Seite 1 von 1
Unterdruckpumpe Benziner
Verfasst: 03.12.2008, 19:39
von traeffi
Moin Moin Leute,
habe da nen Problem mit meiner Unterdruckpumpe. Nach einigen Nachforschungen mußte ich leider feststellen das dieses Ding als Ersatzteil bald mehr kostet als ein Jahresurlaub. Habe da mal weiter geforscht und in einigen Beiträgen gelesen das es auch ohne geht. Was ist da jetzt dran???
Ich habe einen 2,3l C4 Bj 94 5 e. Also keinen Diesel. Das hätte die Sache glaube ich sehr vereinfacht. Die Ersatzteile sind ja um vieles billiger. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik???Wäre sehr dankbar über Infos auch über Reparaturmöglichkeiten dieser Pumpe.
Gruß Traeffi
Verfasst: 03.12.2008, 21:12
von Andre H.
Hi!
In wieweit ist die denn "kaputt"?
Meist macht die durch klappernde Geräusche auf sich aufmerksam,was der Funktion allerdings keinen Abbruch tut.Du kannst mal probieren,den Stößel mal zu drehen,d.h.U-Pumpe vom Kopf abschrauben,Stößel herausziehen und in umgekehrter Richtung wieder einbauen.
Du kannst die Unterdruckpumpe auch "wegoptimieren",zum Verschließen des nun vorhandenen Lochs im Kopf kannst Du bei Audi unter
Verschlußdeckel: 075 145 213
Dichtung : 075 145 215A
ordern.
Verfasst: 03.12.2008, 21:54
von traeffi
Hy zurück,
das klingt ja richtig gut. Hatte deine Beiträge glaube ich auch gelesen da mir Dein Bild so bekannt vorkommt (Helge Schneider). Wieweit wirkt sich die Pumpe eigentlich auf den Bremskraftverstärker aus? Mir soll es egal sein aber interessant ist es doch. Unnütz Gewicht sollte sowieso raus.
Danke erst mal für den Tip, da kann ich mich ja morgen gleich ran machen.
Gruß der Jürgen aus dem schönen Ammerland
Verfasst: 03.12.2008, 22:08
von Andre H.
Hi!
Die Unterdruckpumpe sorgt eigentlich nur dafür,die Abgaswerte beim Bremsen einigermaßen im Rahmen zu halten,da sich der BKV nicht den ganzen Unterdruck aus dem Saugrohr holt,sondern die Pumpe ihren Teil dazu beiträgt.Die Bremsleistung verschlechtert sich durch den Wegfall der Pumpe nicht.
Den Stößel habe ich bei meinem NG auch schon andersrum eingebaut weil die Pumpe Klappergeräusche von sich gab weil der Stößel nach jahrelanger Laufzeit Einlaufspuren bekommt.Vorsicht beim Lösen,die Feder sitzt mächtig unter Druck.Die Muttern immer Stück für Stück losschrauben,beim Einbau erst die obere ein paar Gewindegänge aufschrauben damit Du unter Hebelwirkung die Pumpe runterdrücken kannst,um die unteren Muttern auf die Stehbolzen zu bekommen.
Stößelfrage
Verfasst: 11.12.2008, 21:24
von StefanS
Hallo,
ich hatte beim Cabrio (NG) extreme Klappergeräuche (die Pumpe im T4 2,4D tickerte dagegen nur).
Bei der zwangsweisen Motorüberholung habe ich nur den Stößel im Kopf mit Dichtung ersetzt (ca. 17€) - seitdem klappert nichts mehr....
An der Unterdruckpumpe hab ich nur mit etwas Bremsenreiniger die Bohrungen gespült...
Gruß StefanS
Verfasst: 12.01.2009, 11:45
von GTE Quattro
Nun ich hatte erst auch einen neuen Stössel eingesetzt und bei mir lostete das Ding 50 € !
Es brachte aber nichts das Klappern blieb und habe dann bei weiteren Nachforschungen das dumme Teil ganz ausgebaut und ruhe ist .
Also ich habe keine Nachteile gespürt und bin wieder voll zufrieden .
Ingo
