Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo zusammen,
Habe mir einen 100er avant 2,6 zugelegt.Seit einigen Wochen leuchtet die
Bremsbelag anzeige ständig, obwohl die Beläge noch in Ordnung sind.
Ich habe schon beide Kabelverbindungen im Motorraum getrennt ohne Erfolg. Wer kann mir einen Tipp geben, bzw sagen ,wo ich einen Stromlaufplan und beschreibung über die Einbauorte.
für meinen A1oo Avant 2.6 Automatic Bj 10/92, Frontantrieb ohne Bordcomputer herkriegen kann oder ich diese Anzeig Blind legen kann. (Signalton und städiges aufleuchten nervt)
Für Hilfe wäre ich Dankbar.
reicht nicht. Das ist ja das gleiche wie "Bremsbelag verschlissen". Die Geberleitung ist dann offen.
Du musst die Kontakte überbrücken. Meist ist ein Kabelbruch schuld, das die Anzeige kommt. Ich würde erstmal die eine, und dann die andere Seite überbrücken um zu schauen, welche Seite defekt ist. Dann nach einem Kabelbruch im Bereich Durchführung Innenkotflügel suchen.
Möglich ist auch eine kalte Lötstelle am KI.
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
Bei mir hat KONTAKT 60 geholfen. Beide Steckverbindungen eingesptüht und wirken lassen..dann mehrfach rein und raus dann noch mal einsrühen, das sich die Ablagerungen lösen... Seither nichts mehr... nur noch ganz selten...ist aber beim neu starten dann wieder weg.
Das ist einfach Oxidation....
War bei mir jedenfalls so...
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
nogaroc4 hat geschrieben:Bei mir hat KONTAKT 60 geholfen. Beide Steckverbindungen eingesptüht und wirken lassen..dann mehrfach rein und raus dann noch mal einsrühen, das sich die Ablagerungen lösen... Seither nichts mehr... nur noch ganz selten...ist aber beim neu starten dann wieder weg.
Das ist einfach Oxidation....
War bei mir jedenfalls so...
Genauso wars bei mir auch.
WD40, ein paar mal auseinander und zusammenstecken, seitdem passts. Nur ganz selten und bei Nässe flackerts manchmal kurz auf.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81