Seite 1 von 2

Zahnriemen, Keilrippenriemen Wechsel

Verfasst: 28.03.2009, 21:04
von nogaroc4
Hi Leute,

Bei mir steht in den nächsten 20.000 km ein Zahnriemen und Keilrippenriemenwechsel an. Früher war da wohl Contitec das Maß der Dinge, aber inzwischen soll sich das wohl geändert haben.

Welche Hersteller liefern gute Qualität, da es ja eine ganze Menge davon auf dem Markt gibt ?? 8)

Verfasst: 28.03.2009, 21:12
von Carsten 200 20V Avant
Da gehen die Meinungen auseinander. :roll:

Ich Fahre schon immer Contitech und noch nie probleme gehabt. Bei mir steht demnächst auch wechsel an, neuen Contitech- Riemen hab ich schon liegen.

Verfasst: 28.03.2009, 21:19
von nogaroc4
Die Info hat mein Freund von seinem Teilehändler nachdem er diesen auf seinem BMW Z3 M Coupe montiert hat und damit nicht wirklich zufrieden war, da er schon nach kurzer Zeit gepriffen hat.

Die fertigen wohl inzwischen irgendwo in Asien...
Aber genau deshalb habe ich diese Frage ja gestellt, um rauszufinden, welche Erfahrung die Leute damit haben. Bei mir ist mommentan auch ein Contitec montiet.....

Zusätzlich sollte man da noch Spannrolle und Umlenkrollen und Wasserpumpe wechseln... hat man mir gesagt !!

Verfasst: 28.03.2009, 21:21
von Carsten 200 20V Avant
Ja Spannrolle, Wasserpumpe usw. auf jedenfall mitmachen. :wink:

Verfasst: 28.03.2009, 21:34
von der lomp
moin

is dem karl nich damals ein conti nach 20000km gerissen...? sollen wohl echt nimmer so dolle sein...


grüssle

de lomp

Verfasst: 28.03.2009, 22:45
von nogaroc4
Was muss ich eigentlich alles wechseln...

Habe mir mal aus ETOS eine Liste zusammengestellt... ist das alles ??

054109119H - ZAHNRIEMEN Preis: 49,92 € incl. 19% Mwst.

078109244F - UMLENKROLLE Preis: 40,70 € incl. 19% Mwst.

074109243F - SPANNROLLE Preis: 55,22 € incl. 19% Mwst.

054109479A - RIMENSPANNER Preis: 82,11 € incl. 19% Mwst.

054903137B - Keilrippenriemen fuer Fahrzeuge mit Klimaanlage Preis: 42,25 € incl. 19% Mwst.

054121004AX - WASSERPUMPE Preis: 72,11 € incl. 19% Mwst.

Verfasst: 28.03.2009, 23:19
von scotty10
Mojn Mojn

... @ nogaroc4

Ich hab im Februar meinen Wechseln lassen und meine Werkstatt hat mir
'nen Zahnriemen von -> Gates <- empfohlen und eingebaut.
Laut Angaben aus deren Katalog hat 'nen Gates-Zahnriemen einen
Wechsel-Intervall von 90.000 Km - BOSCH nur 60.000 Km.

Spannrollen sollten - soweit ich weiss - immer gleich mit gewechselt werden.

Bei meinem 100er C4 (AAR-Motor) läuft die Wasserpumpe auch über den Zahnriemen.
Hab ich gleich mit Wechseln lassen.

Soweit ich weiss - ist Deine Liste komplett.

Leider weiss ich nicht, ob bei Deinem Audi die Wasserpumpe auch vom Zahnriemen angetrieben wird.

Gruss Scotty

Verfasst: 28.03.2009, 23:24
von nogaroc4
Ich habe mir grad eine Liste Online alle Teile zusammengestellt.
Allerdings von QUANTUM HARZELL

Taugt die Firma was ??

90.000 km sind aber wenig... mein Intervall ist 120.000 km beim S6 Turbo.

