Seite 1 von 1
Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 14.04.2009, 13:40
von Audi100C4TdI
Habe gestern Nacht beim Fahren bemerkt, das irgendeine Kontrollleuchte (entweder Bremsbelag, Ölkanne oder Kühlwasser) kurz aufblitzt... passiert etwa alle 2km und nur sehr sehr kurz, so das ich nichtmal warnehmen kann, welche Leuchte es nun ist...
Hat jemand irgendeine Ahnung was das sein kann? Wieder mal kalte Lötstelle im Tacho oder wirklich ein mechanisches Problem?
Verfasst: 14.04.2009, 13:47
von Bruno G
kontrolliere als erstes doch mal die Niveaustände von Bremsflüssigkeit , Kühlwasser ....Scheibenwascher.....Hydrauliköl etc....
Verfasst: 14.04.2009, 13:49
von Audi100C4TdI
Das liegt so nahe, das ich daran erst gar nicht gedacht hab
Ok, ich check das gleich mal.
Verfasst: 14.04.2009, 13:53
von Bruno G
wäre die einfachste Erklärung und günstig zu beheben......
Verfasst: 14.04.2009, 14:02
von Audi100C4TdI
Wie nicht anders zu erwarten:
Motorölstand MAX
Scheibenwasch: MAX
Bremsflüssigkeit: über MAX (is das ein Problem, wohl eher nicht?)
Servo/Niveau: 3/4
Verfasst: 14.04.2009, 14:48
von Gerhard
Kühlflüssigkeit?!
Grüße
Gerhard
Verfasst: 14.04.2009, 14:55
von Audi100C4TdI
Kühlflüssigkeit Max

Verfasst: 14.04.2009, 15:35
von Bruno G
nun müsstest du mal feststellen welche lampe denn kurz brennt.....rot oder gelb.....
Verfasst: 14.04.2009, 15:39
von Audi100C4TdI
Also rot ist es, das weiss ich. dann bleibt nur Ölkanne, Kühlwasser und die Leuchte mit dem (!)
Verfasst: 14.04.2009, 17:00
von moritz
wenn alle flüssigkeiten stimmen ist das eine kalte lötstelle
Verfasst: 14.04.2009, 21:37
von Audi100C4TdI
Also, es ist das (!) Symbol... Neue Ideen?
Verfasst: 14.04.2009, 22:04
von level44
Audi100C4TdI hat geschrieben:Bremsflüssigkeit: über MAX (is das ein Problem, wohl eher nicht?)
Moin
Max is ja nicht der Name des Behälters
also die BF MAXimal auf MAXimum und nicht über MAX. ...
ob es ein Problem macht kann ich nu nicht bestätigen, da bei mir nie über Max. aufgefüllt wird, aber es dürfte nicht umsonst eingeprägt sein sondern weil/damit sie sich ausdehnen kann ...
noch ne Frage hinterher ... hast Du AC

Verfasst: 14.04.2009, 22:57
von Audi100C4TdI
lol von einem Forum zum Andern
Nein, Autocheck ist nicht vorhanden.
Verfasst: 15.04.2009, 05:00
von level44
Moin
ich weis nicht ob es beim C4 gleich ist, aber beim 44er ist dieses Symbol wenn kein AC verbaut ist auch für abgenutzte Bremsbeläge vorne zuständig ...
wenn Beläge auch i.O. hast Du entweder wirklich ne kalte Lötstelle im KI oder ev. einen Kabelbruch weit vor den Belagen ...
Verfasst: 19.04.2009, 03:33
von Audi100C4TdI
Also die Steckverbindungen hab ich gereinigt, die Leitung zum Belag hin durchgemessen und dabei bewegt, keine Veränderung.
Kanns eigentlich nur noch der Teil zur Karosserieseite sein, oder?
Verfasst: 19.04.2009, 07:05
von inge quattro
Hallo,
kommt das Warnlicht wenn du kurz und schnell bremst?
Dann könte es auch der Druckspeicher sein...
Gruß
Thorsten
Verfasst: 19.04.2009, 09:58
von Audi100C4TdI
Du meinst stark oder leicht bremsen?
Darauf habe ich noch nicht geachtet.. werd ich mal ausprobieren.
Bremsflüssigkeit ist übrigens jetzt auf Max-Stand.
Verfasst: 19.04.2009, 10:14
von level44
einsteigen, Motor an und 2-3x schnell hintereinander die Bremse treten ... wenns nu blinkt wäre es der Druckspeicher ...
wieso wurde der nicht schon vorher genannt ... *grübel*
Verfasst: 19.04.2009, 21:17
von Audi100C4TdI
Also hab mal ein wenig durchprobiert...
Motor an, Motor aus ---> Pedal wird nach etwa 5 Mal hart
Motor an --> Pedal wird nach schnellem pumpen nach etwa 10x hart (nach 1 sek wird das Pedal aber sofort wieder hart)
Während den Versuchen trat das Blinken nicht auf.
Beim Bremsen, egal ob langsam oder hart tritt kein Blinken auf.
Es tritt aber auf, wenn ich im Stand komplett nach links und dann nach rechts lenke. Spricht doch eher für ein gebrochenes Kabel an der Vorderachse, oder?
Wie kann ich die Kabel Karosserieseitig durchmessen?
Verfasst: 22.05.2009, 18:07
von mg5000
inge quattro hat geschrieben:Hallo,
kommt das Warnlicht wenn du kurz und schnell bremst?
Dann könte es auch der Druckspeicher sein...
Gruß
Thorsten
ich habe genau diesen fehler , das wechseln ist immer soviel arbeit, aber ick will ja eh die servopumpe ueberholen, dann mach ich gleich den ganzen kreis neu
fuer wie wahrscheinlich haelst du das es evl an verschlissenen bremsbelaegen liegt ? die sind bei mir ziemlich weit runter...
Verfasst: 22.05.2009, 18:27
von inge quattro
...beim NFL ist das Symbol im AC für die Bremsbelagverschleißanzeige ein Anderes als das von der Hydaulik(!),
wenn ich micht nicht irre...
Also bitte mal genau schauen welches Symbol da aufleuchtet!
Gruß
Thorsten
P.S. Den Druckspeicher wechseln ist nicht wirklich viel Arbeit, da gibt's schlimmeres...
Verfasst: 22.05.2009, 18:47
von level44
Moin
die Belagsanzeige im AC ist orange, die des Druckspeichers ect. rot ...

