Seite 1 von 1

A6 C4 Lenkgetriebe knackt

Verfasst: 24.05.2009, 04:41
von DASH II
Hallo erstmal, ich bin neu hier,

Habe ein Problem mit meinem Lenkgetriebe, Habe einen A6 C4 Bj. 96 2,5 TDI 85 KW, und bei dem knackt das lenkgetriebe wenn man es (motor aus) nach links und nach rechs bewegt, (Spurstangen/köpfe sind nicht ausgeschlagen)

kann man das lenkgetriebespiel einstellen, bzw. was ist da eigentlich defekt, und wo bekomme ich wenn nötig so ein getriebe günstig her oder kann es überholen lassen

vielen dank schon mal für die Infos

Mfg wolfgang

Verfasst: 25.05.2009, 02:00
von scotty10
Mojn Mojn

...bin zwar nicht der Profi in puncto Lenkgetriebe, aber - die Frage sei gestattet - :
Wie hast Du lokalisiert, dass das " Knacken " vom Lenkgetriebe kommt ?

Da gibt's noch einige andere Sachen die zur VA (Vorderachse) gehören und die (ausser den Spurstangenköpfen) in Betracht kommen.

Gruss Scotty

Verfasst: 25.05.2009, 05:06
von DASH II
hab alle Gummis, Aufhängungen Federbein dämpfer etc während der Kollege das Knacken durch lenken verursacht hat abgetastet und nichts festgestellt, und wenn man das lenkgetriebe anfast ist es fühlbar das es von dort kommt,

Aber ich lass mich gerne eines besseren belehren, vielleicht hast du ja ein paar tips was ich und wie ich es kontrolieren soll

Sag schon mal danke für dein / euer bemühen

Gruß Wolfgang

möchte mich von meinem treuen C4 nicht trennen, hat mich bis jetzt nie im stich gelassen

Verfasst: 25.05.2009, 12:07
von Uwe
Hi,

wenn es beim hin und herbewegen knackt lässt sich das LG einstellen.
Du hast eine Einstellschraube auf dem LG. Ich suche dir die Einstellanweisung gern raus. Aus dem Kopf ist es so, du drehst die Schraube etwas zu (1/2 Umdrehung max.). Die Lenkung wir schwergängiger. Du musst sie dann wieder soweit lösen das sich die Lenkung von allein zurückstellt (1/4 Umdrehung) Dann sollte dein Knacken Geschichte sein. Die Einstellschraube liegt oben auf dem LG in Höhe des Lenksäulenabgangs.

Verfasst: 25.05.2009, 21:06
von level44
Bild

:wink:

Verfasst: 27.05.2009, 23:22
von DASH II
Danke erst mal uwe, stellt man die schraube in aufgebocktem zustand ein oder wenn das auto am boden ist?rechtsgewinde ?

Wenn du ne genaue anleitung hättest wäre super.

möchte an der Lenkung nichts schrotten, da die nich grad billig ist


Vielen dank schon mal im vorraus

Gruß Wolfgang

Verfasst: 28.05.2009, 06:56
von Klaus T.
Moin Wolfgang,

ja, aufbocken musst du dabei. Die Schr. hat Rechtsgewinde.

Ich habe sowas immer folgendermaßen (ohne RLF) nachgestellt: Schraube in Geradeaus-Stellung ca. 1/4 Umdr. rein - Lenkrad einmal vom linken bis zum rechten Lenkanschlag (ohne laufendem Motor) drehen, um zu prüfen, ob sehr schwergängige Punkte zu fühlen sind.(evtl. noch 1/4 Umdr. nachstellen) Wenn dann die "schweren Punkte" kommen, wird, wie Uwe schon schrieb, die Schr. wieder schrittweise um 1/8 Umdrehungen gelöst.
In Geradeaustellung + - 1/8 Umdr. Li./re. darf das Lenkgetr. keinesfalls haken.

Probefahrt durchführen u. für "gut" befinden (oder auch nicht) :wink:


P.S.: Der MainzMichel hatte an seinem C4 das Prob., dass das Blech, an dem das LG li. im Radhaus fest geschraubt ist, mehrere Risse aufwies u. auch so ein merkwürdiges Knacken verursachte.

Verfasst: 28.05.2009, 22:24
von DASH II
danke für die tolle erklärung, werd mich die tage mal dran machen, werd das bei dem blech nochmals kontrollieren, aber da hatte ich eigentlich schon geguckt, aber lieber 2 mal als was übersehen, da ich nicht expliziert nach rissen sondern nur nach losen schrauben gesucht hab,

schreibe ne info rein wenn ich´s probiert hab

Danke nochmals

Gruß Wolgang