Neu Hier und kleine Probleme mit 100 S4

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
RST2300

Neu Hier und kleine Probleme mit 100 S4

Beitrag von RST2300 »

Hallo zusammen,

ich bin 23 Jahre alt und habe mir vergangenen Samstag einen Audi 100 S4 gekauft. Der Motor hat mich einfach überzeugt und deshalb muss ich auch den B5 V6 30V wieder loswerden :-).
Zu meinen kleinen Problemen mit dem Auto: Spritzwasseranlage funktioniert nicht. Heisst man hoert auch kein Motorengeräusch. Sicherung scheint ganz zu sein. Jetzt wüsste ich gern wo der Motor sitzt um zu prüfen ob Saft ankommt (sitzt er hinten unten am Wischwasserbehälter?).
Zudem leuchtet manchmal kurz nach dem Starten die Warnleuchte (SelbstkontrollSystem) mit dem Kreis und dem Ausrufezeichen auf. Laut Anleitung ist das für die Bremsflüssigkeit. Aber da ist genug drin.

Mit freundlichen Grüssen

RST2300
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Hallo,

und willkommen im Forum!

Die Pumpe ist nur seitlich in den Behälter rein gesteckt, kannst also einfach nach oben raus ziehen.
Dann kommt aber das Wasser raus gelaufen, also am besten einen Stopfen oder Schraube parat legen...

Wegen deinem Symbol im KI, das kann an dem Hydr. Druckspeicher liegen.
Steig mal im Leerlauf ein paar mal auf die Bremse, wenns dann wieder kommt liegt es normal am DS...

Gruß
Thorsten
GTE Quattro

Beitrag von GTE Quattro »

Die kurzzeitige Anzeige im BC müsste normal sein das habe ich auch öffters kurz nach dem starten .



Ingo

:-)
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

inge quattro hat geschrieben:Hallo,

und willkommen im Forum!

Die Pumpe ist nur seitlich in den Behälter rein gesteckt, kannst also einfach nach oben raus ziehen.
Dann kommt aber das Wasser raus gelaufen, also am besten einen Stopfen oder Schraube parat legen...

Wegen deinem Symbol im KI, das kann an dem Hydr. Druckspeicher liegen.
Steig mal im Leerlauf ein paar mal auf die Bremse, wenns dann wieder kommt liegt es normal am DS...

Gruß
Thorsten
Hat der S4 einen DS ? M. W. hat er keinen DS .............. ist diese Anzeige nicht auch fuer verschlissene Bremsbelaege ?

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

bööööppp

Ganz falsch. Bremsbeläge leuchtet im AC gelb. Natürlich hat der S4 einen DS. Bei meinem leuchtet auch das rote Ausrufezeichen nach dem Start. Das liegt meist dran, dass der DS net mehr ganz fit ist und der sich im Stand wohl leert. Das dauert nach dem Starten dann immer etwas, bis der Druck wieder aufgebaut ist. Ist so erstmal nicht schlimm. Laß mal den Motor laufen und trett n paarmal das Pedal durch (sobald die Meldung im KI dann aus ist und der DS Druck hat) schau mal wie oft du treten kannst, bis die Lampe wieder angeht.

Die Lampe leuchtet übrigens bei niedrigen Bremsflüssigkeitsstand, niedrigem Servoölstand und fehlendem Druck im System.
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Markus 220V hat geschrieben:bööööppp

Ganz falsch. Bremsbeläge leuchtet im AC gelb. Natürlich hat der S4 einen DS. Bei meinem leuchtet auch das rote Ausrufezeichen nach dem Start. Das liegt meist dran, dass der DS net mehr ganz fit ist und der sich im Stand wohl leert. Das dauert nach dem Starten dann immer etwas, bis der Druck wieder aufgebaut ist. Ist so erstmal nicht schlimm. Laß mal den Motor laufen und trett n paarmal das Pedal durch (sobald die Meldung im KI dann aus ist und der DS Druck hat) schau mal wie oft du treten kannst, bis die Lampe wieder angeht.

Die Lampe leuchtet übrigens bei niedrigen Bremsflüssigkeitsstand, niedrigem Servoölstand und fehlendem Druck im System.
Von der Farbe hat er nichts geschrieben ..... das beschriebene Symbol wuerde eben auch zur Bremsbelagsverschleißanzeige passen ....

Warum hat der S4 einen DS ? Ich dachte der C4 hatte dieses System nicht mehr ? In meinem V6 ist kein DS mehr vorhanden und der verflossene AAR meines Bruders hatte m.W. auch keinen DS mehr ....

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2934
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Ne, Bremsverschleiß hat kein Ausrufezeichen, sondern den Kreis mit den 2 Klammern dran also so (O)

Und warum der einen hat...? Na weil einer dran ist. Bin keiner der Konstrukteure :lol: Kann daher nix näheres zum "warum" sagen 8)
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

mein AAR hat auch keinen DS. Warum auch, er hat eine Pneumatisch unterstütze Bremse und keine sog. Zentralhydraulik. Das ist der Grund.
War mir aber auch nicht bewußt, das sie beim S4 wieder zur Zentralhydraulik gewechselt haben.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Uwe hat geschrieben:Hi,
War mir aber auch nicht bewußt, das sie beim S4 wieder zur Zentralhydraulik gewechselt haben.
nee .... nicht wieder zur Zentralhydraulik gewechselt - sondern warum beim S4 beibehalten, da die anderen C4 Typen keinen DS haben ..... :? ? Hat dies vielleicht mit einer evtl. vorhandenen Niveauregulierung zu tun ?

