so, ich glaube die Fehlerquelle für das schlechte Startverhalten wieder ein wenig genauer eingrenzen zu können - wie es aussieht war/ist das ein klassisches Kombinationsproblem gewesen ...
Ich habe inzwischen Folgendes gemacht:
-Luftmengenmesser durch einen Gebrauchten von von Autewo ersetzt
=> kein Ergebnis, ich habe aber den Eindruck, dass er ein wenig ruhiger läuft, ist aber in dem Sinn nicht messbar.
- Einspritzbeginn prüfen lassen => OK
- Neue Batterie verbaut => Auto springt besser an
- ABER: Motordrehzahl nach dem Kaltstart immer noch leicht erhöht (1000 U/min), schlechte Gasannahme (klingt als ob er sich verschlucken würde...) Mengenstellwerk? *grusel*
Vielen Dank schonmal für die Antworten,
Viele Grüße, Leo