Seite 1 von 1
Kühlwasserthermostat oder etwas anderes ?
Verfasst: 21.03.2009, 11:16
von c4quattrosolingen
Hallo Zusammen,
wollte mich kurz vorstellen. Ich heiße Rainer, komme aus Solingen und fahre einen C4 Quattro 2,6l als Avant. War bisher immer recht zufrieden mit dem Auto aber im Moment treibt der mich fast zum Wahnsinn.

Alles fängt wie immer relativ harmlos an. Zuerst lief der Audi vergangenen Samstag fast heiß, konnte dann feststellen das der Thermoschalter am Kühler defekt war. Nachdem das gewechselt war stellte ich fest das zwar wieder der Lüfter lief aber nicht Volllast, daher habe ich auch noch das dazugehörige Relais getauscht. Bin danach allerdings nur wenig gefahren und alles schien OK. Heute auf dem Weg nach Köln hatte er wieder erhöhte Temperatur Kühlerventilator lief auch Vollast. Ich habe auch keinen Kühlwasserverlust. Jetzt macht der Kühlkreislauf in den Schläuchen knackende Geräusche und meine Heizleistung ist gleich null. Meine Vermutung ist jetzt das Kühlwasserthermostat. Vieleicht ist ja jemand schonmal mit dem gleichen Problem geschlagen gewesen und hat ein paar Tips für mich.
Vielen Dank.
Gruß aus dem Bergischen Land
Rainer
Verfasst: 21.03.2009, 11:25
von Bruno G
Hast du nach dem Thermostatenwechsel auch wieder ganz entlüftet ?
kann durchaus sein dass sich noch einige Luftblasen im System rumtreiben.....
Verfasst: 21.03.2009, 11:29
von Uwe
Hi,
Heizung gleich null und Thermostat defekt ist eigentlich nicht möglich. Da die Heizung im sog. kleinen Kreislauf liegt und der Wärmetauscher sofort mit heißem Wasser durchströmt wird. Teste doch einmal ob alle Schläuche warm werden. Die zum Wärmetauscher, die Kühlerschläuche. Wenn sich dort gar nichts tut wäre die Frage ob es deine Wasserpumpe noch tut. Da diese aber meines Wissens beim V6 genauso wie beim V8 und den 5Bangern vom Zahnriemen angetrieben wird, gehe ich eigentlich davon aus das sie es tut.
Also teste erst mal in wie weit die Schläuche warm werden.
Kühlwasserthermostat oder etwas anderes ?
Verfasst: 21.03.2009, 11:30
von c4quattrosolingen
Hallo, den Thermostat habe ich noch nicht getauscht. Wo versteckt der sich überhaupt ? Wie entlüftet man das Kühlsytem ?
Gruß Rainer
Verfasst: 21.03.2009, 11:34
von Bruno G
der Thermostat ist beim V6 nicht gerade an gut zugänglicher Stelle....ich glaube bei der Selbstdoku findest du einen Beschrieb...
Kühlwasserthermostat oder etwas anderes ?
Verfasst: 21.03.2009, 11:38
von c4quattrosolingen
Schon geschaut aber nix gefunden.....
Verfasst: 21.03.2009, 11:39
von Bruno G
geh aus ...Suchen....gib ein Thermostat ...und du findest jede Menge
Kühlwasserthermostat oder etwas anderes ?
Verfasst: 21.03.2009, 11:45
von c4quattrosolingen
Jo gefunden, aber wo er ist weiß ich immer noch nicht....
Verfasst: 21.03.2009, 11:56
von Bruno G
in Fahrtrichtung gesehen rechts unterhalb des rechten Zylinderkopfes.....vom Thermosttengehäuse führt ein dicker Schlauch direkt zum Kühler.....
Verfasst: 21.03.2009, 11:58
von Bruno G
ausbauen mit viel Fummelei verbunden....wenn du den ZR halb ab dem Rad ziehst sollte es gehen...
Kühlwasserthermostat oder etwas anderes ?
