Leerlaufschwankung bei Audi quattro AAR bj 93 /5 ender

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audi quattro

Leerlaufschwankung bei Audi quattro AAR bj 93 /5 ender

Beitrag von audi quattro »

Hallo!!! Bin gestern nach langem wieder mit meinem Audi ausgedüst ,das heist er ist jetzt längere zeit gestanden (so 2-3 Wochen )aber er ist ab und zu wieder mal angestartet worden das die Batterie nicht kapputt wird . Nachdem ich von meiner Spritztour wieder zurück gekommen bin habe ich bemerkt das der Leerlauf schwankt aber richtig Toll , habe aber dieses problem vorher nie gehabt und eine neue Batterie ist auch drin was kann das sein könnt Ihr mir weiter helfen Mfg Richard :-(
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Moin Richard,

da liest am besten erst mal den Fehlerspeicher aus. Ansonsten schaust dir die ganzen Schlauchverbindungen vom Ansaugtrakt an (einschließlich KGE). Weitere Tipps kannst du in der ASD erlesen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
audi quattro

HALLO

Beitrag von audi quattro »

Achso hat de 100 auch schon einen Fehlerspeicher und wo ist bei dem der anschluss so wie beim A4 hinten bei der mittel Konsole unter dem Aschenbecher. Danke für deine Hilfe :-D
Miro

Beitrag von Miro »

Moin Richard,

ich vermute mal das der C4 die Buchsen zum FS auslesen vorne im Sicherungskasten hat. Das ist eine Schwarze Buchse mit Plus (+) und Minus (-) und eine Weiße Buchse mit mit K und L. Da musst Du mal auf den Deckel von Deinem Sicherungskasten schauen. Wenn die Buchsen da untergebracht sind, dann sind sie auch auf dem Deckel zu vermerkt.

Weiterhin empfehle ich Dir den Motor mal auf Falschluft an den Unterdruckleitungen zu checken.

LG, Frank
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

...@ audi quattro

Vielleicht helfen Dir die Info's in diesem Thread weiter:

═══► [ Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91 ]
░║
░╚═►► [ B4 ABT humpelt / ruckelt bei Leerlauf-Drehzahl [erledigt] ]


Gruss Scotty
Gruss Scotty
Antworten