Seite 1 von 3

schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 11.08.2009, 08:44
von h.bradler
mein Audi (100 Bj94 TDI) hat sehr schlechtes Scheinwerferlicht(die Nebelscheinwerfer machen doppelt soviel Licht).
Habe schon stärkere Birnen reingemacht aber ohne Erfolg.
Kennt Ihr dieses Problem. Er hat die H1 Scheinwerfer mit integrierten NSW drin.

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 11.08.2009, 12:29
von christianNF44QAvant
..... sind die Scheinwerfer vielleicht nicht richtig eingestellt ? Ich habe mit den DE-Scheinwerfern kein Problem .....

Gruss

Christian

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 11.08.2009, 21:50
von h.bradler
sind optimal eingestellt, mir scheint als käme zu wenig Strom an, geht das?
Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge mit diesen DE Scheinwerfern aber die sind wirklich :kotz: -da muß irgend etwas nicht i.O. sein weis aber nicht was.

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 11.08.2009, 22:54
von MainzMichel
Die Scheinwerfer kann man zerlegen. Tu`das und reinige das Glas von innen und die DE-Linse von beiden Seiten. Weiterhin gaaaanz vorsichtig den Reflektur, in dem die Birne sitzt. NICHT das verspiegelte große Innenzeugs mit dem Lappen abwischen! Der Chrom geht sofort kaputt. Ausserdem hat er nur Zierwirkung und mit der Lichtausbeute nix zu tun.
Du wirst sehen, das bringt einiges.

Adios
Michael

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 12.08.2009, 10:46
von mAARk
Hallo,

Des weiteren würde ich mal bei leuchtenden Scheinwerfern die Spannung am jeweiligen Verbindungsstecker messen, und wenn dort nicht wenigstens 12V ankommen, über die eine oder andere Form eines Licht-Updates (Relaisschaltung) nachdenken.

Ciao,
mAARk

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 12.08.2009, 21:42
von Turbopaule
Das Problem hatte ich bei meinem S4 auch.

Da meinst du hast ne Kerze drin.
Wennst die Nebel mit Einschaltest ist das licht besser aber immer noch nicht vernünftig.
Ich hab darauf hin auch die Scheinwerfer Zerlegt und gereinigt.
Dann wurde es schon besser aber immer noch nix gescheites.Hab dann andere Birnen rein immer noch keine vernünftige Licht ausbeute.
Dann hab ich neue Scheinwerfer verbaut und die Relais Schaltung.Aber ich muss sagen das Licht war trotzdem nicht besonders Toll.
Wenn dann würd ich H4 Scheinwerfer ausm Normalen 100er einbauen.Da ist das Licht besser.
Kannst dann halt keine Nebel mehr verbauen wegerm Ladeluftkühler aber wann braucht man schon Nebelscheinwerfer?


Paul

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 20.08.2009, 10:05
von FreakyPenguin
Hallo!

Das Licht der DE-Scheinwerfer ist wirklich die groesste Peinlichkeit an dem sonst so qualitativ erhabenen und langlebigen C4. Das war mir auch der groesste Dorn im Auge. Scheinwerfer reinigen bringt ein bisschen etwas, aber Wunder darf man sich davon nicht erwarten, das Licht wird immer funzeliger bleiben als bei anderen Halogen-Scheinwerfern. Die Linsenoptik mag nett aussehen, aber da waere mir ein Reflektorscheinwerfer mit ordentlichem Licht 1000-mal lieber.

Die einzig wirklich brauchbare und zu einem Auto dieser Klasse passende Loesung sehe ich im Nachruesten von Xenon-Scheinwerfern, die es ja beim C4 original gab. Nur die sind leider selten zu finden, stoeranfaellig und teuer da Brenner und Steuergeraete fest miteinander verbunden sind und als Einheit getauscht werden muessen. (Es gibt aber irgendwo eine Anleitung wie man nur den Brenner aus dem Sockel entfernen und austauschen kann, aber das wird eine Bastelloesung)

Gruss,
--stefan

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 20.08.2009, 11:15
von mr.polisch
60-90 euro bei ebay

dann geht das wunderbar
ein wenig balsteln.und alles in ortnug
so mieses orginal licht hatte ich bis dato auch noch nicht.
jetzt geht das 100 mal besser.

nie mehr ohne
bitte keine unnötigen diskussionen

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 20.08.2009, 17:31
von Mario20v
8000Kelvin?