Hast Du einen Diesel... ich kenn die ganzen MKB´s nicht ??!!

Verfasst: 29.03.2009, 00:10
von scotty10
Mojn Mojn

... @ nogaroc4

QUANTUM HARZELL sagt mir grad nix. Hab ich keine Erfahrung mit denen.
...90.000 km sind aber wenig... mein Intervall ist 120.000 km beim S6 Turbo. ...
Der Intervall von 120.000km erscheint mir eher sehr hoch. :o
Ist das 'ne Angabe vom Hersteller des Zahnriemens den Du gerade drauf hast - oder 'ne Werks-Angabe von AUDI ?

Ich hab 'nen "5-Ender"-Benziner. Steht unten in meiner Signatur.

Gruss Scotty

Verfasst: 29.03.2009, 10:16
von nogaroc4
Ein Freund hat einen 5 Ender schon mal 300.000 km mit einem Zahnriemen gefahren, und das war noch früher, als die Zahnriemen noch nicht so gut waren. Also ist ein Intervall von 90.000 km schon recht kurz.

Die Werksangabe von Audi ist ein vorgeschriebener Wechsel bei 180.000 km und bei jeder Inspektion muss man den Riemen auf Sicht prüfen, obwohl das eher Quatsch ist, denn auch gute Riemen können reißen.

Die Empfehlung von Audi ist ein Wechsel bei 120.000 km. Meiner ist jetzt etwa 90.000 km drauf und sieht nach Sicht noch super aus...sogar die Schrift ist noch drauf :-D

Verfasst: 29.03.2009, 11:45
von brainless
Ein Freund hat einen 5 Ender schon mal 300.000 km mit einem Zahnriemen gefahren, und das war noch früher, als die Zahnriemen noch nicht so gut waren.
Ich würde eher sagen, "als die Zahnriemen noch gut waren!"

Thomas

Verfasst: 29.03.2009, 11:52
von nogaroc4
Inzwischen habe ich mich für BOSCH Zahn und Rippenriemen entschieden.
Die sind sicher nicht schlechter als die Contitech und von der Firma halte ich sowieso nicht besonderst viel...(Frau Scheffler lässt grüssen) und teurer sind die auch nicht, wenn man sucht !

Verfasst: 29.03.2009, 12:25
von Petrus
nogaroc4 hat geschrieben:und von der Firma halte ich sowieso nicht besonderst viel...(Frau Scheffler lässt grüssen) und teurer sind die auch nicht, wenn man sucht !
Nur ganz nebenbei. Was können die Conti-Leute, wenn sie von der Scheffler-Bande geschluckt werden???

Dein Bosch Zahnriemen kann genauso gut in China,
von einer unterbezahlten armen Frau produziert werden. :roll:

Was bei Zündkerzen und Leuchtmitteln wohl so ist.


P.S. Wieso kauft ihr nicht Original bei Audi, wenn ihr fast keinem Hersteller traut?

Verfasst: 29.03.2009, 12:37
von scotty10
Mojn Mojn

...@ nogaroc4
Nuja - ich denk - Wechsel-Intervalle hin, oder her - ist der ZR erstmal gerissen,
ist die Motor-Instandsetzung arg teuer. :shock:

Daher geh ich lieber auf Nr. sicher und wechsel den ZR etwas früher.
(max. lt. Hersteller-Angabe für dessen Laufleistung)

Der Unterschied zwischen dem Preis für 'ne Motor-Reparatur und dem für'n ZR-Wechsel
(inkl. Zeit-Aufwand) ist mir einfach zu gross. ;)

Gruss Scotty

Verfasst: 29.03.2009, 13:08
von scotty10
Mojn Mojn

...der --► LINK ◄-- zeigt's deutlich.

Ganz unten auf der Seite gibt's noch 'ne Liste mit Wechsel-Intervallen.

Wobei mir der Intervall bis --► 180.000 km bei AUDI arg hoch erscheint.

