Seite 1 von 1

* User inaktiv *

Verfasst: 28.01.2009, 23:31
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 29.01.2009, 06:02
von Audi-Sammler
Hoi Stefan

Why not? Wenn Du auf den Luxus verzichten kannst, und Dir dessen bewusst bist: Einen 5 Zylinder im Alltag zu bewegen, kann nie schaden. C4 ist ein solides Auto. Ich kann mich bei meinem nicht beklagen, obwohl V6. Hat mich jedenfalls die lezten 6 Jahre und über 110'000 km (aktuell knapp 180'000) zuverlässig begleitet.

Wenn alles nachweisbar ist, Serviceheft komplett, ZR gemacht, dann spricht doch eigentlich nichts dagegen.

Verfasst: 29.01.2009, 08:31
von mAARk
Hallo Stefan,

Wie verhält der Accord sich vom Verbrauch her? Ich kann mir vorstellen, dass die Diva sich etwas mehr Sprit genehmigt. Aber wenn du das verschmerzen kannst, würde ich sagen: nur zu! (War ja klar... :wink: )

Ciao,
mAARk
P.S.: zudem die schöne Farbe...

Verfasst: 29.01.2009, 08:33
von level44
Audi-Sammler hat geschrieben:Hoi Stefan

Why not? Wenn Du auf den Luxus verzichten kannst, und Dir dessen bewusst bist: Einen 5 Zylinder im Alltag zu bewegen, kann nie schaden. C4 ist ein solides Auto. Ich kann mich bei meinem nicht beklagen, obwohl V6. Hat mich jedenfalls die lezten 6 Jahre und über 110'000 km (aktuell knapp 180'000) zuverlässig begleitet.

Wenn alles nachweisbar ist, Serviceheft komplett, ZR gemacht, dann spricht doch eigentlich nichts dagegen.
Moin Stefan


^^ das sehe ich genauso, worauf also warten

Verfasst: 29.01.2009, 09:03
von Jens 220V-Abt-Avant
Guten Morgen Stefan,

hmm.... ich kenne Dich ja nun schon ne Weile, Deine Auto- (Audi-) Geschichte, Deine Ansprüche - von daher würde ich Dir eher raten: Finger weg!

Er wird Dich innerhalb kürzester Zeit wieder ärgern weil die Einspritzung ein bisschen spinnt, er irgendwo ein wenig Falschluft zieht, die Schweller, Türen und Kotflügel zu rosten beginnen, der Lenkstockschalter abraucht, usw. usf....


Wie rostig ist denn der Honda schon? Schreit der schon nach Schweißgerät bzw. Schrottplatz oder geht das noch ein paar Monate?



Grüße
Jens

Verfasst: 29.01.2009, 10:53
von Uwe
Tztztz,

Jens, bei guter Pflege wird der Wagen noch 100 ;-)
Ansonsten ist es eben schwer zu sagen was du tun sollst. Ich habe mich spontan dazu entschieden den 50.000 km AAR Quattro zu kaufen. Und bis heute (fünf Monate später) bereue ich nichts. Gut, ein paar Änderungen habe ich vorgenommen (Lichtupdate usw) aber sonst.
Schöner Autowagen.

Verfasst: 29.01.2009, 11:22
von Jens 220V-Abt-Avant
:D Uwe, allein schon der Türöffner hätte Stefan schon wieder gefrustet :D

Oder die Temperaturregelklappe usw...

Grüßle
Jens

* User inaktiv *

Verfasst: 29.01.2009, 11:56
von Stefan H.
* User inaktiv *

Verfasst: 29.01.2009, 12:30
von Bauplatzgangster
Dir ist aber auch bewusst, dass der C4 in Sachen Rostresistenz nicht immer so toll ist wie alle glauben ? Und die Farbe würde mich auch abschrecken - wenn da mal was sein sollte (z.B. Kotflügeltausch Unfall oder Rost), dann wirds lustig werden, da einen Farbangleich richtig hinzukriegen.

Nebenbei wäre mir ein AAR mit Automatik zu müde. Als Schalter ist er aktzeptabel, aber als Automatik weiß ich ned ...

BG

Verfasst: 29.01.2009, 13:39
von PZ33
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Guten Morgen Stefan,

Er wird Dich innerhalb kürzester Zeit wieder ärgern weil die Einspritzung ein bisschen spinnt, er irgendwo ein wenig Falschluft zieht, die Schweller, Türen und Kotflügel zu rosten beginnen, der Lenkstockschalter abraucht, usw. usf....


Grüße
Jens
Dem muß ich wiedersprechen :wink:

Meiner fuhr 13 Jahre problemfrei und ohne Rost. Also kaufen!

