Seite 1 von 1

Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Verfasst: 24.09.2009, 21:10
von finalr
Hi,

Kumpel von mir hat immer noch Ladedruck Probleme bei seinem MC1. Der Motor hat einen Bürgi-Chip. Der Motor macht laut Analoganzeige 0,4 Bar Ladedruck. Unterdruck im Leerlauf 0,5 Bar.

Was wir bisher geprüft haben:
- Fehlerspeicher ist leer
- Multifuzzi abgeklemmt, aber kein höherer Ladedruck
- Volllastschalter ist auch ok
- Ladedrucksystem abgedrückt, ist auch dicht
- N75 Ventil durchgemessen...hat ca. 25 Ohm Widerstand

Nun wissen wir nicht mehr weiter...Was könnte noch das Problem sein?

Gruss Daniel

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Verfasst: 24.09.2009, 22:30
von matze
Fehlespeicher abfragen

Lamdasonde und Multifuzzi abstecken,
2 temgeber zylinderkopf prüfen
Ladelufttempsensor prüfen
Klopfsensoren optisch prüfen
Ladedruckregelventil prüfen

gruß matze

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Verfasst: 25.09.2009, 00:20
von finalr
matze hat geschrieben:Fehlespeicher abfragen

Lamdasonde und Multifuzzi abstecken,
2 temgeber zylinderkopf prüfen
Ladelufttempsensor prüfen
Klopfsensoren optisch prüfen
Ladedruckregelventil prüfen

gruß matze
Multifuzzi haben wir abgesteckt, aber kein unterschied
Ladelufttempsenor ist auch o.k.
Ladedruckventil wurde auch geprüft

der 1-polige Tempsensor haben wir auch geprüft und ist auch o.k.
wie kann man den 2-poligen Tempsensor prüfen? ist das ein ptc-widerstand? beim durchmessen habe ich einen unendlichen widerstand!
Auf was muss ich bei den Klopfsensoren achten?

Gruss Daniel

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Verfasst: 25.09.2009, 06:06
von MarkyMarc
finalr hat geschrieben:Auf was muss ich bei den Klopfsensoren achten?
Kabel auf Brueche und Beschaedigung der Isolation checken, Verschraubung sollte fest und die Anlageflaechen am Block sauber und glatt sein.

Gruss

MM

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Verfasst: 25.09.2009, 15:20
von ly3d
Hi,

schon mal ne LED parallel zum N75 im Innenraum montiert?
Da sieht man ob das überhaupt angetaktet wird.
Ich habe zum Beispiel gerade einen Drosselklappenschalter von Hella drin.
Dieser schaltet erst bei ca. 85° Volllast...da kann man natürlich lange auf LD warten...;-)
Was ich damit sagen will, ohne die LED hätte ich das nicht so schnell rausgefunden und mich weiter scheckig gesucht.

2. Idee
Hast Du schonmal das Wastegate vom unteren Schlauch abgeklemmt (Saugbrücke) und geschaut ob der Lader überhaupt noch mehr als 0,4bar drückt? (Hardwaredefekt) Natürlich den Motor dabei nicht kaputtfahren --> LD-Regelung nur über Federspannung.;-)

Gruß
Stefan

Re: Immer noch Ladedruck Probleme MC1

Verfasst: 05.10.2009, 10:46
von serdar187
Ich hatte auch mal das Phänomen, dass meiner mit Bürgi nur 0,4 bar gedrückt hat und FS leer war.

Hab danach den Klopfsensor ausgetauscht, obwohl dieser noch gut aussah. Danach hat sie 0,9 bar gedrückt...


Gruß
Serdar