Seite 1 von 1

Probleme mit der Lenkung

Verfasst: 14.07.2009, 09:58
von Sprock3t
Hey Leute.
Ich hab seit einigen Wochen Probleme mit der Lenkung bei meinem Audi 100 C4...und zwar ist während ich fahre, die erste 3-8 km alles ok und wie immer, nur dann beginnt irgendwann die Lenkung so komisch zu Knarzen.
Außerdem wird, je länger man dann fährt, die Lenkung immer..hmm schwer zu beschreiben..sie lenkt halt irgendwie gröber..also man kann das Lenkrad quasi nurnoch so etwas ruckartig bewegen, als würde es wenn man es kurz an einer Stelle helt leicht festkleben :) hört sich blöde an, aber das beschreibt das Lenkgefühl ziemlich gut. Außerdem wird das Knarzen mit andauernder Fahrt immer schlimmer und auch diese Lenkprobleme werden stärker... wenn der Wagen allerdings einige Stunden stand,
sind die ersten paar Kilometer wieder völlig störungsfrei.
Habt ihr da irgendwie eine Idee, was das sein könnte? Schwächelt da dann vllt die Servopumpe oder sowas?

Verfasst: 14.07.2009, 12:14
von HPM15
Hi


Auch ich würde anhand der Schilderung auf die Pumpe tippen, die sich grade auf den Weg ins Jenseits macht...


Ingo

Verfasst: 15.07.2009, 17:32
von Sprock3t
danke erstmal für die schnelle antwort :)
gibts zu der problematik noch andere Vermutungen oder stimmen damit alle soweit überein?

Verfasst: 15.07.2009, 17:37
von Sprock3t
danke erstmal für die schnelle antwort :)
gibts zu der problematik noch andere Vermutungen oder stimmen damit alle soweit überein?

Verfasst: 15.07.2009, 17:39
von audiquattrofan
Servus

Würde auch auf Pumpe tippen, evtl auch lenkungsdämpfer, dann fühlt sich die lenkbewegung auch so an, als das die lenksäule schwergängig wird. und das flattern kommt daher auch, aber in erster linie würde ich auf verschlissene pumpe tippen

mfg
Peter

Verfasst: 16.07.2009, 16:34
von QuattroS4
das geräusch kommt vom lenkungsdämper
musste ich jetzt auch erst tausche!
war dann gleich weg!

Verfasst: 16.07.2009, 16:42
von Sprock3t
hmm wo sitzt denn der lenkungsdämpfer genau? bzw. wie schwer ist der auszutauschen? und wie schwer wäre es ne servopumpe auszutauschen?

Verfasst: 16.07.2009, 16:42
von Sprock3t
hmm wo sitzt denn der lenkungsdämpfer genau? bzw. wie schwer ist der auszutauschen? und wie schwer wäre es ne servopumpe auszutauschen?

Verfasst: 16.07.2009, 16:57
von QuattroS4
der hängt genau übern lenkgetriebe!
sind nur 2 schrauben!
kommt man auch ran!

Verfasst: 20.07.2009, 23:32
von Sprock3t
aber wenn es der lenkungsdämpfer und nicht die servopumpe wäre, würde es dann nicht sofort anfangen zu knarzen und die lenkung so zu hakeln?
das stellt sich ja erst ein wenig später nach ein paar kilometern ein.

Re: Probleme mit der Lenkung

Verfasst: 06.08.2009, 16:53
von Sprock3t
Gibts noch andere Meinungen dazu? Also wenns die Servopumpe wäre, könnte es also durchaus sein, dass das Knarzen erst nach ein paar Kilometern anfängt? Gibt es da irgendeine Methode um die Servopumpe zu testen oder hilft da nur eine Neue einzubauen und zu schauen obs weg ist?

Re: Probleme mit der Lenkung

Verfasst: 10.08.2009, 12:47
von Peppi
hallo

bei mir knarzt es auch wenn ich ein paar km gefahren bin
doch als ich den Motor dann abstellte machte es weiter geräusche

deswegen würde ich die servopumpe bei mir ausschliessen.

Der Tipp mit dem lenkungsdämpfer klingt für mich da eher logisch.

peppi

Re: Probleme mit der Lenkung

Verfasst: 11.08.2009, 12:33
von christianNF44QAvant
......... wie sieht es ueberhaupt mit dem Hydrauklikoel aus ? Ist der Hydraulikoelstand noch ok ? Nicht dass das System irgendwo Oel verliert und dort evtl. auch Luft zieht ....

Gruss

Christian

Re: Probleme mit der Lenkung

Verfasst: 11.08.2009, 18:40
von Sprock3t
na ja. Das Knarzen ist auch da, wenn der Motor aus ist und somit keine Hydraulik arbeitet.
Haben jetzt erstmal das Kreuzgelenk vorm Lenkgetriebe ausgebaut und in Öl eingelegt. Vllt. war es das ja..mal schauen :)
Zur Not kann ich mir das Ding vom Schrottplatz besorgen.. kommt mich auf jeden Fall billiger als auf blauen Dunst und Vermutung hin das Lenkgetriebe zu wechseln ;)