Seite 1 von 1

C4: Wie Tankgeber am besten wechseln

Verfasst: 22.02.2009, 21:28
von s4tom
Hallo,


muss bei meinem C4 (Benziner) den Tankgeber wechseln.

Gibt es da was besonderes zu beachten, bzw. Tricks?
Schließlich ist das Dingens schon viele Jahre drin und da werden z.B. die Schläuche nicht gut abgehen.
Muss die Benzinpumpe eigentlich auch gelöst/ ausgebaut werden?

Ein kleiner "Leitfaden" wäre sehr nett.


Tschau
Tom

Re: C4: Wie Tankgeber am besten wechseln

Verfasst: 23.02.2009, 08:33
von level44
s4tom hat geschrieben:Hallo,


muss bei meinem C4 (Benziner) den Tankgeber wechseln.

Gibt es da was besonderes zu beachten, bzw. Tricks?
Schließlich ist das Dingens schon viele Jahre drin und da werden z.B. die Schläuche nicht gut abgehen.
Muss die Benzinpumpe eigentlich auch gelöst/ ausgebaut werden?

Ein kleiner "Leitfaden" wäre sehr nett.


Tschau
Tom

Moin Tom

vorweg zwei Pic´s des Gebers wie er m.M.n. auch im C4 zuhause ist ...>BildBild

nu folgt der Hinweis auf Etzold´s Band 73 (für 90 Cent bei ATU :shock: :D ) ...

und darin fand ich das >BildBild

ist aber auch ohne HB kein Hexenwerk, mußte seinerzeit auch ohne Handbuch auskommen und hab es geschafft :wink:

viel Spass und verbiege den Schwimmerarm nicht ...

Verfasst: 23.02.2009, 09:16
von mAARk
Hallo,

Mir ist es immer wieder ein Rätsel, warum man die Batterie zu diesen Arbeiten abklemmen soll.

1) Wenn die Zündung ausgeschaltet ist, bekommt die Pumpe eh keinen Strom.
2) Die Steckverbindung über dem Tankdeckel muss eh getrennt werden, BEVOR man den Deckel ausbaut.

Ich für meinen Teil lasse die Batterie immer angeschlossen, denn die Pumpe ist aus den obigen zwei Gründen ohnehin stromlos.

(Es sei denn, es kann mir jemand einen triftigen Grund nennen, die Batterie abzuklemmen?)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 23.02.2009, 11:24
von MainzMichel
mAARk hat geschrieben:Es sei denn, es kann mir jemand einen triftigen Grund nennen, die Batterie abzuklemmen?
Es gibt keinen. Diese "Vorsichtsmaßnahme" wird fast immer vorgeschlagen, sobald sich irgendein Kabel an einem auszubauenden Teil befindet.

Adios
Michael

Verfasst: 23.02.2009, 11:49
von level44
Moin

ich hab den Akku auch net abgeklemmt, wär ich nie drauf gekommen bei abgestecktem Versorgungs-Stecker oben ... :roll:

Aber dieser Hinweis ist bei Etzold echt Standart wenn ein Kabel auch nur in der Nähe einer Rep.-Stelle liegt ...

Verfasst: 23.02.2009, 12:32
von mAARk
Ich meine, bei Arbeiten am Anlasser oder der LiMa ist's ja noch ganz sinnvoll (unabgesicherte Kl. 30 knallt immer so schön :wink: ) , aber bevor ich mir da meine ganzen Radiosender wegen nem Pumpentausch neu einstellen muss... Nö danke.

Ciao,
mAARk
P.S.: klemmt Etzold eigentlich beim Radtausch auch die Batterie ab? :P Zumal da ja auch "ganz nahe bei" Kabel verlaufen: ABS-Sensoren, Bremsbelagverschleiß usw. :wink:

Verfasst: 23.02.2009, 12:34
von MainzMichel
mAARk hat geschrieben:aber bevor ich mir da meine ganzen Radiosender wegen nem Pumpentausch neu einstellen muss... Nö danke.
Hmmm. Mein Radio hält die Sender auch ohne Batterie. Da muss nix neu eingestellt werden.

Adios
Michael