Seite 1 von 1

Re: Leistungsverlust bei C4 AAR wenn ich den Ölmessstab zieh

Verfasst: 12.02.2009, 19:45
von level44
nasef hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine C4 Bj92 mit AAR, und wenn ich bei laufendem Motor den Ölmessstab ziehe, höre ich einen Leistungsverlsut, oder zumindestens geht die Drehzahl deutlich runter. Das ist doch nicht normal, oder?

Beste Grüße Yosef
Moin, wenn ich beim fast baugleichen NF den Messstab ziehe isses auch so und wenn der Öleinfülldeckel bei laufendem Motor aufgemacht wird stirbt er sogar ab weil er dann extreme Falschluft bekommt :wink:

Verfasst: 12.02.2009, 20:26
von MainzMichel
Korrekt. Ist beim AAR auch so.

Adios
Michael

Verfasst: 13.02.2009, 12:24
von mAARk
Hallo Yosef,

Also, wie die Vorredner schrieben: das Verhalten mit dem Ölpeilstab ist normal, und hängt mit der schlechten Gasannahme im Kaltlauf nicht zusammen.

Nun aber zu diesem Problem (Kaltlauf): die schlechte Gasannahme liegt an
(a) sehr starker Falschluft (was ich nach deiner Ölpeilstab-Beobachtung erstmal ausschließe),
(b) mangelhafter Kaltlaufanfettung, oder
(c) defektem Mengenteiler.

Punkt (b) ist relativ einfach zu beheben, also lass uns da anfangen.

ERSTENS,
Bitte prüfe mal die Kontakte vom zweipoligen Temperaturfühler im oberen Kühlwasserstutzen (am Zylinderkopf, dort wo der große Schlauch zum Kühler weggeht) auf Korrosion. Ggf. etwas mit Kontaktspray einsprühen und ein paar Male abziehen und wieder aufstecken. Dieser zweipolige Fühler, der sog. "G62", sitzt am AAR an der Unterseite vom Stutzen. (Beim NF ist er oben). Hier im Bild (leider etwas klein) sitzt der Stutzen genau in der Mitte:
Bild
Der G62 ist von unten eingeschraubt, im Bild sitzt er genau unterhalb der großen Schlauchschelle.

Wenn du ein Multimeter hast, miss auch mal den Widerstand der beiden Kontakte, jeweils gegen das Messinggehäuse oder den Zylinderkopf. Der Wert nimmt mit zunehmender Motortemperatur ab: jeder Kontakt sollte bei 0°C ca. 5500 bis 6000 Ohm haben, bei 20°C noch ca. 2500 Ohm, bei 50°C 1000 Ohm, bei 80°C so 300 bis 350 Ohm, und bei 100°C knapp 200 Ohm.

Gegeneinander gemessen, sollten die Kontakte die Summe ergeben, also den doppelten Widerstand haben.

ZWEITENS,
Dann prüfe auch mal den Stecker vom Drucksteller, vorne am Kraftstoffmengenteiler, auf richtigen Sitz, Kabelbruch und Korrosion. Der Drucksteller ist hier ganz unten im Bild zu sehen: das dunkelgraue Anbauteil am silbernen Mengenteiler.
Bild
Wenn du schon dabei bist, miss mal den Widerstand vom Drucksteller - der sollte zwischen 17 und 21 Ohm liegen. (Müsste aber stimmen - der geht sehr selten kaputt.)

[EDIT: wenn du den Stecker vom Drucksteller abgezogen hast, schalte mal die Zündung ein und miss die Spannung (nicht Widerstand, sondern Spannung!) zwischen den Steckerkontakten. Es sollten 4,5 bis 5 V sein.]

[EDIT 2: und wenn du dein Multimeter in REIHE einschleifst, also in eine der beiden Adern einschleifst, und die andere Ader direkt verbindest, kannst du auch mal eine Strommessung machen. Der Drucksteller sollte bei eingeschalteter Zündung 100 mA aufnehmen.]

Dann berichte mal, ob das was geholfen hat.

Ciao,
mAARk

Re: Leistungsverlust bei C4 AAR wenn ich den Ölmessstab zieh

Verfasst: 13.02.2009, 17:01
von 200-20V
nasef hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine C4 Bj92 mit AAR, und wenn ich bei laufendem Motor den Ölmessstab ziehe, höre ich einen Leistungsverlsut, oder zumindestens geht die Drehzahl deutlich runter. Das ist doch nicht normal, oder?
Beste Grüße Yosef
Während der Fahrt ??? :shock: :D :D
Gruß Axel :)