Seite 1 von 1

Bremsbelaganzeige leuchtet ständig

Verfasst: 19.07.2009, 11:32
von V6 Driver
Hallo zusammen,
Habe mir einen 100er avant 2,6 zugelegt.Seit einigen Wochen leuchtet die
Bremsbelag anzeige ständig, obwohl die Beläge noch in Ordnung sind.
Ich habe schon beide Kabelverbindungen im Motorraum getrennt ohne Erfolg. Wer kann mir einen Tipp geben, bzw sagen ,wo ich einen Stromlaufplan und beschreibung über die Einbauorte.
für meinen A1oo Avant 2.6 Automatic Bj 10/92, Frontantrieb ohne Bordcomputer herkriegen kann oder ich diese Anzeig Blind legen kann. (Signalton und städiges aufleuchten nervt) :-(
Für Hilfe wäre ich Dankbar. :wink:

Kabelverbindung trennen

Verfasst: 19.07.2009, 12:49
von Audi_44Q
reicht nicht. Das ist ja das gleiche wie "Bremsbelag verschlissen". Die Geberleitung ist dann offen.
Du musst die Kontakte überbrücken. Meist ist ein Kabelbruch schuld, das die Anzeige kommt. Ich würde erstmal die eine, und dann die andere Seite überbrücken um zu schauen, welche Seite defekt ist. Dann nach einem Kabelbruch im Bereich Durchführung Innenkotflügel suchen.
Möglich ist auch eine kalte Lötstelle am KI.

Re: Bremsbelaganzeige leuchtet ständig

Verfasst: 19.07.2009, 12:54
von barny
V6 Driver hat geschrieben:Ich habe schon beide Kabelverbindungen im Motorraum getrennt ohne Erfolg.
Du hast Brechkontakte in den Belaegen. Das heißt wenn eine Unterbrechung vorliegt leuchtet es. :)

Vom KI geht das Kabel zuerst zum linken, dann zum rechten Federbein, anschließend auf Masse. - Hier irgendwo Fehler suchen :wink:

Gruß
Fabian

Verfasst: 19.07.2009, 13:30
von V6 Driver
geagt,getan,überbrückt Leuchte aus,Denkfehler meinerseits linke Seite wahrscheinlich Kabelbruch,werde es Überprüfen und reparieren.
Vielen,vielen Dank :-) :-)

Verfasst: 20.07.2009, 21:22
von nogaroc4
Bei mir hat KONTAKT 60 geholfen. Beide Steckverbindungen eingesptüht und wirken lassen..dann mehrfach rein und raus dann noch mal einsrühen, das sich die Ablagerungen lösen... Seither nichts mehr... nur noch ganz selten...ist aber beim neu starten dann wieder weg.

Das ist einfach Oxidation....

War bei mir jedenfalls so...

Verfasst: 22.07.2009, 23:53
von Bauplatzgangster
nogaroc4 hat geschrieben:Bei mir hat KONTAKT 60 geholfen. Beide Steckverbindungen eingesptüht und wirken lassen..dann mehrfach rein und raus dann noch mal einsrühen, das sich die Ablagerungen lösen... Seither nichts mehr... nur noch ganz selten...ist aber beim neu starten dann wieder weg.

Das ist einfach Oxidation....

War bei mir jedenfalls so...
Genauso wars bei mir auch.

WD40, ein paar mal auseinander und zusammenstecken, seitdem passts. Nur ganz selten und bei Nässe flackerts manchmal kurz auf.

BG