Seite 1 von 1
C4 2,3l Fünfzylinder läuft zu fett
Verfasst: 03.11.2008, 19:06
von Kai aus dem Keller
Hi Leute!
Der C4 eines Freundes von mir läuft viel zu Fett (ab und zu schwarzer Qualm aus Auspuff). Ich selbst kenn mich mit dem C4 nicht so gut aus und bräuchte daher ein paar tipps woran diese überfettung liegen könnte...
Die Lamda-Sonde haben wir schon gemessen, die spuckte normale Werte aus. Fehlerspeicher auslesen geht nicht, da Fehlerspeicher defekt.
Wo und wie könnte man noch suchen??
Handelt sich wie gesagt um nen 2,3l 5Zylinder...
Gruß,
Kai
Verfasst: 03.11.2008, 19:10
von matze
fehlerspeicher kannst du nur ausblinken, da geht nix mit laptop.
Gruß Matze
Verfasst: 03.11.2008, 21:02
von scotty10
Mojn Mojn Kai
...anhand der Angaben Deines Postings und
"aus der kalten Küche" , würde ich denken , dass
"die Russerei" nicht erst seit gestern da ist.
"Ungesehen" tippe ich mal, dass der C4 auch
"gut in's Öl langt".
Könnten die Ventil-Schaft-Dichtungen sein, oder Verschleiss an Kolben und Zylindern.
Beide Sachen
"bauen sich langsam auf" und wenn man's nicht mitbekommt gibt's schwarzen Qualm bzw. Russ aus dem Auspuff.
Interessant zu wissen wäre noch:
--> gelaufene KM ???
--> wie ist die Motorleistung ???
--> wie ist der Sprit-Verbrauch ???
--> wann letzter Ölwechsel samt Filter ???
Gruss Scotty
Verfasst: 03.11.2008, 21:22
von Kai aus dem Keller
Also soweit ich weiß würde er bei hohem ölverbrauch eher blau qualmen. Schwarzer qualm ist doch ein zeichen für schlechte verbrennung (oder liege ich da falsch?)
Ok, also hier noch ein paar infos:
-ölwechsel im sommer
-leistung nicht ganz die beste (bringt wohl nicht ganz die volle Leistung)
-unruhiger leerlauf
-277tkm
-kein grosser ölverlust zu bemerken (also normaler verbrauch)
-läuft er im leerlauf und man tritt das pedal plötzlich voll durch verschluckt er sich erstmal und dreht erst dann hoch
-soll im leerlauf 0,2g co2, sind aber 7g co2
Gruß,
Kai
Verfasst: 03.11.2008, 21:45
von scotty10
Mojn Mojn
...ääh - habt Ihr mal den Luftfilter angesehen (???) bzw. wann wurde der
zuletzt gewechselt ???
Und der Sprit-Verbrauch ???
Müsste sich bei 'ner
"zu fetten Verbrennung" spätestens an der Tanke
bemerkbar machen.
Gruss Scotty
Verfasst: 03.11.2008, 21:46
von MainzMichel
So einen ähnlichen Fehler hatte ich an meinem auch. Allerdings sah es nur aus, als ob er zu fett lief, in Wirklichkeit war er zu mager. Wie das? In einer Unterdruckleitung unter der Ansaugbrücke war ein Riss. Dadurch zog der Motor Falschluft, und zwar so, dass ein oder zwei Zylinder nicht verbrannte, obwohl Benzin eingespritzt wurde. Das kam dann unverbrannt aus dem Auspuff raus. Wenn das Auto in einem Raum lief, hat man es nach ein paar Minuten nicht mehr ausgehalten, so sehr hat das in der Nase gebissen.
Absprühen mit Startpilot und Bremsenreiniger zur Lokalisierung des Lecks hat den Motor im übrigen GAR NICHT interessiert.
Adios
Michael
Verfasst: 03.11.2008, 21:49
von Bauplatzgangster
matze hat geschrieben:fehlerspeicher kannst du nur ausblinken, da geht nix mit laptop.
Gruß Matze
Sehr interessant. Deshalb schafft es keiner, mit Laptop und Co. in meinen Fehlerspeicher zu kommen ?
Wie kann man den dann (genau) auslesen ?
Gruß
BG
Verfasst: 03.11.2008, 22:30
von matze
mit blinkcode, wenn keine motorlampe verbaut brauchst ne prüflampe,
anleitung gibt es in der faq, ist kein ding.
mfg matze
Verfasst: 03.11.2008, 23:03
von Mike NF
soweit ich weiss kann man den AAR schon auslesen, nur den NF noch nicht ...soll wohl an der version des steuergeräts liegen
Grüße
der Mike
blinken geht im zweifelsfall aber immer
Verfasst: 03.11.2008, 23:09
von matze
ich konnte es mit vag com noch nicht.
mfg matze
Verfasst: 04.11.2008, 08:25
von mAARk
Hallo,
Ich habe mir von JörgFL sagen lassen, die letzten AAR (94-95) können auch die schnelle Datenübertragung. Alle anderen können es, genau wie der NF, nicht, sondern nur die langsame Datenübertragung (Blinkcodes, wie in der Selbstdoku beschrieben).
@ Kai:
Dass der Motor sich beim Gasstoß verschluckt, deutet auf
a) Zündungsproblem, oder
b) Magerlauf.
Auch die schlechte Leistungsentfaltung deutet eher auf Magerlauf, nicht auf Überfettung.
Deine Angaben verstehe ich aber nicht. Du redest von CO2 (Kohlendioxid). Ich vermute aber, du meinst CO (Kohlenmonoxid). Beide Gase werden außerdem nicht in g sondern in % gemessen. Hier mal die Werte für normale Verbrennung im Leerlauf: vor dem Kat (CO-Entnahmerohr vorn im Motorraum) sollte das CO ca. 0,5 bis 1,5 % betragen, nach dem Kat sollte es nicht messbar sein. CO2 sollte 14% oder mehr betragen. Kohlenwasserstoffe (HC) sollten vor dem Kat 50 bis 150 ppm (Teile pro Million) betragen, nach dem Kat sollten sie nicht mehr messbar sein. Freier Sauerstoff sollte vor dem Kat maximal 1% sein, nach dem Kat vermutlich kaum noch messbar.
Die Einstellgröße ist aber der Druckstellerstrom. Das CO-Gehalt bzw. die Abgaszusammensetzung ist nur eine Prüfgröße.
Wenn der Motor tatsächlich zu fett läuft, ist entweder ein Defekt im Mengenteiler bzw. Drucksteller, oder das Kaltstartventil leckt.
Allerdings vermute auch ich, wie Michael, Magerlauf, z.B. massive Falschluft.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 04.11.2008, 10:36
von Mike NF
ah, ok, dann hatte ich in besagtem fall wohl eines der aktuellsten steuergeräte in der hand. wieder was gelernt....stimmt auch, war n sehr später NG, jetzt wo du es sagst
Grüße
der Mike
Verfasst: 04.11.2008, 10:39
von Uwe
Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Das Einzige was sich im frühen AAR per schneller Datenübertragung auslesen lässt ist die Klimatronik und, wenn vorhanden, das Automatikgetriebesteuergerät.
Verfasst: 05.11.2008, 15:08
von PZ33
Also, weißer Rauch deutet auf defekte Ventilschaftdichtungen oder oder auf Kolbenringe hin.
Das mit dem Auslesen ist da so ein Problem beim C4. Der Motor muß ca. 2-3000 upm ca. 10 gelaufen sein und darf dann zum Auslesen nicht ausgeschaltet werden. Sonst wird der Fehlerspeicher wieder gelöscht. Steht auch so in den blauen Mappen von VW/Audi
Mußte ich damals auch einem VAG'ler beibringen.
Verfasst: 05.11.2008, 18:05
von Mike NF
öhm, matthias, bei weissem rauch verbrennt aber wasser und kein öl
Grüße
der Mike
Verfasst: 05.11.2008, 19:03
von Kai aus dem Keller
Hi Leute!
Vielen Dank schonmal für die Tipps!
Also ein Leck in der unterdruckleitung hat mein kumpel schon gefunden, und zwar unter der Ansaugbrücke. Der schlauch war nicht richtig aufgesteckt. Muss da nich auch eigentlich ne Schelle rum???
Zu den CO werten kann ich nur sagen, dass ich das so abgetippt habe wie es mir mein Kumpel diktiert hat, also kann ich da nix genaueres zu sagen. Ich selbst hatte noch keine AU Probleme
Ansonsten kann ich nur sagen, dass der Wagen wirklich recht stark nach unverbranntem Sprit stinkt am Auspuff. Hat sonst noch wer ne idee wo und vor allem WIE man fehler suchen könnte??
Wie gesagt, ich selbst hab mit C4 nicht viel am hut und kenne die unterschiede zum 44er nicht genau...
Gruß,
Kai
Verfasst: 05.11.2008, 20:04
von MainzMichel
Bei mir war unter der Ansaugbrücke der Schlauch gerissen. Ich habe es erst gesehen, nachdem ich den Schlauch
ausgebaut hatte.

