Seite 1 von 1

Audi 100 C4 TDI mit Klimaautomatik - Heizung defekt???

Verfasst: 13.12.2008, 18:55
von Heiko
Seit ungefähr einer Woche habe ich ein Problem mit unserem Audi 100 Avant 2.5TDI mit Klimaautomatik: Aus derLüftung kommt egal welche Temperatur eingestellt wird nur heisse Luft raus, es sei denn man nutzt die einstellung Lo, dann kommt kalte Luft. Eine Möglichkeit der Temperierung hat man kaum eine Möglichkeit, ausser alle 2-3min zwischen Lo und 18°C hin und her zu schalten :evil:

Zu Beginn dachte ich, dass es damit zusammenhängen würde, dass ich den Klimakompressor nicht zuschalten kann (Schneeflocke ging immer sofort wieder aus), aber da wurde ich dank des Forums ja eines Besseren belehrt (geht wohl immer aus wenn die Temp nahe des Gefirerpunktes ist).

Hat einer von Euch eine Idee woran das Porblem mit der Heizung/Lüftung liegen könnte und was man dagegen tun kann???

Danke für eure Hilfe!!!

Warmluftklappe hängt

Verfasst: 13.12.2008, 20:16
von StefanS
Hallo,
ich hatte sowas beim A6-C4 vor ein paar Jahren (aktuell schilderte mein Bruder, das mein ehemaliger A6 es gerade wieder hat)

Damals waren im Fehlerspeicher drei Stellmotoren "blockiert" nach der Stellglieddieagnose ging dann ein Stellmotor wieder...
die beiden anderen Stellmotoren habe ich durch neue Stellmotoren ersetzt...

Bei Dir wird der V68 Stellmotor (hinter der Mittelkonsole links) defekt sein
Neupreis um die 120€ mittlerweile.

Ich habe damals den Fahrersitz (ist bequemer zum Arbeiten) und die komplette Mittelkonsole ausgebaut um dran zu kommen...

netter Job...

Gruß StefanS

Edit: hat Tippfehler beseitigt

Verfasst: 13.12.2008, 21:16
von Heiko
ach du sch**** . Das hört sich ja teuer an. Die Diagnose geht vermutlich nur bei Audi oder kann man das gegebenefalls auch selber machen. Einen OBD Adapter habe ich von unserem Passat, aber der dürfte beim Audi ja kaum gehen.

Gibt es denn 3 von diesen Stellmotoren oder nur einen der 3 Klappen ansteuert?

es gibt mehrere Stellmotoren

Verfasst: 13.12.2008, 21:23
von StefanS
Hallo Heiko,

in der Klima gibt es mehrere Stellmotoren (glaube 5), aber nur einen der die Temperaturklappe steuert...

siehe V68


Gruß StefanS

Verfasst: 13.12.2008, 22:06
von Uwe
Hi,

die Klima lässt sich mittels VAG-COM und ODB 2x2 Adapter auslesen.
Ich tippe jedoch auf den Motor für die Temperaturregelklappe im Wasserkasten. Der geht gerne mal kaputt.
Aber wie gesagt, Diagnose und dann weißt du es genau.

Zuordnung der Teile

Verfasst: 14.12.2008, 17:24
von StefanS
Also ich hab mel die Rechnungen rausgesucht:

Einbauort hinter der Mittelkonsole im Fahrerfussraum:
Stellmotor für Frischluftklappe blau (V70):
4a0 820 511
130DM +MWst


Einbauort hinter (neben) dem Wischergestänge im Wasserkasten:
Stellmotor für Temperaturregelklappe (V68):
443 820 511 A
116,50DM +MwSt.
(Preis Stand Oktober 2000)

Demnach ist es der Stellmotor im Wasserkasten - und da muss nur die Abdeckung und der Scheibenwischermotor raus - geht soweit ganz gut...

Sorry - ist schon 8 Jahre her dass ich die Teile in der Hand hatte...

Gruß StefanS

Verfasst: 14.12.2008, 20:05
von Heiko
Danke für den Tipp! Ich habe heute mehrfach die Klimaanlage wie hier http://www.audifaq.info/viewtopic.php?t ... 61782b1011 beschrieben ausgelesen. Dabei bekam ich auf dem Kanal 1 (C1) die Fehlercodes 8.5 und 8.7

Hilft das jetzt weiter? Ist das ein Hinweis auf einen defekten Stellmotor der Temperaturklappe?

Verfasst: 15.12.2008, 14:58
von Heiko
Naja, ich bin mir noch nicht so recht sicher, ob es nun der Motor V70 oder der V68 ist...

In einemanderen Forum habe ich in einem Beitrag, dass es vernutlich der V68 ist http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... stellmotor

Allerdings habe ich ja manchmal auch die Anzeige 8.7??? Ist es eventuell sinnvoll sich den V70 auch gleich zu besorgen 4a0 820 511?

Passt die Teilenummer 443 820 511 A bei allen Audi 100 C4 oder gibt es da auch noch Unterschiede?

Wäre hier vielleicht was passendes dabei:

http://cgi.ebay.de/Audi-80-B4-A4-B5-Kli ... dZViewItem

Verfasst: 15.12.2008, 20:40
von CarstenT.
Hi,

wenn Du Fehler 8.X ausgelesen hast, dann ist es nur die Temperaturregelklappe V68, und der Motor sitzt irgendwo rechts am Gebläse.

Gruß Carsten

Verfasst: 16.12.2008, 09:37
von Heiko
Vielen Dank! Habe gerade das Teil V68 bestellt. Kommt nur noch der Einbau :shock:

Verfasst: 16.12.2008, 11:19
von björnbeton
Hi,

den Stellmotor (V68) kann man u.U. auch wieder gangbar machen. Mit einem neuen hat man aber wahrscheinlich länger Ruhe 8) .

Aus/Einbau ist unter dem folgenden Link sehr gut beschrieben. Ganz wichtig ist ist die Grundeinstellung der Klappe(n) nach erfolgtem Aus/Einbau. Sonst ist sie innerhalb kurzer Zeit wieder defekt.

Link:

http://duhamster.de/1-klimastellmotor.html

Hope that helps
Stef