Verfasst: 29.01.2009, 14:44
von Toffie
Die Bilder sehen ja mal gut aus, was aber nichts heißt, weil diese Bilder ja nun geduldig sind.
PZ33 hat geschrieben:Dem muß ich wiedersprechen :wink:

Meiner fuhr 13 Jahre problemfrei und ohne Rost. Also kaufen!
Ja, aber weil der eine (noch dazu jüngere) keine Probleme macht, muss das bei einem anderen nicht gleich genauso sein. Nebenbei wird in der Schweiz vermutlich geringfügig mehr Salz in den vermutlich etwas heftigeren Wintern gestreut als in Königslutter. Da ist Rost mit einiger Sicherheit ein Thema. Da müsste man halt mal am Auto genauer hinschauen, wie er erhalten ist.

Honda, Mazda oder Toyota haben jedenfalls in Sachen Alltagstauglichkeit einen ziemlich sagenhaften Ruf. Ich für meinen Teil würde ja vielleicht auch mal nach einem Auto aus München schauen, aber das ist wieder eine andere Geschichte :wink:

Grüße
Toffie

Verfasst: 29.01.2009, 15:18
von turbaxel
München? :roll:

Magst Du mal Urlaub machen? Oder muss ich meine Garage jetzt abschliessen? :D

Verfasst: 29.01.2009, 16:33
von 200-20V
turbaxel hat geschrieben:München? :roll:

Magst Du mal Urlaub machen? Oder muss ich meine Garage jetzt abschliessen? :D
Steht die sonst offen :D :D
Gruß Axel :)

Verfasst: 29.01.2009, 21:56
von Uwe
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben::D Uwe, allein schon der Türöffner hätte Stefan schon wieder gefrustet :D

Oder die Temperaturregelklappe usw...

Grüßle
Jens
MICH AUCH *LACH*

Verfasst: 30.01.2009, 08:16
von mAARk
Was habt ihr für Probleme mit Türöffnern und Temperaturregelklappen?

Ciao,
mAARk
*bei dem zumindest DAS kein Problem ist*

Verfasst: 30.01.2009, 09:02
von Jens 220V-Abt-Avant
PZ33 hat geschrieben:
Meiner fuhr 13 Jahre problemfrei und ohne Rost. Also kaufen!
Ay Matthias,

Du hast den aber auch nicht als 17 jährigen Gebrauchten gekauft, sondern verkauft. Warum eigentlich, wenn Du nichts zu befürchten gehabt hast? :-)

Spaß bei Seite - zum einen weiß natürlich niemand ob und wenn, welche Probleme der Wagen bereiten kann/wird. Meine Erfahrung mit dem C4 beruht bedingt auf eigener, zum größeren Teil natürlich aber auf Kundenfahrzeugen. Die kommen selbstverständlich nicht hierher weil sie prima und top in Ordnung sind, auch klar!

Für mich jedoch klar ist mittlerweile, dass der frühe C4 über kurz oder lang gewaltig rostet. Ausnahmslos!
Ebenso klar ist, dass der alte 5-Ender mit welcher K-Jet auch immer ebenfalls früher oder später Ärger machen wird wegen Einspritzung, Falschluft etc.
Weiteres potential zur Freude bietet in diesem Fall hier natürlich die Automatik, welche ja nun auch nicht gerade für störungsfreie Laufleistungen von 500T Km bekannt ist.
Dazu dann die üblichen Macken, die ein 17 Jahre alter Gebrauchter eben so mit sich bringen kann und Stefans "Affinität" bezüglich solcher Sachen ergaben hier eben meinen geäußerten Rat an ihn. Einem Anderen hätte ich möglicherweise ein anderes Urteil gegeben.

Davon ab, dass der Wagen wirklich Perlmutt-weiß ist bezweifle ich irgendwie, mir sieht das eher nach Bauknecht aus. So mies können die Bilder doch kaum sein?

Grüße
Jens

Verfasst: 30.01.2009, 09:47
von PZ33
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
PZ33 hat geschrieben:
Meiner fuhr 13 Jahre problemfrei und ohne Rost. Also kaufen!
Ay Matthias,

Du hast den aber auch nicht als 17 jährigen Gebrauchten gekauft, sondern verkauft. Warum eigentlich, wenn Du nichts zu befürchten gehabt hast? :-)

Grüße
Jens
Hallo Jens,
verkauft aber nur schweren Herzens. Wenn ich nicht so viel damit beruflich unterwegs wäre, hätte ihn noch behalten.
Und nur weil er so gut war ihn zu behalten, naja da - gehen die Meinungen auseinander.
Ich hab da noch andere Hobbys, als ein PKW unterhalten, den ich nur ab und an mal fahre.

Verfasst: 30.01.2009, 09:51
von mAARk
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Für mich jedoch klar ist mittlerweile, dass der frühe C4 über kurz oder lang gewaltig rostet. Ausnahmslos!
Hallo Jens,

Ich dachte bisher, die rostigen Kotis (als Beispiel) sind eher ein Problem des späten Audi 100 C4 - also 1994-95? Oder gar des A6-C4?

