Seite 1 von 1

Motorschaden C4 TDI. Was nun?!

Verfasst: 07.03.2009, 15:54
von Carsten
Hallo zusammen!

Mein Vadders C4 hat nun, nach über 400tkm nen Motorschaden (2.5 tdi in 93er C4 Automatik Avant, Chipgetunt von 115 auf 140 PS) durch einen kaputten Zahnriemen. Offenbar wurrde dieser durch eine siffende Unterdruckpumpe und das Öl dieser Pumpe zersetzt. Diagnose ADAC: Mehrere Zähne Ab, Motor startet nicht, wahrscheinlich Ventile krumm.
Was tun? Der Wagen soll auf jeden Fall wieder hergestellt werden, aber unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte.

Ich sehe derzeit mehrere Möglichkeiten:
1. Kopf ab, neue Ventile und reparieren, was sonst noch zu reparieren ist.

2.Neuer Zylinderkkopf von Ebay kaufen und verbauen

3. Gebrauchtmotor einbauen und hoffen, dass dieser lange hält und im guten Zustand ist.

Mein Vater ist Rollstuhlfahrer und auf den Wagen angewiesen, deswegen eilt die ganze Sache ziemlich. Selber schrauben ist auch nicht, da muss eine Fachwerkstatt ran. Zu welchen Schritten und o.g. Möglichkeiten würdet ihr raten?

Vielen Dank!!

Grüße,
Carsten

Verfasst: 07.03.2009, 18:31
von Markus Schwermann T44TDI
Hi Carsten,

wie du schon geschrieben hast, als erstes mal den Kopf demontieren und dann schauen wie es so aussieht. Haben alle Ventile aufgesetzt oder ist es im Leerlauf passiert, und vielleicht nur 2-3, ist es sicher geraten die Ventile zu erneuern. Ich würde ja alle machen bei der Laufleistung. Je nachdem wie die Kolben aussehen können die Pleullager natürlich auch was mitbekommen haben. Das einfachste und schnellste ist unter normalen Umständen ein anderes Fahrzeug kaufen, beim Händler hast du dann ja noch Gewährleistung aber ich denke der wird mit Handgas und Rollikran oder ähnlichem ausgestattent sein?

Son Kopf ist ja auch nicht ganz Billig, und wenn der rest noch was mitbekommen hat, dann lohnt die Instandsetzung fast nicht mehr weil man schnell bei 1500-2000 Euro ist in der Werktstatt.

Bei E-bay gibts auch Tauschmotoren die kosten aber allein schon knapp 2000 Euro.

Verfasst: 08.03.2009, 01:48
von Carsten
Hi!
danke für den Tipp. Der Wagen soll aber auf jeden Fall gehalten werden. Und nen nen gebrauchten guten C4 bekommst Du ja auch nicht unter 2500€, dann ist der in einem Zustand, den man nicht so genau kennt. Der C4 meines Vadders ist aus Erstbesitz, Ölwechsel alle 10tkm, Scheckheft gepflegt mit Mobilitätsgarantie bis heute!
Mal sehen, schätze Anfang der Woche kommt der Kopf runter.

Grüße,
Carsten

Verfasst: 09.03.2009, 19:08
von moritz
oje, von motorschaden kann ich ein lied singen.
ich habe meinen tdi motor gerade 1000km eingefahren. ich hab an meinem ein ganzes jahr rumgedoktort. irgendwann hatte ich dann alle teile zusammen. jetzt habe ich einen komplett neuen motor. und es hat sich gelohnt, der tdi fährt einfach wunderbar.

wie carsten schon gesagt hat: erst einmal ein genaues schadensprofil erstellen. wichtig ist der kurbelwellenstumpf/planfläche. wenn die nicht mehr gut ist, hast du ein problem mehr.
der kopf ist eigentlich kein problem. ich hätte da sogar noch einen hier.
sollten neue ventile rein und gut.

wenn dir ein gebrauchter motor angeboten wird, liegt der meistens um die 1000 euro. und glaube den verkäufern bitte nicht, daß der nur 150 000 gelaufen hat. tdi werden ab 400000 geschlachtet!

wenn du fragen hast, melde dich

Verfasst: 10.03.2009, 22:20
von Sulda.com
Hallo,
ich habe eine AAT motor zum verkaufen km stand 280t, aus fhz mit automatikgetriebe, geprüft, 2500 km ohne öl oder wasser verl.
preis 800 euro ( für block, kopf, öllvanne )

Verfasst: 12.03.2009, 22:43
von Carsten
Hi, habe heute kurz mit meinem Vater gesprochen. Der Kopf ist demontiert, und die Nockenwelle ist angeblich gebrochen! Kann so was sein :shock: ?!

