ersthand-Limos. Da kann man fast blind zugreifen.
Für den WInter würde aus meiner Sicht je nach Bedarf ein 4- oder 5-Zylinder ohne Klima reichen.
Grüße
Andreas