Seite 1 von 1

bitte um rat

Verfasst: 27.11.2008, 16:44
von arthur
hallo leute,
ich würde euch bitten, bei folgendem problem eure meinung dazu abzugeben...

es geht um einen A6 baujahr 2001, einen diesel mit 110kW mit 2.496ccm
mir wurde telefonisch folgendes phänomen geschildert:

der wagen verbraucht kühlwasser, schon mal um den halben liter auf 100km....

die zylinderkopfdichtung wurde grad vor kurzem gemacht, hat doch der wagen etwa 280.000km auf der uhr.

es wurde der kühlkreislauf abgedrückt, resultat laut werkstatt dicht, also kein druckabfall.
es ist auch kein weisser rauch zu bemerken.

es dampft aber aus dem motorraum angeblich heraus, wie kann denn das sein wenn der drucktest IO war? :shock:

beim drucktest stand der motor logischerweise und zündung aus

meine thesen:
1. dadurch dass die zündung aus ist, ist der heizungskreislauf dicht weggeschaltet, somit könnte ein leck nicht gefunden worden sein

2. ein haarriss, der nur beim laufen des motors zu tragen kommt

ichhabe keinen plan wo man hier zum suchen anfangen soll, hilft z.b. eine kompressionsmessung?

wie am besten das problem des wasserverlustes angehen?

cu arthur

Re: bitte um rat

Verfasst: 27.11.2008, 18:08
von André
arthur hat geschrieben:meine thesen:
1. dadurch dass die zündung aus ist, ist der heizungskreislauf dicht weggeschaltet, somit könnte ein leck nicht gefunden worden sein

2. ein haarriss, der nur beim laufen des motors zu tragen kommt
Die beiden Varianten fielen mir auch gleich ein (ok, eigentlich nur die 2. ;-) , aber 1. macht auch Sinn (ggf. prüfen, was tatsächlich abgesperrt wird)).


Fehlersuche:
Motor laufen lassen, bis es qualmt (bzw. ... dampft...), dann schauen, wo der dampf herkommt, und wo es feucht oder nass ist.

Ciao
André

Verfasst: 27.11.2008, 19:32
von SI0WR1D3R
Oder ein schlauch dichtet im kalten zustand ab, und wenn er warm wird gibt das weichere plastikschläuchle nach und wasser tritt aus?

dicht

Verfasst: 28.11.2008, 07:36
von arthur
begrüsse,
besten dank für`s mitdenken.

hm, es ist echt ein komisches phönomen.
der jammer ist, dass ich mir das auto selber nicht ansehen kann und nur von den telefonischen erklärungen abhängig bin.

soweit ich verstanden habe war der motor beim drucktest nicht kalt, bzw. genauergenommen weiss ich es eigentlich gar nicht :oops:
das wede ich nocheinmal kritisch hinterfragen...

und, da angeblich dampfbildung zu sehen sein soll, dann kommt für mich auch nur ein undichter schlauch bei temperatur in frage, da setzen wir erstmals an,
cu arthur

Verfasst: 29.11.2008, 08:42
von Toffie
Ich biete noch einen defekten Deckel des Kühlwasserbehälters an - auch immer wieder gern genommen...

Grüße
Toffie

ursache

Verfasst: 04.12.2008, 20:01
von arthur
n abend männer,
wie es sich gehört, nun der berricht der tatsächlichen fehlerquelle.

der vorbesitzer hat gemogelt, es wurde die zylinderkopfdichtung nicht gewechselt.
die ist auch die ursache des wasserverlustes letztendlich gewesen.
nochmals besten dank für euer mitdenken,
cu arthur