Mich wundert immer nur, dass die Angaben der Zahnriemen-Hersteller weit darunter liegen.
(z.B. für meinen C4 - Zahnriemen von BOSCH - 60.000km)

Gruss Scotty

Verfasst: 29.03.2009, 13:13
von 200-20V
Beim VW Sharan wird 180 000 km angegeben :shock: :shock:
Ich hatte wegen der Kinds auch mal so ne Karre,aber da waren die Wechsel nach 120 000 Km angesagt (Benziner) :roll:
Den dritten wechsel konnte ich mir sparen,da sie ihn mir bei 358 000 km abgeschossen hatten :-D
Gruß Axel :)

Verfasst: 29.03.2009, 13:34
von SI0WR1D3R
200-20V hat geschrieben:Beim VW Sharan wird 180 000 km angegeben :shock: :shock:
Ich hatte wegen der Kinds auch mal so ne Karre,aber da waren die Wechsel nach 120 000 Km angesagt (Benziner) :roll:
Den dritten wechsel konnte ich mir sparen,da sie ihn mir bei 358 000 km abgeschossen hatten :-D
Gruß Axel :)
Ich muss meine Riemen auch mal wechseln... die Riemen an denen die Servopumpe, Klima... hängt sehen aus als wären es die ersten, denn selbst die haben schon ne Rostige Farbe von den Scheiben angenommen.

Der Zahnriemen hinter der Abdeckung allerdings sieht etwas besser aus, was wohl nur an dem Schutzdeckel liegt...


Grüße

Woife

Verfasst: 29.03.2009, 13:56
von Petrus
scotty10 hat geschrieben:Mojn Mojn

...der --► LINK ◄-- zeigt's deutlich.

Ganz unten auf der Seite gibt's noch 'ne Liste mit Wechsel-Intervallen.

Wobei mir der Intervall bis --► 180.000 km bei AUDI arg hoch erscheint.

Mich wundert immer nur, dass die Angaben der Zahnriemen-Hersteller weit darunter liegen.
(z.B. für meinen C4 - Zahnriemen von BOSCH - 60.000km)

Gruss Scotty
Schon seltsam, dass sich die sogenannten Auto-Experten von AutoBild nen komplett neuen Kopf haben aufschwatzen lassen.

Ich behaupte mal, dass es neue Ventile und Kopf planen auch getan hätte. :roll:
Der Kopf ist ja nicht durch Hitze (def. Kopfdichtung) verzogen und 105.000 km sind auch nicht gerade viel.

Aber ist mir ja egal, was die zahlen müssen. 8)

Verfasst: 29.03.2009, 20:20
von nogaroc4
Petrus hat geschrieben:P.S. Wieso kauft ihr nicht Original bei Audi, wenn ihr fast keinem Hersteller traut?
Weil der Audi Riemen auch warscheinlich in China von einer armen Frau hergestellt wird, und da unterstütze ich "meine" Firma, die sehr sozial mit seinen Leuten umgeht im Vergleich zu den meißten anderen Firmen.

Natürlich können die Conti Leute nichts dafür, aber alles was dann eingenommen wird, schieben sich andere ein.... genau wie bei Opel bis die Insolvent werden und dann wieder neu anfangen können.

PS: Bosch wurde zum färsten Arbeitgeber ausgezeichnet im Manager Magazin. 8)

Verfasst: 29.03.2009, 21:22
von nogaroc4
Petrus hat geschrieben: Was bei Zündkerzen und Leuchtmitteln wohl so ist.
traut?
Übrigens Zündkerzen von Bosch werden in Deutschland hergestellt und nicht in China...Ich kann Dir auch sagen in welchem Werk die hergestellt werden nur muss das nicht öffentlich in einem Forum sein!!