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 20.08.2009, 22:01
von mr.polisch
6000
laud verpackung und versender -
ist weiss auf der gasse nicht blau.
hatt damal gleich 2 sätze geortert
für 100 steine
will ja nicht mal im winter tage lang ohne licht da stehen
wenn ja was defekt geht.

licht test 08 bei audi händler 1A einstellung.kegel wie er sein soll......

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 20.08.2009, 22:14
von christianNF44QAvant
mr.polisch hat geschrieben:60-90 euro bei ebay

dann geht das wunderbar
ein wenig balsteln.und alles in ortnug
so mieses orginal licht hatte ich bis dato auch noch nicht.
jetzt geht das 100 mal besser.

nie mehr ohne
bitte keine unnötigen diskussionen
Auch wenn es nicht zugelassen ist, so glaube ich doch, dass gerade die DE-Scheinwerfer fuer diese Xenonumruestsaetze geeignet sein muessten .... mit den DE Scheinwerfern sollte es m.M. nach naemlich gerade nicht zu Blendungen kommen, wie bei herkoemmlichen Scheinwerfern, die auf Billigxenon umgeruestet wurden .... nichtsdestotrotz haben die Dinger aber keine Betriebserlaubnis, bei den DE-Scheinwerfern es wird wohl nicht so einfach auffallen -....

Gruss

Christian

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 21.08.2009, 16:37
von Mario20v
Das wollte ich wissen, aufm Bild sah es irgendwie bläulich aus.
Wir hatten mal 8000er in einem E34 verbaut, da wars richtig blau,
den Xenonsatz aus dem E34 haben wir in einen C4 S4 gebaut da wars blau viel blasser.

Wenn man sich richtig Gedanken macht kann man auch H4 Scheinwerfer auf Xenon umbauen
ohne das es großartig auffällt,
wenn man nicht grade tiefblaue Billigxenons in einen Aufgebrezelten Civic o.ä. schraubt.

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 21.08.2009, 22:41
von Carsten
by the way:
Wie aufwändig ist denn eine Xenon Umrüstung in die DEs? Ist das ganze tatsächlich illegal? Habe mal von einer Baujahr-bedingten Ausnahme gehört.
Danke für die Infos!
Carsten

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 21.08.2009, 23:17
von FreakyPenguin
Hallo Carsten!

Die Baujahr-bedingte Ausnahme bezieht sich auf die originalen Xenon-Scheinwerfer des C4 die ohne automatische Leuchtweitenregulierung betrieben werden duerfen. Die ALWR ist zusammen mit einer Scheinwerferreinigungsanlage heutzutage Pflicht bei Xenon, aber zu jener Zeit ging es noch ohne erstere.

Diese ominoesen Nachruestsaetze von eBay sind in keinem Fall legal, das kann man drehen und wenden wie man will. Selbst wenn man eine originale Linseneinheit und einen Xenon-Brenner samt Steuergeraet aus einem neueren Fahrzeug verbauen wuerde, so waere dennoch weder das Scheinwerfergehaeuse noch die Streuscheibe fuer Xenon zugelassen und damit die Einheit als ganzes ohne Zulassung.

Die einzige Moeglichkeit neben den originalen und leider sehr stoeranfaelligen Xenons, waere eine Bastelloesung die von einem anerkannten Institut lichttechnisch begutachtet wurde und alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Leuchtstaerke an verschiedenen Messpunkten, etc. erfuellt und dann offiziell vom Tuev anerkannt und eingetragen wird. Das kostet allerdings im 4-stelligen Bereich. Eine Gefaelligkeitseintragung von einem befreundeten und/oder bestechlichen Tuev-Pruefer ist hingegen absolut wertlos.