Eine Schelle war bei mir auch nicht dran. Jetzt schon.
Adios
Michael
Verfasst: 05.11.2008, 20:45
von level44
MainzMichel hat geschrieben:Bei mir war unter der Ansaugbrücke der Schlauch gerissen. Ich habe es erst gesehen, nachdem ich den Schlauch ausgebaut hatte.
Eine Schelle war bei mir auch nicht dran. Jetzt immernoch nicht.
Moin
das hätte von mir sein können ... stimmt bis auf die editierte Endung überein

Verfasst: 06.11.2008, 15:30
von PZ33
Mike NF hat geschrieben:öhm, matthias, bei weissem rauch verbrennt aber wasser und kein öl
Grüße
der Mike
Hallo Mike,
die möglichkeit liegt auch nahe, bei mir war es aber Öl. Ich mußte beim meinem Passat zwischen dem Öl nachfüllen auch ab und an mal tanken
Es kommt immer auch auf die menge des verbannten Öl drauf an. Öl, über die Ventilschaftabdichtungen in den Verbrennungs ablauf zugeführt wird verbrennt nicht zwangsläufig immer mit schwarzen Rauch. Soviel ist das nicht.
Zu beobachten, wenn du hast höheren Drehzahlen gas wegnimmst, ohne auszukupplen und nach einiger Zeit (10-15 sec) wieder Gas gibst. Das erscheint dann ein eher weiß/gräulicher Rauch.
Dies tritt aber eher in Erscheinung bei zu alten Ventilschaftabdichtungen und Kolbendichtringen, die schon etwas mehr spiel haben.
Verfasst: 06.11.2008, 15:37
von PZ33
PZ33 hat geschrieben:Mike NF hat geschrieben:öhm, matthias, bei weissem rauch verbrennt aber wasser und kein öl
Grüße
der Mike
Hallo Mike,
die möglichkeit liegt auch nahe, bei mir war es aber Öl. Ich mußte beim meinem Passat zwischen dem Öl nachfüllen auch ab und an mal tanken
Es kommt immer auch auf die menge des verbannten Öl drauf an. Öl, das über die Ventilschaftabdichtungen in den Verbrennungsablauf zugeführt wird, verbrennt nicht zwangsläufig immer mit schwarzen Rauch. Soviel ist das nicht.
Zu beobachten, wenn du hast höheren Drehzahlen gas wegnimmst, ohne auszukupplen und nach einiger Zeit (10-15 sec) wieder Gas gibst. Das erscheint dann ein eher weiß/gräulicher Rauch.
Dies tritt aber eher in Erscheinung bei zu alten Ventilschaftabdichtungen und Kolbendichtringen, die schon etwas mehr spiel haben.
Verfasst: 07.11.2008, 17:44
von Kai aus dem Keller
Hi Leute!
Also gestern war C4 schrauben angesagt (auch für mich als 44er Fahrer

)!
Wir haben neben dem von Michael beschriebenem Schlauch noch eine weitere Undichtigkeit gefunden, und zwar war ein normalerweise eingepresster Schlauchstutzen an der DK lose und undicht. Den also wieder eingepresst, noch nen neuen Lufi, neue Zündkerzen und nen neuen Verteilerfinger und siehe da, er lief gleich viel besser!! Jetzt läuft er so wie es sich für nen Fünfzylinder gehört!
Das einzige was noch nicht weg ist ist das verschlucken, wenn man im Leerlauf das Gas durchtritt. Kann das mit dem Leerlaufregler zu tun haben? Wenn man ihn anlässt sinkt auch kurzzeitig (ca 2sek) die dehzahl auf ca 400-500U/min ab, danach läuft er aber einwandfrei. Auch die Beschleunigung ist wunderbar...
Gruß,
Kai
Verfasst: 07.11.2008, 18:52
von level44
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Hi Leute!
Also gestern war C4 schrauben angesagt ...
Wir haben neben dem von Michael beschriebenem Schlauch noch eine weitere Undichtigkeit gefunden ...
und zwar war ein normalerweise eingepresster Schlauchstutzen an der DK lose und undicht
Gruß,
Kai
Moin ...
der >

?
dann kommt es wohl des öfteren vor ...

Verfasst: 07.11.2008, 21:37
von Kai aus dem Keller
Jaa, genau der war einer der Übeltäter!!
Gruß,
Kai
Verfasst: 10.11.2008, 12:19
von mAARk
Kai aus dem Keller hat geschrieben:Das einzige was noch nicht weg ist ist das verschlucken, wenn man im Leerlauf das Gas durchtritt. Kann das mit dem Leerlaufregler zu tun haben? Wenn man ihn anlässt sinkt auch kurzzeitig (ca 2sek) die dehzahl auf ca 400-500U/min ab, danach läuft er aber einwandfrei.
Nein, mit dem LLRV hat das nicht zu tun. Entweder ist das Zündgeschirr nicht gut, oder der Motor zieht immer noch irgendwo Falschluft, oder er läuft aus irgendeinem anderen Grund noch immer zu mager.
[EDIT: das kurze Absacken KANN mit dem LLRV zu tun haben. Ihr könnt es mal mit Bremsenreiniger ausspülen und mit leichtem Öl schmieren. Ich vermute aber, dass das Problem nicht hier liegt.]
Ich würde an dieser Stelle die Stromaufnahme von folgenden Stellgliedern messen, bei betriebswarmem Motor:
1) Drucksteller vorn am Mengenteiler (Sollwert: schwankt zwischen ca. -2 und +2 mA)
2) LLRV (Sollwert: ca. 570 mA).
Ciao,
mAARk