Verfasst: 29.03.2009, 23:01
von Petrus
nogaroc4 hat geschrieben:
Petrus hat geschrieben: Was bei Zündkerzen und Leuchtmitteln wohl so ist.
traut?
Übrigens Zündkerzen von Bosch werden in Deutschland hergestellt und nicht in China...Ich kann Dir auch sagen in welchem Werk die hergestellt werden nur muss das nicht öffentlich in einem Forum sein!!
Also da hab ich schon sehr oft was ganz anderes gehört. Auch von Händlern.
Du arbeitest zwar bei Bosch, aber die Qualität hat bei Bosch in den letzten Jahren auch stark nachgelassen.

Und produziert werden Zündkerzen nicht nur in Bamberg, sondern von den Chinesen, Russen , Indern u.s.w.
Öffentlich wird erklärt, dass dort nur für den lokalen Markt produziert wird.
Aber Bosch wäre doch blöd, wenn sie den billig produzierten Kram nicht in Deutschland als Premiumprodukt für teuer Geld verkaufen.

Der Billigkram kommt dann auch nach Deutschland in den Zubehörhandel.

Auszug Bosch-Seite:
Für lokale Märkte und Automobilhersteller produzieren auch Fertigungsstätten in Indien, Brasilien, China und Russland nach den weltweit gültigen Qualitätsstandards von Bosch.
Ob dein Arbeitgeber fair ist? Mag sein.
Aber das gilt wohl nur in Deutschland.

Und was heißt fair?
Ich kann mich bei meinem Arbeitgeber nicht beschweren.
Und produzieren tut der nur in Deutschland und teilweise in der Slowakei.

Aber das wurde von dir ja oben nicht gefragt.

Verfasst: 29.03.2009, 23:39
von scotty10
Mojn Mojn
Schon seltsam, dass sich die sogenannten Auto-Experten von AutoBild nen komplett neuen Kopf haben aufschwatzen lassen.

Ich behaupte mal, dass es neue Ventile und Kopf planen auch getan hätte. :roll:
Der Kopf ist ja nicht durch Hitze (def. Kopfdichtung) verzogen
@ Petrus
Würde ich auch denken.

Aber ich seh's gelassen.
Bisschen "wichtig-machen" ist eben bei den "Bild-Fuzzis" immer mit dabei. ;)
Sonst wär's nicht BILD. ;)

Gruss Scotty

Verfasst: 30.03.2009, 06:33
von nogaroc4
Petrus hat geschrieben: Also da hab ich schon sehr oft was ganz anderes gehört. Auch von Händlern.
Du arbeitest zwar bei Bosch, aber die Qualität hat bei Bosch in den letzten Jahren auch stark nachgelassen.
Genauso wie die von allen anderen Herstellern! Das glaube ich nicht, nur die Anforderungen im Auto werden immer höher. Es muss ja zum Beispiel auch immer mehr Agregate angetrieben werden. Und dann werden die meissten Motoren ja auch noch Leistungsgetunt, was auch wieder auf die Haltbarkeit der Riemen geht, denn die müssen ja auch eine höhere Kraft als ausgelegt übertragen. Was dann auch wieder auf die Haltbarkeit geht. Das vergessen die meißten bei der ganzen Sache. Mein Audi Mensch hat mich gefragt, ob mein S6 noch Original oder gechippt wäre. Er hätte schon ewig keinen mehr gehabt, der noch mit Original Software läuft...alle gechippt... und wenn Du hier und in aneren Foren schaust, steht immer öffters..."möchte mehr Leistung für mein Auto" .... Fragen nach Chiptuning !
Petrus hat geschrieben: Und produziert werden Zündkerzen nicht nur in Bamberg, sondern von den Chinesen, Russen , Indern u.s.w.
Öffentlich wird erklärt, dass dort nur für den lokalen Markt produziert wird.
Aber Bosch wäre doch blöd, wenn sie den billig produzierten Kram nicht in Deutschland als Premiumprodukt für teuer Geld verkaufen.