Gruss,
--stefan

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 22.08.2009, 09:51
von Carsten
Hi Stefan!
Danke für die detaillierte Antwort, dann komme ich wohl weiterhin mit meinen (ganz gut leuchtenden ) DEs aus:)
Grüße,
Carsten

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 07.09.2009, 19:15
von Peppi
Hi

ich hatte am anfang auch das Problem mit den de´s, überhaupt kein Licht Teelichter waren
heller.... :-( auf der Motorshow 08 kaufte ich mir die illegale Xenon Version.

Bis heute würde ich es jedes mal wieder machen es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
In ein Auto wie den C4 kann man es einbauen, aber da gibt es ja die Kandidaten die sowas auch
in irgendwelche Corsas und Fiestas schrauben und da entsteht natürlich ärger der vorprogrammiert ist.
Wann bist du an peavy`s halle ? dann kann ich dir die "illegale " ausführung mal zeigen.

mfg peppi

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 26.11.2009, 21:03
von nogaroc4
Also ich würde von dieser schwer ILLEGALEN Umrüstung von DE Scheinwerfern die Finger lassen. Ich habe meinen jetzt auch auf Xenon umgerüstet, aber mit Audi Original Teilen..also kompletten Xenon Scheinwerfern, die schon mit den neuen hochwertigen Brennern ausgestattet sind ( die Nachfolgebrenner von Phillips D2S wo auch auf der Webseite für den C4 angegeben werden). Der Spaß ist zwar nicht billig, aber eine saubere Angelegenheit.
Unterschied ist gewaltig....

Bild

Bild

Vor allem sind die Xenon-Scheinwerfer auch für Xenon zugelassen.

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 26.11.2009, 23:52
von FreakyPenguin
nogaroc4 hat geschrieben:Ich habe meinen jetzt auch auf Xenon umgerüstet, aber mit Audi Original Teilen..also kompletten Xenon Scheinwerfern, die schon mit den neuen hochwertigen Brennern ausgestattet sind ( die Nachfolgebrenner von Phillips D2S wo auch auf der Webseite für den C4 angegeben werden).
Soweit ich weiss gibt es doch fuer den C4 nur die Xenon-Scheinwerfer bei denen der Brenner und das Steuergeraet fest miteinander verbunden sind?! D2S oder danach, das hat es doch zu C4 Zeiten gar nicht gegeben?

Hast du die Teile original bei Audi so gekauft oder ist das eventuell ein Umbau von eBay oder so bei dem in ein C4-Xenon-Scheinwerfer-Gehaeuse neue Brenner+Steuergeraete gebaut wurden?

Waere ja schoen wenn es wirklich eine legale Xenon-Loesung fuer den C4 gaebe mit nicht fest verbundenen Brennern und Steuergeraeten, aber das kann ich mir kaum vorstellen.

Gruss,
--stefan

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 27.11.2009, 06:14
von nogaroc4
Das ist richtig. Die D2S Brenner werden auch wieder in dem Gehäuse vergossen. Der Unterschied ist ja nur die Halterung. Da die D1 Brenner ja nicht mehr erhältlich sind sind das die offiziellen Ersatzbrenner.

Hier kann man schaun....Ich denke Phillips würde die nicht explizit für den C4 angeben, wenn das dann ne Illegale Sache wäre....

http://www.lighting.philips.com/de_de/c ... ng&lang=de

Die Brenner besizen eine E1 Zulassung und sind in allem technischen Danten Identisch....bis auf die Leuchtfarbe ( Original 4500 k D2S 4300 K ) und das die deutlich robuster und zuverlässiger sind.

Für den Satz verlangt er 1400 EUR...ein Kompletter Satz Scheinwerfer inkl. Kabel zur Umrüstung von Hallogen auf Xenon mit Orinal Steckern. Er setzt auch vorhandene Brenner Instand....

http://www.motor-talk.de/blogs/s6v8freund

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 27.11.2009, 08:43
von FreakyPenguin
Das ist wirklich interessant. Vorallem, dass Philips die D2S Brenner fuer den C4 angibt.
Dann ist da auch nicht mehr das originale Steuergeraet sondern ein neues im Einsatz, oder? Ist das dann Bi-Xenon?

