Schiebedachschalter problem!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
QuattroS4

Schiebedachschalter problem!

Beitrag von QuattroS4 »

Hi leutz,
fahre nen 100er s4 mit el. schiebedach!
nun wollte ich auf diese vorwahlautomatik
aus dem a6 umbauen!
schalter habe ich, konnte es nur nich anklemmen
da der schiebedach motor 4 kabel hat
und der neue schalter nur drei!

kann man das umbauen,
oder muss ich mir den motor vom a6 besorgen???

MfG
QuattroS4

Beitrag von QuattroS4 »

keiner ne ahnung???? :-(
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von waidler »

Mahlzeit

Um nicht wieder einen neuen Thread eröffnen zu müssen kram ich den hier mal aus.
Kann mir jemand mit der Belegung der Kabel für den Schiebedachmotor behilflich sein. Mein schlaues Büchlein gibt da leider nicht viel her.
Es sind 2 Stecker ein 1poliger und ein 3 poliger der wohl an den Schalter in der Blende geht.
Es handelt sich übrigens um einen originalen Motor aus einem 200er den ich in meinen 100er Typ 44 einbauen möchte, falls das wichtig wäre.

Danke schon im Voraus.

P.S.
Mist, ich sehe gerade dass das hier das C4 Unterforum ist, bitte löschen.
Sorry. :oops:
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von Typ44 »

Der 1polige ist Plus, der 3polige Schalter, welche Belegung brauchst Du noch???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von Dr. Leo »

Geht den das so einfach, dass man einfach den Schalter mit Vorwählautomatik einbaut, anstatt der einfachen Variante? Andere Pinbelegung und fertig?

Gruß Leo
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von waidler »

Typ44 hat geschrieben:Der 1polige ist Plus, der 3polige Schalter, welche Belegung brauchst Du noch???
Servus

Mich würde die Belegung eben dieses 3poligen Steckers interessieren da mir(laut Verkäufer) das Kabel am Schalter fehlt, quasi das Gegenstück zu diesem Stecker. Muss mir da evtl. selber was basteln.
Ausserdem hatte ich hier gelesen dass bei vorhandenen Fensterhebern man die 12V vom Relais der Fensterhebersteuerung abgreifen muss?


Danke
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von level44 »

waidler hat geschrieben:Servus

Mich würde die Belegung eben dieses 3poligen Steckers interessieren da mir(laut Verkäufer) das Kabel am Schalter fehlt, quasi das Gegenstück zu diesem Stecker. Muss mir da evtl. selber was basteln.
Ausserdem hatte ich hier gelesen dass bei vorhandenen Fensterhebern man die 12V vom Relais der Fensterhebersteuerung abgreifen muss?

Danke
Moin

da es hier zuletzt nur um den Typ44 geht ...

zum besseren Verständnis oder auch um weniger zu schreiben empfehle ich ein oder mehrere Blicke in diese Seite zu werfen.

Hier kommen jetze die Nr.15 / Mj.88 oder Nr.29 / Mj.90 für EFH, sowie Nr.69 / Mj.89 für´s ESSHD in Frage ...

Mj. hin oder her, so gravierend sind die Unterschiede nicht, wenn überhaupt vorhanden :wink:

mfG. Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
waidler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 319
Registriert: 14.12.2010, 09:57
Fuhrpark: Typ44 2.3E 1989er
Audi 80 B3 1.8S 1991er
Wohnort: Niederbayern

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von waidler »

level44 hat geschrieben:
waidler hat geschrieben:Servus

Mich würde die Belegung eben dieses 3poligen Steckers interessieren da mir(laut Verkäufer) das Kabel am Schalter fehlt, quasi das Gegenstück zu diesem Stecker. Muss mir da evtl. selber was basteln.
Ausserdem hatte ich hier gelesen dass bei vorhandenen Fensterhebern man die 12V vom Relais der Fensterhebersteuerung abgreifen muss?

Danke
Moin

da es hier zuletzt nur um den Typ44 geht ...

zum besseren Verständnis oder auch um weniger zu schreiben empfehle ich ein oder mehrere Blicke in diese Seite zu werfen.

Hier kommen jetze die Nr.15 / Mj.88 oder Nr.29 / Mj.90 für EFH, sowie Nr.69 / Mj.89 für´s ESSHD in Frage ...

Mj. hin oder her, so gravierend sind die Unterschiede nicht, wenn überhaupt vorhanden :wink:

mfG. Uwe

Klasse Seite, danke dir.

Und nun wieder zurück zum C4. :oops:
Audi 100 Typ44 2,3E
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Schiebedachschalter problem!

Beitrag von Dr. Leo »

Geht den das so einfach, dass man einfach den Schalter mit Vorwählautomatik einbaut, anstatt der einfachen Variante? Andere Pinbelegung und fertig?
Kann mir das keiner beantworten?

Gruß Leo
Antworten