Der Billigkram kommt dann auch nach Deutschland in den Zubehörhandel.
Was kostet eine Zündkerze in der Produktion ?? Macht irgentwie kein Sinn, denn durch den Versand vom Außland nach Deutschland enstehen kosten. Wenn man eine Produktion innerhalb eines Landes sowieso hat, wäre das Geld zum Fenster rausgeworfen....logisch oder ?? Sicher wird einiges im Aussland in Deutschland teuer verkauft, aber das machen alle Firmen, die was verdienen wollen. Kommt hald immer auf den Artikel an !

Auszug Bosch-Seite:
Für lokale Märkte und Automobilhersteller produzieren auch Fertigungsstätten in Indien, Brasilien, China und Russland nach den weltweit gültigen Qualitätsstandards von Bosch.
Also ich kann daraus nicht erkennen, das Bosch damit sagt, das er seine "billig" produzierten Teile in Deutschland für teueres Geld verkauft :roll:
Abgesehen davon kommen immer mehr Firmen wieder zurück nach Deutschland, da es im Aussland inzwischen auch immer teurer wird zu produzieren.... jedenfalls in denen, die sich der EU anschließen ziehen die Kosten gewaltig an.

Abgesehen davon fertigt Bosch oft nicht mehr selber, sondern lässt von anderen Herstellern fertigen. Klebt seinen Namen drauf aber haftet dann für Schäden!
Wir selbst fertigen keine Antriebsriemen; sind alles Zukaufprodukte (Conti, Optibelt etc.)
von Erstausruestungslieferanten

Aber Du hast recht... das hatte ich nicht gefragt... Nun wieder zu meiner anfänglichen Frage..... :lol:

Verfasst: 30.03.2009, 06:41
von inge quattro
Moin,

ich Teile absolut die Meinung von Petrus, zumindest was BOSCH- Zündkerzen angeht.
Wie bereits schon mehrmals berichtet hatte ich einen Motorschaden auf Grund einer Neuen fehlerhaften F5DP0R.
Ich fand das gar nicht fair, daß sie nicht zu ihrem Mängel standen, und nicht einmal die Kerze erstatten,
geschweige denn für den entstandenen Schaden sich in irgend einer Art verantwortlich zu fühlen.

Gruß
Thorsten,

der seit dem versucht, wo es nur geht, auf Artikel der Firma BOSCH zu erzichten!!!

Verfasst: 30.03.2009, 06:44
von nogaroc4
Ich kann mir nicht vorstellen, das Du die Zündkerze bei BOSCH selber gekauft hast, sondern warscheinlich in einem Geschäft... Einzelhandel ??

Ich hatte 2 Jahre alte Bsoch Zündkerzen drin, die ohne Anstand gelaufen sind... waren nicht mal für mein Auto bestimmt !! Jeder macht andere Erfahrungen!

Bei 1.300.000 pro Tag produzierten (in den starken Zeiten) Zündkerzen können auch mal ein paar defekte dabei sein..... so was ist nie auszuschließen.

Der Händer reklamiert in der Regel das Teil im hinterher und bekommt Ersatz...normalerweise ! Aber ob er das dann an den Kunden weitergibt !!??
Für so was kann Bosch nichts !

Verfasst: 30.03.2009, 07:00
von inge quattro
Hallo Peter,

ja ich hatte sie im Ersatzteilhandel gekauft, aber das tut ja nix zur Sache, wenn es Originalware ist.
Im 200er 3B hatte ich auch jahrelang keine Probleme damit, und beim S4 hat es mich dann erwischt.
Auch wenn es evtl. nur ein "Ausreiser" war, was aber scheinbar in der letzten Zeit verstärkt vor kommt,
findest du es scheinbar gerechtfertigt den Kunden so abzuspeisen und auf den Schaden sitzen zu lassen...

Gruß
Thorsten

Verfasst: 30.03.2009, 09:13
von mAARk
Hallo,

Um mal zum Thema und einigen gestellten Fragen zurückzukehren:

(Den ganzen Meinungshickhack zu deutschen und anderen Firmen habe ich mir jetzt mal gespart...)