Wenn den Umbau ein Privatmann macht, weiss ich nicht wie es mit der Gesamtzulassung ist auch wenn man lauter Einzelteile verwendet die alle ein E1 Zeichen haben, denn es koennte ja dennoch sein, dass im Zusammenspiel das Lichtbild nicht mit all den unnoetigen EU-Richtlinen uebereinstimmt.

Ich will es nicht zerreden. Ich waere nur sehr erstaunt wenn es wirklich eine legale Loesung gaebe, da ich fuer meinen C4 auch lange nach einer zugelassenen Loesung fuer Bi-Xenon mit modernen Brennern gesucht habe.
Aber wenn das alles wirklich so ist und du den Segen eines TUEV-Pruefers hast der dir keinen Gefallen schuldig war, dann ist es natuerlich eine tolle Sache. Ordentliches Xenon-Licht ist meiner Meinung nach eine der ganz wenigen Sachen die dem zeitlos schoenen und extrem langlebigen C4 gefehlt haben.

Gruss,
--stefan

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 27.11.2009, 14:23
von nogaroc4
Nein, das ist kein BI-Xenon !! BI-Xenon gab es damals ja auch gar nicht. Du musst schon auf dem Boden bleiben... Wenn Du in einem alten Auto, indem damals Xenon eingeführt worden ist mit BI-Xenon ankommst, wird jeder normale TÜV stutzig...Die Steuergeräte sind die Original Geräte. Die überprüft Marco (S6V8freund) und tausch die Teile aus, die defekt gehen können genauso wie die Teile im Brennergehäuse. Ist dann also ein altes aber innen wie Original NEU.

Bild

Wenn Du dann wirklich auf Nummer sicher gehen möchtest, denn das wird Dir dein TÜV Prüfer sagen, das du ne ALWR und SRA benötigtst da Vorschrift für Xenon Nachrüstung nach April 2001.Und was die Brenner angeht, verändert sich ja gar nichts...Lichtbild, Hitzetemperatur ect. ist ja genau gleich wie bei den D1 Brenner. Dann werden die anstandslos eingetragen....
Ich würde einfach mal Marco ansprechen und mit Ihm reden. Der ist auf dem Gebiet fitter als Ich. Wenn Du möchtest kann ich Dir die eMail per PN zusenden....bevor das hier noch eine ewig lange Diskusion wird. Ich kann auch noch gar nichts sagen, da ich ja noch weder angehalten worden bin, noch zur HU bisher mußte.
Aber Du kannst gerne warten... ich habe im Januar 2011 wieder TÜV.... :D

Du bekommst so ein kompletten Satz mit den Adapterkabeln auf den Stecker von Hallogen !!

Bild

Ich würde zugreifen, solange er noch komplette Sätze da hat. Die sind bei Audi schon ausgelaufen seit 2002 und die wo bei Audi noch liegen sind noch mal deutlich teuerer. Eine Seite kostet dort 1320 EUR ohne Adapterkabel. Wenn die Sätze mal weg sind...gibts keine mehr !!

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 28.11.2009, 10:02
von FreakyPenguin
Hi Peter,

vielen Dank fuer deine ausfuehrlichen Infos! Das sieht schon gut gemacht aus und ist mit Sicherheit besser als irgendwelche Nachruestsaetze oder die originalen Xenon-Scheinwerfer.

Fuer mich selbst stellt sich die Frage nicht mehr, da mein schoener C4 mit nur 381 tkm Anfang des Jahres unverschuldet von einem Schnee-Raeumungsfahrzeug gematscht wurde und jetzt seinen Dienst in Polen tut. Da fuer mich nur Diesel in Frage kommt und die Zukunft des C4 mit roter Plakette in Deutschland alles andere als gesichert ist, habe ich mich gegen eine Reparatur entschieden. Ich habe seither "nur" noch ein Firmenfahrzeug und bei dem gibt es das Problem nicht mehr.

