Probleme mit der Lenkung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Sprock3t

Probleme mit der Lenkung

Beitrag von Sprock3t »

Hey Leute.
Ich hab seit einigen Wochen Probleme mit der Lenkung bei meinem Audi 100 C4...und zwar ist während ich fahre, die erste 3-8 km alles ok und wie immer, nur dann beginnt irgendwann die Lenkung so komisch zu Knarzen.
Außerdem wird, je länger man dann fährt, die Lenkung immer..hmm schwer zu beschreiben..sie lenkt halt irgendwie gröber..also man kann das Lenkrad quasi nurnoch so etwas ruckartig bewegen, als würde es wenn man es kurz an einer Stelle helt leicht festkleben :) hört sich blöde an, aber das beschreibt das Lenkgefühl ziemlich gut. Außerdem wird das Knarzen mit andauernder Fahrt immer schlimmer und auch diese Lenkprobleme werden stärker... wenn der Wagen allerdings einige Stunden stand,
sind die ersten paar Kilometer wieder völlig störungsfrei.
Habt ihr da irgendwie eine Idee, was das sein könnte? Schwächelt da dann vllt die Servopumpe oder sowas?
HPM15

Beitrag von HPM15 »

Hi


Auch ich würde anhand der Schilderung auf die Pumpe tippen, die sich grade auf den Weg ins Jenseits macht...


Ingo
Sprock3t

Beitrag von Sprock3t »

danke erstmal für die schnelle antwort :)
gibts zu der problematik noch andere Vermutungen oder stimmen damit alle soweit überein?
Sprock3t

Beitrag von Sprock3t »

danke erstmal für die schnelle antwort :)
gibts zu der problematik noch andere Vermutungen oder stimmen damit alle soweit überein?
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Würde auch auf Pumpe tippen, evtl auch lenkungsdämpfer, dann fühlt sich die lenkbewegung auch so an, als das die lenksäule schwergängig wird. und das flattern kommt daher auch, aber in erster linie würde ich auf verschlissene pumpe tippen

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
QuattroS4

Beitrag von QuattroS4 »

das geräusch kommt vom lenkungsdämper
musste ich jetzt auch erst tausche!
war dann gleich weg!
Sprock3t

Beitrag von Sprock3t »

hmm wo sitzt denn der lenkungsdämpfer genau? bzw. wie schwer ist der auszutauschen? und wie schwer wäre es ne servopumpe auszutauschen?
Sprock3t

Beitrag von Sprock3t »

hmm wo sitzt denn der lenkungsdämpfer genau? bzw. wie schwer ist der auszutauschen? und wie schwer wäre es ne servopumpe auszutauschen?
QuattroS4

Beitrag von QuattroS4 »

der hängt genau übern lenkgetriebe!
sind nur 2 schrauben!
kommt man auch ran!
Sprock3t

Beitrag von Sprock3t »

aber wenn es der lenkungsdämpfer und nicht die servopumpe wäre, würde es dann nicht sofort anfangen zu knarzen und die lenkung so zu hakeln?
das stellt sich ja erst ein wenig später nach ein paar kilometern ein.
Sprock3t

Re: Probleme mit der Lenkung

Beitrag von Sprock3t »

Gibts noch andere Meinungen dazu? Also wenns die Servopumpe wäre, könnte es also durchaus sein, dass das Knarzen erst nach ein paar Kilometern anfängt? Gibt es da irgendeine Methode um die Servopumpe zu testen oder hilft da nur eine Neue einzubauen und zu schauen obs weg ist?
Peppi

Re: Probleme mit der Lenkung

Beitrag von Peppi »

hallo

bei mir knarzt es auch wenn ich ein paar km gefahren bin
doch als ich den Motor dann abstellte machte es weiter geräusche

deswegen würde ich die servopumpe bei mir ausschliessen.

Der Tipp mit dem lenkungsdämpfer klingt für mich da eher logisch.

peppi
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Probleme mit der Lenkung

Beitrag von christianNF44QAvant »

......... wie sieht es ueberhaupt mit dem Hydrauklikoel aus ? Ist der Hydraulikoelstand noch ok ? Nicht dass das System irgendwo Oel verliert und dort evtl. auch Luft zieht ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Sprock3t

Re: Probleme mit der Lenkung

Beitrag von Sprock3t »

na ja. Das Knarzen ist auch da, wenn der Motor aus ist und somit keine Hydraulik arbeitet.
Haben jetzt erstmal das Kreuzgelenk vorm Lenkgetriebe ausgebaut und in Öl eingelegt. Vllt. war es das ja..mal schauen :)
Zur Not kann ich mir das Ding vom Schrottplatz besorgen.. kommt mich auf jeden Fall billiger als auf blauen Dunst und Vermutung hin das Lenkgetriebe zu wechseln ;)
Antworten