Die Firma heißt nicht Quantum Harzell, sondern Quinton Hazell, und stellt laut Christian S., der viele Riemen wechselt, durchaus gute Qualität her.

Zweitens: beim AAR läuft der Zahnriemen zwar auch über die Wasserpumpe, aber der Zahnriemen wird nicht mit der Wasserpumpe gespannt (wie beim NF), sondern mit der automatischen Thermospannrolle. An der Wasserpumpe wird also beim Riementausch nichts verdreht. Warum also die Wasserpumpe tauschen? 70 Euro sind ne Menge Geld und fallen für mich in diesem Fall unter "don't touch a running system" bzw. "kein unnötiger prophylaktischer Teiletausch".

Ciao,
mAARk
[EDIT: Tippfehler weggemacht. :wink: ]

Verfasst: 30.03.2009, 10:01
von Petrus
mAARk hat geschrieben: Warum also die Wasserpumpe tauschen? 70 Euro sind ne Menge Geld und fallen für mich in diesem Fall unter "don't touch a running system" bzw. "kein unnötiger prophylaktischer Teiletausch".

Ciao,
mAARk
Moin Mark,

das seh ich normalerweise genauso wie du. Siehe meine Signatur. :wink:

Aber da der Zahnriemenwechsel nach mindestens 120.000 km passiert kann es ja sein, dass das Lager (wenn vorhanden) am Pumpenschaufelrad schon verschlissen ist.
Wenn es dann fressen würde, würde es dem Zahnriemen so gar nicht gut tun. Und es würde ja bis zum nächsten Zahnriemenwechsel bei 240.000 km dauern, bis die Pumpe getauscht wird.

Deshalb tauscht man ja auch die anderen Lauf-/Umlenk-/Spannrollen.

Zudem ist der Aufwand für einen Zahnriemenwechsel und damit die Kosten, wenn es in einer Werkstatt gemacht wird sehr hoch. Wenn die Pumpe dann zwischenzeitlich undicht werden sollte, kostet das wieder fast soviel wie ein kompletter Zahnriemenwechsel.

Verfasst: 30.03.2009, 10:30
von Sebastian K.
Also, ich wollte nur mal anmerken, dass ich Contitech Riemen immernoch in Hannover Vahrenwald im Stammwerk produziert werden.
Ich weiß das, weil ich es live gesehen habe. Contitech ist fast immer "made in Germany" weil sie es sich nicht leisten können, da Mist anzubieten. (Faltenbalge der Luftfederung des ICE III usw.)


Grüße
Sebastian

Verfasst: 30.03.2009, 15:41
von nogaroc4
inge quattro hat geschrieben:Hallo Peter,

ja ich hatte sie im Ersatzteilhandel gekauft, aber das tut ja nix zur Sache, wenn es Originalware ist.
Im 200er 3B hatte ich auch jahrelang keine Probleme damit, und beim S4 hat es mich dann erwischt.
Auch wenn es evtl. nur ein "Ausreiser" war, was aber scheinbar in der letzten Zeit verstärkt vor kommt,
findest du es scheinbar gerechtfertigt den Kunden so abzuspeisen und auf den Schaden sitzen zu lassen...

Gruß
Thorsten
Also nun mal ganz langsam ! BOSCH ist immer bemüht hochwertige Qualität zu liefern, aber auch solche Außreißer können passieren. Ich habe heute mit der entsprechenden Abt. telefoniert und der wiederum hat mir erzählt, das die meißten eingeschickten "defekten" Teile nicht durch einen Fabrikationsfehler entstanden sind, sondern durch unfachmännischen Einbau. Auch bei Zündkerzen ist das sehr wichtig wenn man hört, das Leute die vorher mit Öl einreiben u.s.w. Dafür kann Bosch ganz sicher nichts.
Wie hast Du denn den Artikel reklamiert ??