Allzeit gute Sicht! :-)

Gruss,
--stefan

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 28.11.2009, 15:21
von nogaroc4
Kein Problem....Könnte ja sein, das es hier im Forum ja noch andere gibt, die gerne auf Xenon umrüsten würden.
Legaler kann man nicht umrüsten !! :D :D :D :D

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 28.11.2009, 15:30
von mr.polisch
nogaroc4 hat geschrieben:Kein Problem....Könnte ja sein, das es hier im Forum ja noch andere gibt, die gerne auf Xenon umrüsten würden.
Legaler kann man nicht umrüsten !! :D :D :D :D
aber weit über 1200 euro billiger
:}

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 28.11.2009, 16:25
von nogaroc4
Wenn ich richtig sehe, hast Du deine Hallogen Scheinwerfer mit einem Xenon Kit umgerüstet und daher ist die Baurartgenehmigung der Schweinwerfer erloschen und damit auch die ABE vom Fahrzeug.
Genau DAS wollte ich ja nicht.
Dein Scheinwerfer ist auf Hallogen geprüft und zugelassen und nicht für Xenon !!
Natürlich ist das die billigste Lösung aber auch die Illegalse die man machen kann....
Aber lass dein Xenon Set ruhig drin....Deine Versicherung wird sich freuen, wenn Sie nach einem Unfall nicht die volle Leistung erbringen muss...bzw. dich in Regress nehmen kann.
Das kann schnell teurer werden, als 1400 EUR !!!

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 28.11.2009, 16:42
von mr.polisch
gläser und linsen sind genau die selben
wie bei den mit xenon.
erzähle nichts über andre nummern
das glas ist das selbe.
war jetzt beim tüv und licht test ,past alles zu 100 %
aber egal

wenn das umbau mit modernen schaltgeräten wo schnell ansprchen
und dazu günstig brenner
kollege hatt s6 orginal,da ist sein licht sogar nen tick schlechter im vergleich
er hatt aber jetzt neure orginal brenner drin.von einen a6 bj circa 2003
gibt es von audi ne umrüstung bzw brennen wo den kasten nicht mehr dran haben und auch passen
steruer gerät aussen liegent.wie gehabt

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 28.11.2009, 17:08
von nogaroc4
Da bist Du aber ganz gewaltig auf dem Holzweg. Die Xenongläser unterscheiden sich nur ganz gering von dem Hallogen Gläsern. Hast schon mal bei Audi nachgefragt, was ein Xenon Glas und was ein Hallogen Glas kostet ?? Das Xenon Glas kostet gut doppelt so viel wie ein Hallogen Glas...und ist nur über Audi zu beziehen. Hallogen Gläser aber bekommst Du im freien Handel zu Schleuderpreisen auch von anderen Herstellern z.B. Bosch. Xenon Gläser sind aber einzig und allein von HELLA hergestellt.
Ich habe das auch mal gedacht und mit Marco darüber diskutiert. Der hat mir dann die gezeigt, wo die Unterschiede liegen. Da Xenon ein GAS und Hallogen ein Glühwedel erzeugtes Licht ist..ist auch die Lichtbrechung eine eine andere...und diese wird an der Scheibe vorgenommen...nicht in der Linse. Die Linse ist auch kürzer von Xenon als die von Hallogen.

Wenn Du Dir den Blog von Marco ( S6V8freund) mal angeschaut hättest, würdest Du das selber sehen.

Also Linsen Unterschied....
Bild
Bild

Unterschied Hallogen vs. Xenon Glas
Bild

Abgesehen davon ist auf dem Xenon Glas eine Wellenlinie und die Prüfnummer K44517 abgebildet..

Ich habe ja nichts dagegen, das Du Dir so ein Xenon Satz eingebaut hast...das ist deine Sache.
Aber erzähl hir nicht, das es kein Unterschied zwischen Hallogen und Xenon Scheinwerfern gibt. Das ist nämlich deffenitiv falsch und wiegt andere in eine falsche Sicherheit !! Und das der TÜV da nicht genau drauf schaut ist auch klar, denn der weiß ja auch, das es beim C4 schon Xenon Scheinwerfer gegeben hat.
Das ändert aber nicht, das so eine Umrüstung Illegal ist und wird immer Illegal sein wird...wie schon ein andereres Mitglied geschrieben hat und sollte sich der Folgen bewusst zu sein....