die Abweichungen der Symbole im 44er hier im Bild dürften zum C4/A6 nicht allzu groß sein, bzw. es werden welche fehlen ...
Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 09:26
von Audi100C4TdI
Rückmeldung:
Es war der Warnkontakt auf der rechten Seite...!
Btw: Hat der C4 diese Druckspeicher-Geschichten überhaupt noch?
Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 09:42
von Gerhard
Vielen Dank für die Info zur Lösung
Audi100C4TdI hat geschrieben:
Btw: Hat der C4 diese Druckspeicher-Geschichten überhaupt noch?
und nein, der C4 hat dafür wieder wie der Typ43 eine "Keksdose"
Grüße
Gerhard
Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 09:54
von PZ33
Hallo,
dies ist in der Regel die Verschleisanzeige der Bremsen vorne.
Hitze und Feuchtigkeit tun alles dafür, dass die Kabel der Verschleisanzeige schnell vorzeitig brüchig werden.
Hier sind die Adern gebrochen habe aber teilweise noch Kontakt miteinander und je nach Belastung beim Anfahren, Bremsen oder lenken werden die Adern unterbrochen.
Dies kann auch sehr vorzeitig auftreten. Ich konnte hatte dies des öfteren bei meinem C4.
Die Belge waren dann aber immer noch für ca. 10tkm gut.
Kontrolliere doch mal die Kabel der Verschleisanzeige. Wenn sich etwas labbrig daran herum hängen, dann hast den Fehler
Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 09:59
von Audi100C4TdI
Ich hab den Fehler bereits
Im Motorraum gebrückt und gut... Seh meine Beläge eh oft genug: Ölwechsel, Kundendienst, 2 x Reifenwechsel und zu diversen Reps. Da kann ich auf dieses Kabelzeug verzichten

Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 10:06
von mAARk
Gerhard hat geschrieben:Audi100C4TdI hat geschrieben:
Btw: Hat der C4 diese Druckspeicher-Geschichten überhaupt noch?
und nein, der C4 hat dafür wieder wie der Typ43 eine "Keksdose"
Nee, Chef, die Antwort ist zu pauschal. Der AAN hat z.B. eine Zicken- äh, Zentralhydraulik.
Wie es beim TDI ist, weiß ich nicht, da es den bei uns in ZA nicht gab.
Ciao,
mAARk
Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 11:39
von Gerhard
mAARk hat geschrieben:Nee, Chef, die Antwort ist zu pauschal. Der AAN hat z.B. eine Zicken- äh, Zentralhydraulik.
Moin,
wieso ahnte ich es, dass die beim 20v im Design nichts ändern wollten
Da hätte doch die Keksdose auch gereicht, bzw. wäre m.E. besser gewesen.
Grüße
Gerhard
*immerdiesePauschaltouristen*

Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 12:22
von mAARk
Und woher beim Turbo den Unterdruck für die Zwiebackdose entnehmen?
Ciao,
mAARk
P.S.: Design vom AAN ist sehr wohl vom 3B abgeändert, vornehmlich ruhende Zündanlage...
Re: Warnleuchte blitzt kurz auf
Verfasst: 31.07.2009, 14:04
von Gerhard
mAARk hat geschrieben:Und woher beim Turbo den Unterdruck für die Zwiebackdose entnehmen?
Gegenfrage, wie soll das dann beim 200 5T Typ 43 laufen?

Man beachte im Bild die "normale" Feldwaldundwiesen Flügelpumpe für die Lenkung.
"Vor´m Lader" gibt es doch eine Unterdruckseite, oder irre ich da. Bin grad etwas durch den Wind bzgl. deiner Aussage, gebe aber zu, mir über Keksdose bei Turbo auch noch keine Gedanken gemacht zu haben. Zur Not muss halt eine Vakuumpumpe dran
Edit: guckst du hier, mach ich lange schlauch:

- Motorraum Audi200 5T Typ43
Grüße
Gerhard