Seite 1 von 1

100 C4 2.3E gekauft, div. Mängel;)

Verfasst: 04.10.2009, 11:35
von chaosmm
Hi Leute!

Da meinen alten 100er Quattro jetzt ein Freund von mir fährt, und ich mein Coupé nich im Winter fahren wollt, hab ich mir gestern nen C4 AAR Fronti geholt, quasi aus der Nachbarschaft. Leider hat er ein paar Mängel, die ich nun beseitigen will.

1) Das ganze Auto fängt ab grob 110 an zu brummen, dabei ist es unahängig von Lastzustand oder Kurvenfahrten. Kommt meiner Meinung nach von hinten,aber sicher bin ich mir nicht.
-Reifen oder Radlager?

2) Der Handbremshebel lässt sich extrem wenig hochziehen (also gefühlt nur um die Längendehnung des Seils), erreicht aber keine Raste und die Handbremswirkung ist gleich 0.
-beide Sättel fest oder Seile?

3) Die Temperaturanzeige im KI geht nicht, außerdem zeigt der Geschwidigkeitsmesser alles bis 80 korrekt an, dann verharrt er bei 80, bis ich wieder unter 80 km/h komme
-kalte Lötstelle(n) oder neues KI fällig?

Ansonsten muss ich sagen: Der AAR läuft zwar nich wie n Rennwagen, aber dafür klingt er viel seröser als die NF im 100er oder die alten 5 Zylinder im Typ81/85. Schön kernig ohne zu dröhnen/brummeln etc.

grüße Marius, ich hoffe, jemand kann mir was sagen.

Re: 100 C4 2.3E gekauft, div. Mängel;)

Verfasst: 04.10.2009, 12:32
von level44
chaosmm hat geschrieben:1) Das ganze Auto fängt ab grob 110 an zu brummen, dabei ist es unahängig von Lastzustand oder Kurvenfahrten. Kommt meiner Meinung nach von hinten,aber sicher bin ich mir nicht.
-Reifen oder Radlager?

2) Der Handbremshebel lässt sich extrem wenig hochziehen (also gefühlt nur um die Längendehnung des Seils), erreicht aber keine Raste und die Handbremswirkung ist gleich 0.
-beide Sättel fest oder Seile?

3) Die Temperaturanzeige im KI geht nicht, außerdem zeigt der Geschwidigkeitsmesser alles bis 80 korrekt an, dann verharrt er bei 80, bis ich wieder unter 80 km/h komme
-kalte Lötstelle(n) oder neues KI fällig?
Moin

zu 1 ...

im Lenkrad spürste dabei nix ?

zu 2 ...

ich tippe eher auf nie benutzte Handbremse und somit feste Sättel, aber die HB-Hebel kannst Du ja auf beweglichkeit hin testen ...

das beide Seile derart fest sind glaub ich nu nicht, aber auch da kannste es an den aufgequollenen Bowdenzughüllen (oft im Bereich kurz vor der Durchführung des HA-Körpers) erkennen ob es im inneren am blühen ist ...

zu 3 ...

die Wassertemp.-Anzeige bekommt m.W. auch beim C4 die Signale vom MuFu der hier nur oben am Stutzen sitzt und nicht unten wie beim T44 ...

zum Tacho, den Stecker am Getriebe schon geprüft ...

Kabelbruch oder starke Korrosion im Kabel vom/zum MuFu wegen Wasseruhr sowie kalte Lötstellen sind natürlich auch möglich aber für mich erst mal hinten anzustellen ...

Re: 100 C4 2.3E gekauft, div. Mängel;)

Verfasst: 04.10.2009, 14:58
von chaosmm
Hi!

Das Auto steht grade nich bei mir, weshalb ich immer erst ne Strecke fahren muss um was testen zu können.

Zu 1) Nein, am Lenkrad bemerke ich nix, ist nur ein lautes Brummen, so laut, dass man den Motor nicht mehr hört. Hab gerade eben nachgeschaut: Reifen hinten tragen die Aufschrift "377", sind die jetzt von der 37. woche 1997 oder 2007?

zu 2) Hab das auch gerade nachgeschaut, Seile bewegen sich im Hebel an den Sätteln, nur die Hebel an sich sind komplett fest. Also kommen neue rein.

zu 3) Danke für die Tipps, das werd ich gleich als erstes das nächste Mal checken. Multifuzzi sollte ich noch ein gutes haben, das werd ich testen.
Zur Geschwindigkeit: Wenn er bei 80 hängt, und ich oben drauf klopfe, fällt er immer stückchenweiße runter (also der Zeiger)...

Desweiteren is mein Auspuff auch nimmer so gut wie er bei Nacht aussah :D Naja,der weicht eh nem Optimierten. Evtl versuch ich mich da an V6-Teilen.

grüße Marius

Re: 100 C4 2.3E gekauft, div. Mängel;)

Verfasst: 04.10.2009, 15:20
von level44
chaosmm hat geschrieben:Hi!

Zu 1) Nein, am Lenkrad bemerke ich nix, ist nur ein lautes Brummen, so laut, dass man den Motor nicht mehr hört. Hab gerade eben nachgeschaut: Reifen hinten tragen die Aufschrift "377", sind die jetzt von der 37. woche 1997 oder 2007?
Im ernst nur ne dreistellige Zahl 377 :shock:

guck noch mal genauer ...

377 würde 37 KW 1987 bedeuten ...

Edit: die 90er Jahre haben nach der 3-stelligen Zahl noch ein Dreieck und die ab 2000 sind 4-stellig :wink:

Re: 100 C4 2.3E gekauft, div. Mängel;)

Verfasst: 15.10.2009, 17:54
von scotty10
Mojn Mojn ,
zu 3) "... Wenn er bei 80 hängt, und ich oben drauf klopfe, fällt er immer stückchenweiße runter (also der Zeiger)... "
Tippe auf "kalte Lötstelle" auf der Tacho-Platine. Sollte reparabel sein.
--> KI-Platine-Reparieren <--

Gruss Scotty

Re: 100 C4 2.3E gekauft, div. Mängel;)

Verfasst: 16.10.2009, 09:32
von chaosmm
Danke euch!

Hab den 100er gestern "weitergeschickt", weil ich kurzfristig doch noch an nen günstigen Quattro rangekommen bin! Wir haben nachgeschaut, also der Stecker wars nicht, somit wirds wohl die Platine gewesen sein.

grüße Marius und danke euch