Apropo...Die D1 Brenner waren die ersten Xenon Brenner von Philips. Die D2S Brenner von mir sind die offiziellen Ersatzbrenner von Philips und das Licht ist um Welten besser, als die D1 Brenner. Dazwischen liegen gut 15 Jahre Xenonentwicklung. Das die alten Brenner nicht an die heutigen modernen Brenner rankommt, sollte eigentlich klar sein.

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 24.09.2013, 19:19
von fischi
Ich muß das alte Thema nochmal aufgreifen. Komme nämlich grad vom TÜV mit dem C4/S6 und bin mit erheblichen Mängeln durchgefallen: "Automatische Leuchtweitenregulierung fehlt" und "Scheinwerferreinigungsanlage ohne Funktion". Gut ok, letzteres war mir bekannt. Bei den Xenons habe ich mir nix dabei gedacht, die waren so beim Kauf drin und das sieht auch alles einwandfrei und nicht nach Gebastel aus.
Jetzt die Fragen: wo bekomme ich das amtlich, daß ein 1995er C4-S6 keine ALWR hat bzw. braucht? Die Scheinwerfergläser sind definitiv Xenon und auch das Leuchtbild ist tadellos. Als kurzfristiger Ausweg bleibt mir sonst wohl nur die Rückrüstung auf Halogen, das würde ich aber gerne vermeiden.

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 24.09.2013, 19:48
von SI0WR1D3R
FreakyPenguin hat geschrieben:Hallo Carsten!

Die Baujahr-bedingte Ausnahme bezieht sich auf die originalen Xenon-Scheinwerfer des C4 die ohne automatische Leuchtweitenregulierung betrieben werden duerfen. Die ALWR ist zusammen mit einer Scheinwerferreinigungsanlage heutzutage Pflicht bei Xenon, aber zu jener Zeit ging es noch ohne erstere.

Diese ominoesen Nachruestsaetze von eBay sind in keinem Fall legal, das kann man drehen und wenden wie man will. Selbst wenn man eine originale Linseneinheit und einen Xenon-Brenner samt Steuergeraet aus einem neueren Fahrzeug verbauen wuerde, so waere dennoch weder das Scheinwerfergehaeuse noch die Streuscheibe fuer Xenon zugelassen und damit die Einheit als ganzes ohne Zulassung.

Die einzige Moeglichkeit neben den originalen und leider sehr stoeranfaelligen Xenons, waere eine Bastelloesung die von einem anerkannten Institut lichttechnisch begutachtet wurde und alle gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Leuchtstaerke an verschiedenen Messpunkten, etc. erfuellt und dann offiziell vom Tuev anerkannt und eingetragen wird. Das kostet allerdings im 4-stelligen Bereich. Eine Gefaelligkeitseintragung von einem befreundeten und/oder bestechlichen Tuev-Pruefer ist hingegen absolut wertlos.

Gruss,
--stefan
Vaters A6 C4 Avant Quattro ist da auch so ein Kandidat. Eigetnlich sogar ein sehr kurioser KAndidat. => Die EZ im Schein ist als 01.01.1997 angegeben, meines Wissens nach haben da die Ämter geschlossen...


Störanfällig finde ich diese Systeme nicht. Letztes JAhr im Dezember oder heuer am Jahreanfang hat ein Xenonsteuergerät dann seine Dienste quittiert... kostete knapp 600€, auf die letzten 16 Jahre gesehen aber auch nicht teuer...


@fischi:

Dann sag dem netten Herrn doch ganz vorsichtig dass es das bei Audi damals serienmässig gab, er solle doch das Gegenteil beweisen ;)


Apropo: LEICHENSCHÄNDER :D :D

Re: schlechtes Licht Audi C4 DE Scheinwerfer

Verfasst: 24.09.2013, 20:24
von fischi
Was heißt hier Leichenschänder...das war der einzig halbwegs brauchbare Strohhalm, der im WWW so auf die Schnelle zu finden war.
Müßte das Xenon nicht komischerweise dann in den Ausstattungscodes vermerkt sein? Andersrum gefragt, das Xenon läßt sich in dem Fall ja dann relativ einfach auch nachrüsten. Oder liege ich da falsch?