Ich meine, hier in ZA ist das eh fast kein Problem, aber ich hatte da offensichtlich andere Info im Hirn abgespeichert als das, was du hier schreibst...

Ciao,
mAARk
*der weder mit Rost, noch Temp.regelklappe noch Türgriffen irgendwelche Probleme hat*

Verfasst: 01.02.2009, 20:22
von duke79
Hallo Stefan!

Habe mir vor etwa 8 Monaten einen 91er C4 AAR mit Schaltgetriebe und damals echten 76.000 km gekauft. War also auch ein Rentnerfahrzeug mit entsprechend gutem Pflegezustand. Nach dem Kauf wurden von mir die Wasserpumpe, Umlenkrolle, Zahnriemen, Kraftstoffilter, Luftfilter und Zündkerzen erneuert. Bis auf den Luftfilter stammten diese Teile noch aus dem Jahre 1991.

Thema Rost: praktisch nicht vorhanden

Thema Zuverlässigkeit: Bis auf eine Undichtigkeit am Kühlsystem (kostete mich 18€) hab ich bis jetzt nur Benzin reingeschüttet.

Bei Deinem Exemplar würde mich die Automatik vom Kauf abhalten. Das ist aber mehr eine "Glaubensfrage" als die Angst vor Defekten.

Ich denke im Endefekt zählt wie bei allen älteren Pkw´s primär nicht das Alter oder die Laufleistung, sondern der Allgemeinzustand und die Wartungshistorie.

Irgendwie erinnert mich Dein weißer C4 an einen weißen 92er C4 AAR aus dem Fuhrpark meiner Firma. Der wurde vor 2 Jahren ausgemustert und hatte ca. 375.000 km auf der Uhr. Sicherlich hatte der keinen Neuzustand mehr, aber ich bin den Wagen bis zum Ende immer noch gern gefahren. Auch weil er dort der letzte Wagen aus den frühen 90er war.

gruß thomas

Verfasst: 04.02.2009, 20:56
von moritz
der C4 ist rostmässig immer noch einer der besten vertreter seiner art.
das problem ist nur, daß die wirklich guten C4 nicht mehr im lande sind. die übriggebliebenen sind die essensreste der krake der ost-grenzöffnung.

Verfasst: 06.02.2009, 03:26
von scotty10
Mojn Mojn,

...@ Stefan H.

Meine Meinung dazu:

Die Farbe würde mich persönlich etwas abschrecken.
Das Automatik-Getriebe auch (bin 'nen "Schalter-Freak") :)
Aber die garantierten Km hätte ich auch gern "auf der Uhr". ;)

Der Preis ( 3100.-€* ) erscheint mir - persönlich - etwas hoch für das Baujahr und als Automatik-Limo.

Um den Preis zu rechtfertigen muss - für mein Verständnis - der technische Zustand schon sehr gut sein.

Frischer TÜV + AU wäre das Eine.

Nachweise über:

Letzten Ölwechsel + Filter ,

Letzten Zahnriemen-Wechsel + Spann-Rolle + Wasserpumpe + Kühlflüssigkeit

das Andere.

Und bei dem Alter (Bj. 1992) würde ich - auch bei wenig KM "auf der Uhr" - davon ausgehen, dass die Querlenker-Buchsen fertig sind.
Gummi verschleisst nicht nur durch viel Bewegung - sondern auch durch's Alter !

Will damit sagen - auch wenn der TÜV "frisch (!) " ist, dann heisst das
noch lange nicht, dass "DIE" Alles "gesehen" haben.

Mein , C4 Avant Bj. 92, AAR, mit ca. 200.00 km, ging vor 1 1/2 Jahren bei der DEKRA auch ohne Mängel durch den TÜV+AU und trotzdem haben sich die Spurstangen-Köpfe ein Jahr danach "verabschiedet".

Ansonsten finde ich , ist 'nen AAR C4, ein sehr zuverlässiges Auto.

@ Jens 220V-Abt-Avant
".. Für mich jedoch klar ist mittlerweile, dass der frühe C4 über kurz oder lang gewaltig rostet. Ausnahmslos! .."
Wenn Du damit den C4 - inkl. Bj. 92 - meinst,
dem muss ich persönlich - leider widersprechen.

Wenn ich an das Thema "Brauner TOD" bei dem Auto - vor meinem C4 - gleichen Baujahres - denke,
dann könnte ich "die Kiste" heute - im wahrsten Sinne des Wortes -
von der Strasse fegen.

@ Jens 220V-Abt-Avant
Und über die - "heute modernen Autos" - und Rost - lass uns in ca. 15 Jahren noch mal reden. ;)
Die - jetzt "alten Audis" - wie mein AAR Bj. 92 - haben diese Zeitspanne schon recht gut überstanden.

Bin auf die Member gespannt, die 2024 hier im Forum noch zwecks Hilfe für ein Problem mit ihrem A6 (Bj. 2010) nachfragen.

Gruss Scoty