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Das wäre eine Erklärung.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Der S4 ist ein Turbo



Reicht das als Erklärung? :D

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Der S4 ist ein Turbo



Reicht das als Erklärung? :D

Grüßle
Jens
Nööö - aber Du bringst mich auf eine Idee .... dies ist bestimmt der Druckzwischenspeicher fuer ein (vorerst) letztes Grinsgesicht, wenn mal wieder die alten poroesen Druckschlaeuche hinueber sind und nach Ladedruck gesucht wird ...... :D :D :D

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
RST2300

Beitrag von RST2300 »

Huch hier geht ja auf einmal die Post ab...

Also die Pumpe der Spritzwasseranlage war total verrostet bzw. der Motor nach WD40 Kur und ein paar tausend zwangsumdrehungen mithilfe eines Proxxon Bohrers tut sie es wieder wie sie es soll... 67€ (audi) für ne Pumpe war mir echt zuviel...

Die Warnleuchte scheint mir am geringen Bremsflüssigkeitsstand zu liegen werde das wahrscheinlich diese woche machen.. muss eh zum TüV...

Danke trotzdem für die Ratschläge. Aber ich habe ja noch ein paar Problemzonen am Auto... :-)

Gruss

RST
Justy

Probleme mit Heckwischer & Pumpe

Beitrag von Justy »

Hi,
leider war in euren Beiträgen MEIN Problem nicht gelöst.
Bei mir tuts die Pumpe für hinten nämlich auch nicht, hab sogar ne neue mal reingehängt, bringt nichts.
Das kuriose: Wenn ich nen Spannungsmesser reinhänge, und dann das Hebelchen drücke, sind sofort 12 V da. Aber die scheinen zusammenzubrechen wenn ne Last (Pumpe) dran ist.
Der Heckwischer sagt im Moment auch nix zu meinen Betätigungen.
Hat einer ne Ahnung was da faul sein könnte?

MfG der Justy

Eckdaten des KFZ:

S4 C4 2,2 Tq Bj:10/93
Motorkennung: AAN
Getriebe: 01F Automat
*amygdala*

Re: Probleme mit Heckwischer & Pumpe

Beitrag von *amygdala* »

Justy hat geschrieben: Hat einer ne Ahnung was da faul sein könnte?
Vielleicht Relais für den Heckwischer..... Würde ich mal vermuten :oops:

Gruß

Dirk
Peppi

Beitrag von Peppi »

nabend

wie sieht es denn mit der Kabeldurchführung zur Heckklappe aus
schonmal überprüft wegen Kabelbruch...einfach die gummitülle beiseite
schieben.

mfg peppi
RST2300

Beitrag von RST2300 »

Für mich hoert sich das auch nach Kabelbruch oder nem Kurzen an... Heckwischermotor geht normal?
Justy

Beitrag von Justy »

Hi,

ja, könnte sein, das es an der Kabeldurchführung zum Kofferraumdeckel liegt, aber die Wasserpumpe sitzt doch unten rechts hinter der Kofferraumverkleidung, da dürfte doch das Kabel nicht betroffen sein.
Der Wischer ja, aber die Pumpe doch nicht.

Gruß Justy
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Neu Hier und kleine Probleme mit 100 S4

Beitrag von SI0WR1D3R »

Wo sitzt denn das Relais für dne Heckwischer?

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Re:

Beitrag von mAARk »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Der S4 ist ein Turbo



Reicht das als Erklärung? :D

Grüßle
Jens
Ha, Jens, genau diesen Grund führte ich neulich auf, und da wurde mir gleich als Einwand zurückgeworfen, dass der 5T im Typ 43 auch ohne Zentralhydraulik auskam.

Also, Erklärung abgelehnt. :P

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
GTE Quattro

Re:

Beitrag von GTE Quattro »

RST2300 hat geschrieben:Huch hier geht ja auf einmal die Post ab...

Also die Pumpe der Spritzwasseranlage war total verrostet bzw. der Motor nach WD40 Kur und ein paar tausend zwangsumdrehungen mithilfe eines Proxxon Bohrers tut sie es wieder wie sie es soll... 67€ (audi) für ne Pumpe war mir echt zuviel...

Die Warnleuchte scheint mir am geringen Bremsflüssigkeitsstand zu liegen werde das wahrscheinlich diese woche machen.. muss eh zum TüV...

Danke trotzdem für die Ratschläge. Aber ich habe ja noch ein paar Problemzonen am Auto... :-)

Gruss

RST



Nun bist Du sicher das es nicht doch am Druckspeicher liegt ?

Ich habe gehört das diese nicht besonders gut wären und etwa alle 7 Jahre gewechselt werden müssen .

Steht übrigens bei mir nun auch an da die Lampe auch wärend der Fahrt bei mehrmaligem und scharfem Bremsen angeht .



Ingo

8)
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Neu Hier und kleine Probleme mit 100 S4

Beitrag von SI0WR1D3R »

^^ ähm, eig wollt ich nur wissen wo das Relais sitzt, und der Thread liegt schon fast n Jahr zurück.

Hab ihn bloß wiederbelebt, und keinen neuen eröffnen zu müssen.

Grüße

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Neu Hier und kleine Probleme mit 100 S4

Beitrag von level44 »

Moin

guck mal im Relaiskasten im Wasserkasten auf Steckplatz 11 ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Neu Hier und kleine Probleme mit 100 S4

Beitrag von SI0WR1D3R »

level44 hat geschrieben:Moin

guck mal im Relaiskasten im Wasserkasten auf Steckplatz 11 ...

Danke .
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten