Seite 1 von 1

Anhängerkupplung

Verfasst: 25.01.2009, 13:34
von Ischewille
Hallo,

ich habe mal ein Frage ich will einen Wohnwagen mit meine Audi 100 C4 1.8 ziehen. Und jetzt stehe ich vor einen kleinen Problem in den Papieren steht das ich nur 1150kg ziehen kann, aber meine AHK ist mit 2100kg ausgelegt.(laut ABE) Was ist jetzt nun richtig? Denn ich will einen 1500kg Hänger ziehen.

Verfasst: 25.01.2009, 13:48
von level44
Moin

ich lass mich hier gern niederknüppeln, aber ich glaub ne AHK die 5 Tonnen ziehen kann nützt halt wenig wenn das Wägelchen bei 1200 die Grätsche macht ... Die AHK is nur ne Kupplung, bergauf ziehen und bergab bremsen als Beispiel kann sie selber nicht ...

in Deinem Fall müßte eine Auflastung in den Papieren stattfinden die, wie ich denke nicht so hoch angesetzt werden wird (1500) ...

so und nu mal die Knüppel raus ... :lol:

Verfasst: 25.01.2009, 13:56
von Markus 220V
Also beim 20V Limo ist ne Auflastung möglich, wenn die Querstreben hinten im Kofferraum eingebaut sind. Weiß aber nicht mehr auswendig wieviel das dann ist. Glaub 1700 wars dann. Und wie es beim C4 aussieht weiß ich schon gar nicht :(

Verfasst: 25.01.2009, 14:06
von level44
Markus 220V hat geschrieben:Also beim 20V Limo ist ne Auflastung möglich, wenn die Querstreben hinten im Kofferraum eingebaut sind. Weiß aber nicht mehr auswendig wieviel das dann ist. Glaub 1700 wars dann. Und wie es beim C4 aussieht weiß ich schon gar nicht :(
Der hat aber auch die nötigen Kräfte bzw. Bremsen würde ich meinen ...

hier geht es ja um einen 1,8er C4 und deshalb bin ich da eher skeptisch ...

Verfasst: 25.01.2009, 14:15
von Ischewille
Warum Skeptisch mein Boot schafft er doch auch . Und er sollte den Wohnwagen ja nur 150 km ziehen. den Grössten Teile auf der Autobahn

Verfasst: 25.01.2009, 14:16
von level44
Ischewille hat geschrieben:Warum Skeptisch mein Boot schafft er doch auch . Und er sollte den Wohnwagen ja nur 150 km ziehen. den Grössten Teile auf der Autobahn
was die Auflastung betrifft ... so schnell fällts Auto ja net zsamm :lol:

Verfasst: 25.01.2009, 14:24
von Ischewille
Auseinanderfallen wird er ja schon nicht glaube ich. Aber was ist mit unseren Blauen oder Grünen Freunden falls man angehalten wird?

Verfasst: 25.01.2009, 16:05
von Maik
Ischewille hat geschrieben:Auseinanderfallen wird er ja schon nicht glaube ich. Aber was ist mit unseren Blauen oder Grünen Freunden falls man angehalten wird?
Dann hast du nen Problem...

Bei bis 10% Überladung sagen die meistens nichts... Wenn sie es genau nehmen kann das Gespann Stillgelegt werden. Bzw. die Weiterfahrt dieses Gespannes wird untersagt, und der Anhänger muss mit nem anderen Zugfahrzeug abgeholt werden.

Ich würds nicht machen.

Jenachdem was Du fürn Führerschein hast, kann auch noch Fahren ohne denselbigen dazukommen etc. pp.

Verfasst: 26.01.2009, 09:38
von PZ33
Ich würde es auch nicht tun.

Ein Auflasten in der höhe wird da wohl auch nicht möglich sein. Da müßte wohl hauptsächlich die Bremse aufgerüstet werden. Der Motor dürfte es ohne Probleme schaffen.

Von der Karosserie her gibt es keine Probleme, den andere C4 mit größeren Maschinen dürfen auch mehr ziehen.