Grüße,
Carsten

Verfasst: 13.03.2009, 07:35
von FreakyPenguin
Hallo Carsten!
Carsten hat geschrieben:Der Kopf ist demontiert, und die Nockenwelle ist angeblich gebrochen! Kann so was sein :shock: ?!
Ja, das kann leider sein!

Schau mal hier, mit Fotos:
http://community.dieselschrauber.de/vie ... php?t=4753
Aber der Besitzer des Audis hat den Motor wieder in Gang bekommen; soviel als Ermutigung!

Ich hatte den Beitrag damals gefunden als ich kurz davor stand einen C4 mit dem AEL zu kaufen (eurer hat den AAT oder?) und etwas ueber die Motorlanglebigkeit suchte.

Viel Erfolg beim Reparieren!

Gruss,
--stefan

Verfasst: 25.03.2009, 18:59
von moritz
@carsten:
was ist aus dem schaden geworden?
wie ist der stand der dinge?
poste doch mal...

Verfasst: 27.03.2009, 19:17
von Carsten
Hallo zusammen!
Die Nockenwelle ist definitiv mehrfach gebrochen. Ich hätte nur den Kopf getauscht, mein Vater wollte aber direkt den kompletten Motor tauschen. Und so kam es auch, über Ebay haben wir für 550€ inkl. VK einen guten AEL geschossen, der wird gerade eingebaut, zum Teil mit Teilen vom ATT.
Es ist erschreckend, wie teuer tdi Motoren sind! Bei der Recherce bekommt man NFs (100 - 300€) V6 (400 - 600€) regelrect hinterhergeschmissen, die 2.5er gibt es nicht unter 1250 - 1600€...
Mehr weiß ich nächste Woche werde berichten!

Viele Grüße,
Carsten

Verfasst: 28.03.2009, 17:57
von moritz
hallo carsten,
das hört sich nach schnäppchen an.
ich weiß, die tdi motoren sind gefragt. nicht zuletzt wegen ihrer kurbelwelle.
viel glück mit dem aufbau, bin schon gespannt, was du berichten wirst.

Verfasst: 30.03.2009, 19:07
von Mathias
Bei meinem TDI war nach dem Zahnriemenriss auch die Nockenwelle 3-teilig.
Kurbelwellenstumpf hatte auch einen mitbekommen.
Letztlich haben mich die Reperaturen tausende gekostet. Ein Diesel kommt mir nicht mehr unter den Carport. Das Geld, welches man am Sprit spart, gibt man locker 4x mehr für teure Ersatzteile aus.

Gruß
Mathias

Verfasst: 30.03.2009, 21:16
von Carsten
Hi Mathias.

Ja, das ist eine Meinung. Ich aber finde, wenn man einen Wagen wie mein Vater seit Erstzulassung fährt und die Maschiene und den Wagen hegt unf pflegt und dann noch rentiert so rentiert sich der Diesel definitiv!

Hier die Eckdaten: BJ: 93.
Mittlerweise knapp 500tkm.
Audi Scheckheftgepflegt (Mobilitätsgarantie).
Reaparaturen: 1 x Einspritzpumpe, 1 x Automatikgetriebe Überholen, 1 x Endtopf schweißen. Der Rest war Kleinkram oder Kulanz (Zahnriemenriss wg. Werkstattfehler).

Da kann man doch nicht meckern, oder? Die Kiste wurde stets warm und kalt gefahren, regelmäßig freigepustet und generell schonen aber schnell betrieben. Stand meistens draußen!
Ach so, eine Kleinigkeit am Rande: Mein Vater zahlt keine KFZ-Steuer :P
Heute würde ich aber zum LPG-Benziner raten:)

Grüße,
Carsten

AEL Öldruck

Verfasst: 01.04.2009, 20:43
von Carsten
Hallo zusammen.

Es gibt Neuigkeiten! Der AAT wurde nun gegen einen AEL getauscht, den mein Vadder für ca 550€ bekommen hat. Der AT Motor hat einen neuen Zylinderkopf und lag relativ lang in einer Halle. Der VErkäufer hat empfohlen, die Kurbelwellenlagerschalen zu erneuern, die Werkstatt hörte nicht auf diese Empfehlung.

Nun läuft der der Motor tadellos wenn er kalt wird, sobald der Wagen war wird geht der Öldruck massiv in den Keller. Mehr weiß ich leider nicht. Woran kann das denn liegen? Wirklich Kurbelwellenlager?

Danke für die Hilfe!
Carsten

Verfasst: 01.04.2009, 21:21
von matze
was heist der öldruck geht in den keller?
warm 80°C Öl dann solltest 1-2bar haben, aber mit nem geeichten manometer
mfg matze

Verfasst: 01.04.2009, 21:26
von Carsten
Hi! Das weiß ich leider nicht genau, der Draht in die Werkstatt ist ziemlich lang :roll: Den Öldruck kenne ich nicht, aber Summer und Warnlampe gehen an.
Grüße,
Carsten

Verfasst: 01.04.2009, 23:21
von Markus Schwermann T44TDI
Hi Carsten,

was soll denn dieser AEL gelaufen haben, den ihr da bekommen habt? Klar kann das mit dem Öldruck an den Kurbelwellenlagern liegen, aber auch an der Ölpumpe. Aber bevor da jetzt wieder alles auseinader gerissen wird würde ich empfehlen den Öldruck mit nem Manometer zu messen, nicht dass, wie auch immer, ein defekt am Geber oder sonstwo liegt. Öldruck sollte nicht unter 1 bar fallen, im leerlauf auch wenn er warm ist. Aber da sollte die Werkstatt genaue Unterlagen drüber haben. Hoffe die haben wenigstens den Zahnriemen neu gemacht, incl. WaPu :roll:

Verfasst: 02.04.2009, 07:28
von moritz
Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben:Öldruck sollte nicht unter 1 bar fallen, im leerlauf auch wenn er warm ist. :
0,8 ist der Grenzwert

Verfasst: 02.04.2009, 22:29
von Carsten
Moin!
Danke für die Angaben!
Zahnriemen und WaPu sind nach dem Deaster natürlich erneuert worden! Man weiß nicht so richtig genau, wie viel der Motor runter hat, der Verkäufer spricht von ca 150tkm. Aber so genau weiß ich nicht. Werde am WE mal mit meinem Dad sprechen, bin gerade in Belgien.
Viele Grüße von Dort!
Carsten

*dernochganzverstörtvon350kmmitmbvitoist*

Verfasst: 02.04.2009, 22:37
von moritz
Carsten hat geschrieben: der Verkäufer spricht von ca 150tkm.

:D :D :D :D

das ist immer das gleiche. wenn man komplette fahrzeuge sieht, haben die ausnahmslos über 250-350000 drauf.
wann man allerdings nur einen motor kauft, hat der immer nie mehr als 200000 gelaufen.
ich wünsche euch, daß er tatsächlich nur 150 drauf hat. denn dann ist er wirklich gerade mal eingefahren!

Verfasst: 10.05.2009, 11:30
von Carsten
So meine Damen und Herren, nach einigen Hin und Her, hie rist die GEschichte:


AAT kaputt (Automatik)

AEL (150 tkm) bei Ebay für 500 € gekauft (Automatik). Eingebaut. Probleme mit zu niedrigem Öldruck. Zylinderkopf quasi nei. Fehler konnte nicht gefunden werden. Wieder ausgebaut.

AAT (90 tkm nachweislich) bei Mobile gekauft (schalter) und auf eigener Achse nach Mülheim gefahren. Motor passt nicht wg. falscher Kurbelwelle (Schalter welle passt nicht auf Automaik Wandler).

Nun wird ein neue Block bei Audi gekauft und mit dem Kopf vom AEL verheiratet.

Am Ende zu viel:
1 x AAT Schalter, 90tkm. (wird vekauft (jemand interesse?)
1 x Karosserie C4 komplett ohne AAT Motor, shaltr, 210tkm (wird geschlachtet)
1 x AEL Automatik Block, wird vekauft oder verschrottet.

Was für ein Aufwand :cry:
Aber am Ende hat er einen neuen Block, einen sehr guten Tylinderkofp ound der Wagen soll dann die wieteren 500tkm abspulten....

Ich werde berichten:)

Carsten

Verfasst: 10.05.2009, 16:07
von moritz
Das nenn ich respektablen Aufwand für den AAT, nen neuen Block bei Audi zu holen.

Verfasst: 19.05.2009, 20:04
von Carsten
Hallo zusammen.
Umd das ganzeabzuschließen: GEstern wurde der Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Er läuft wieder perfekt, wie zu erwarten, bei nem neuen Block, nem super Kopf und nem Top Mechaniker.
Jetzt wird noch ATF nachgefüllt und dann sollen die nächsten 500tkm kommen:)

Grüße,
Carsten

Verfasst: 19.05.2009, 22:34
von moritz
na meinen glückwunsch!!!
einen aat kann man so richtig liebgewinnen:-)