Verfasst: 21.03.2009, 13:56
von c4quattrosolingen
Thermostat gefunden, der freundliche Audi Dealer ist leider schon im WE.
konnte deshalb keins mehr kaufen. Außerdem werden nur die Schläuche in Fahrtrichtung links, in der Nähe des Ausgleichsbehälters warm ( heiß )
Was passiert wenn man ohne das Teil fährt ?
Gruß
Rainer
Wie entlüftetet man das Kühlsystem ?
Verfasst: 21.03.2009, 15:08
von c4quattrosolingen
Kann mir jemand eine Info geben wie man das Kühlsystem entlüftet ?
Vielen Dank
Verfasst: 21.03.2009, 15:13
von Bruno G
ohne Termostat wird Mototr nicht nrichtig warm....aber besser als mit Thermostat der nie öffnet.......zum Entlüften schaue unter Rubrik ...Suchen....Forum C4....Thermostat.....sind einige Themen drinn
Re: Wie entlüftetet man das Kühlsystem ?
Verfasst: 21.03.2009, 18:09
von level44
c4quattrosolingen hat geschrieben:Kann mir jemand eine Info geben wie man das Kühlsystem entlüftet ?
Vielen Dank
Moin
6-ender besitzen 2 Entlüftungsschrauben, wobei eine davon im Wasserkasten beim Gebläsemotor sitzt und die andere im großen Kühlmittelrohr im Bereich Öldruckschalter ...
beide Entlüftungsschrauben ca. 2 Umdrehungen öffnen.
Kühlmittel auffüllen bis es an den Entlüftungsschrauben austritt und die Entlüftungsschrauben schließen ...
Wie entlüftetet man das Kühlsystem ?
Verfasst: 21.03.2009, 18:42
von c4quattrosolingen
Hallo Uwe,
habe die Entlüftungsschrauben gefunden, sie dann aufgedreht aber dort kommt kein Wasser raus. Ich habe dann sämtliche Schläuche abgeschraubt und geschaut wie ich an den Thermostat komme aber das scheint eine größere Baustelle zu sein. Da kann ich eigentlich direkt den Zahnriemenwechsel mit machen. Die Frage ist warum fängt er an zu kochen obwohl der Lüfter läuft.
Gruß Rainer
Re: Wie entlüftetet man das Kühlsystem ?
Verfasst: 21.03.2009, 18:46
von level44
c4quattrosolingen hat geschrieben:habe die Entlüftungsschrauben gefunden, sie dann aufgedreht aber dort kommt kein Wasser raus.
Die antwort wird sein weil Luft im System ist ...
wennst die Entlüftungsschraub
en gefunden und geöffnet hast, hättest Du auch gleich Wasser nachfüllen können bis es an den Schrauben rauskommt ...

Wie entlüftetet man das Kühlsystem ?
Verfasst: 21.03.2009, 19:25
von c4quattrosolingen
Hallo Uwe,
das mit dem Wasser habe ich nicht erwähnt, habe es aber natürlich eingefüllt.
Gruß
Rainer
OK also noch mal vollständig ...
Verfasst: 21.03.2009, 20:22
von level44
beide Entlüftungsschrauben ca. 2 Umdrehungen öffnen. Kühlmittel auffüllen bis es an den Entlüftungsschrauben austritt und die Entlüftungsschrauben schließen ...
Kühlmittel bis zur max.-Markierung am Ausgleichsbehälter auffüllen und Behälter verschließen.
Motor laufen lassen bis Betriebstemperatur erreicht ist. Beim 6-ender anschließend die Motordrehzahl für ca. 30 Sek. auf 2000/min. erhöhen ...
Motor abstellen. Ggf. noch mal etwas über max.-Markierung ergänzen.
das ist nu die genaue Entlüftungszeremonie für den 6-ender aus dem Etzold Band 73 ...
knete mal jeden greifbaren Kühlmittelschlauch während der Motor läuft um ev. dort sitzende Luftblasen weiterzuspülen ...