Seite 1 von 1
Problem beim Anlassen
Verfasst: 07.01.2009, 18:43
von Nevs
Hallo erstmal,
als ich mir im sommer meinen Audi 100 C4 (AAR) gekauft habe,
wurde ich auf die seite hier aufmerksam. Hab seit dem immer
fleißig mitgelesen. Doch nun hab ich ein Anliegen
Gestern morgen ist mein Audi nicht angesprungen, hat geleiert wie
sonstwas. Die Batterie hats nicht gepackt (kein wunder bei den temperaturen^^). Ich habe die Batterie Aufgeladen und hat genügend Saft.
Wenn ich jetzt starten will kommt allerdings nur ein klacken und nu
meine Frage was könnte da los sein?
danke schonmal
Verfasst: 07.01.2009, 19:09
von Uwe
Hi,
willkommen im Forum.
Nimm mal ein Voltmeter und miss die Spannung der Batterie. Ich behaupte mal das du um 10 V oder weniger misst.
Ich tippe auf einen Plattenschluss in der Batterie.
Miss mal nach und berichte.
Verfasst: 07.01.2009, 20:46
von Pcfreak7890
Heng mal dein Messgerät an das Steuerkabel des anlassers , das sollte rot sein .
wen das unter 12 Volt ist , wird das im Arsch sein , beim Type 44 ist das eizelnd im Kabelbaum verstrickt und du kannst ein neues vom sicherungskasten zum Anlasser ziehen , hatte unser 100er VFL auch .
Kabelbruch ...
Ps: zum testen einfach ma 12 Volt draufhalten ,
dann sollte es auch funktionieren ohne klackern .
Wundert mich nur das es beim C4 schon vorkommt .
MFG Flo
Verfasst: 07.01.2009, 23:15
von Uwe
Dazu fällt mir spontan eins ein...
Wenn du Hufgeräusche hörst, denk an Pferde, nicht an Zebras.
Verfasst: 08.01.2009, 17:49
von Nevs
also die batterie hat ~13V das sollte eigentlich reichen?
und er macht nur ein klack, scheint das der anlasser gar nicht dreht,
könnte es evtl sein das der hinüber ist?
und ein rotes kabel hab ich nicht gefunden.
Verfasst: 08.01.2009, 17:57
von Uwe
Hi,
dann, wenn am Anlasser selbst 12V ankommen, dann Hängt der Magnetschalter.
Verfasst: 08.01.2009, 21:18
von Pcfreak7890
Die gesteckten Stecker ... , wen es klackert kann er doch nich hängen ?
http://www.auditeile24.de/Ebayfotos/anlasser5z.jpg da siehst du schräg rechts über der schraube quasi , sollten zwei sein einer auf der und einer auf der anderen seite
Verfasst: 08.01.2009, 21:33
von jürgen_sh44
Und nimm bitt bei tests am eingebauten anlasser den gang raus und mach die handbremse rein.
Anlasser hängt mit der dicken Plusleitung ungesichert an der batterie,
also bitte vorsichtig Arbeiten.
Wenns nur klackt hängt er evtl nur bei der schiebermechanik,
ausbauen, reinigen, nachschmieren; Testen.
Wenn du wirklich ewig ge-eiert hast, isser evtl überhitzt+hin, glaub ich aber net.
Verfasst: 09.01.2009, 10:37
von Uwe
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Wenns nur klackt hängt er evtl nur bei der schiebermechanik,
ausbauen, reinigen, nachschmieren; Testen.
Genau das meinte ich mit hängen.

Verfasst: 09.01.2009, 14:01
von Hannes
Wenns klackt dann rückt er ja aus.
ich glaube das Relais schaltet den Startstrom nicht durch...
Verfasst: 09.01.2009, 14:06
von Pcfreak7890
Ihr könntet ja drauf warten biss er ein´s macht und nicht noch 12 andere Ursachen reinschreiben

Verfasst: 09.01.2009, 16:10
von Nevs
Also,
als ich heut von der arbeit kam wollte ich mich dem anlasser mal widmen.
Voher jedoch hab ich ihn nochmal "gestartet" und siehe da er sprang ohne murren an......hab zwar keine ahnung was es war aber nun läuft er ja wieder!
Also danke erstmal an alle helfenden:)
Verfasst: 09.01.2009, 18:27
von Hannes
Ich rate dir aber noch mal nach dem Relais zu schauen, bzw. (wenn möglich) wechseln [lassen] und den Anlasser an sich zu säubern bzw. schmieren
Steh bei der kälte mal 30km von zu Haus...

Verfasst: 09.01.2009, 19:13
von Nevs
nach was soll ich beim relais schaun?
das klacken hat sich angehört wie wenn ein relais schaltet, also
müsste dies ja gehn
Verfasst: 09.01.2009, 19:54
von jürgen_sh44
Gibts da überhaupt ein Relais extern, ist doch unnötig?
An den Anlasser geht das Zündschloß Kabel, dort wird eine kleine Spule bestromt, eine große geschaltet, die das Ritzel ausschiebt und den Hauptstrom schaltet.
Diese Mechanik hängt gerne, vorallem wenns kalt ist und 20Jahre nicht gesäubert+geschmiert wurde.
Klackt dann zwar aber es tut sich nix, hattest wohl einfach Glück, dass sich das mit geladener Batterie/evtl Wärme nochmal losgerissen hat.
Kann morgens funktionieren und 8h später trotz wärmer nicht mehr.
Wenn du also ein zuverlässiges Auto willst, mach das lieber schnell.
Der Ausbau ist das aufwendigste, Reinigen=ausspülen und schmieren geht mit WD 40/Ballistol, händischem bewegen+Lappen und dann gutem nachschmieren/Fetten.
Dann auch gleich die Steuerleitung/Stecker vom Zündschloß entoxidieren, vom Gammel befreien+reparieren und das Kabel gegen weitere Korrosion schützen. Das verrotet sonst innen entlang der Isolierung bis es ab ist.
Alle 10Jahre mal danach schauen ist auch kein Aufwand.
Zum Ausbau Batteriepol abklemmen, die Hauptstromleitung hängt ungesichert an der Batterie.
Verfasst: 09.01.2009, 20:29
von Hannes
hmm
An den Anlasser geht das Zündschloß Kabel, dort wird eine kleine Spule bestromt, eine große geschaltet, die das Ritzel ausschiebt und den Hauptstrom schaltet.
Für mich ist ein Magnetschalter halt ein Relais
Ein Relais wie z.B. im Sicherungskasten ist natürlich keins verbaut. Die machen bei weit über 100A eh schlapp
Gemeint haben wir beide das gleiche denke ich.
Verfasst: 12.01.2009, 11:23
von GTE Quattro
Nun macht blos keinen riesen Rep. Auftrag hier aus der schlappen Batterie !
Die C4 die mit allen Railais abgesichert sind machen zu bei einer schlappen Batterie weil man denkt erst nicht an die Batterie weil der schwache Saft gleich underbrochen wird !
Das hatte ich schon zweifach gebabt und immer was nach dem Batterie erneuern Ruhe !
Ich hatte aber auch schon folgendes Problem das das Ladekabel von der Lichtmaschiene am Plus der Batterie sauer wurde und diese durch Kontaktmagel nicht mehr geladen hatte .
Hatte zu der Zeit immer eine leere Batterie bis ich das Kable ab 30 cm von der Batterie erneuert hatte .
Ingo
