Hmmmm, die Erklärung war schon fast gut.
Nur bitte bei den Klimaanlagenutzern keine Angst verbreiten.
Die wird schon von vielen sogenannten Fachbetrieben propagiert.
Grundsätzlich gibt es überall an allen Befüllstationen frei erhältlich für PKW's das FCKW-freie Kältemittel R134a!
Dieses ist auch für unsere alten Anlagen kompatibel.
WICHTIG: Nur das richtige kompatible Öl zu dem verwendeten Kältemittel sollte Verwendung finden!
Selten findet man noch einen Betrieb der das Alternativmittel R413a zum R12 verfüllt.
Weil sinnlos, da ja sowieso min 80% R134a beinhaltet und ausserdem viel teuerer ist!
Kompressor sollte umgerüstet werden.
Ich vermeide hier bewusst das Wort "MUSS" denn jeder ist seines Glückes Schmied und jeder weiss es sowieso besser.
Nach Umrüstung "sollte" der Trockner und die Drossel ERNEUERT werden.
Grundsätzlich sind alle geöffneten Verbindungen mit NEUEN O-Ringen zu versehen.
Der Kompressor bekommt eine neue Ölfüllung mit dem richtigen Öl und der richtigen Menge.
Dazu kommen noch die Benutzerfreundlichen Schnellkupplungsadapter.
Einmal Niederdruck am Kompressor einmal Hochdruck vor'm Kondensator.
Die Befüllmenge war seinerzeit mit R12 1200g!
Jetzt: man lese auch
SD
Eine Überfüllung tötet keinen Kompressor!
Er läuft nicht, weil der Hochdruckschalter auslöst und somit die Anlage sperrt!
Nur kein oder zu wenig oder falsches Öl töten Kompressoren!
Bezüglich Leitungen.
Natürlich sollten die Leitunger ersetzt werden.
Weil vorher das "dicke" R12 drin war und jetzt das "dünne" R134a durchströmen soll.
Aber wer hat schon soviel Geld über!
Wenn selbst die Überholung (Umrüstung) zu teuer ist.
Nachfertigen: habe ich schon versucht machen zu lassen, mit dem Resultat das niemand die richtigen ALU-Anschlüsse draufpressen will oder kann. Weil nicht vorhanden!
Ausserdem halte ich immernoch eine Konaktaufnahme per PN für sinnvoll.