Seite 1 von 1
wer kann mir gute info geben?
Verfasst: 20.09.2008, 23:00
von Iroc
hallo nach 12 jahren nicht audi fahren bin ich am überlegen mir nen C4 zu holen,nun die frage die vielleicht dumm klingt,aber dennoch
welcher ist der beste und haltbarste audi motor im C4 angemesen im verbrauch und standhaft
wäre über kompetente info dankbar
mfg
Re: wer kann mir gute info geben?
Verfasst: 20.09.2008, 23:30
von MikMak
Iroc hat geschrieben:hallo nach 12 jahren nicht audi fahren bin ich am überlegen mir nen C4 zu holen,nun die frage die vielleicht dumm klingt,aber dennoch
welcher ist der beste und haltbarste audi motor im C4 angemesen im verbrauch und standhaft
wäre über kompetente info dankbar
mfg
2,3l 5-Zylinder und 5-Zylinder Turbo im S4 und S6. Meine Meinung

.
die V6 halten auch ewig.
Verfasst: 21.09.2008, 14:18
von Ludger
...fahre meinen C4 mit 193 ps auch schon über 400.000 km.
Die älteren V6 vor Bj. 96 leiden des öfteren an undichten kopfdichtungen, sind aber im Prinip ebenfalls sehr robust, nur nicht ganz so sparsam wie der 5-Ventiler.
Die Keramikkats sind nicht sehr haltber.
Grüße!
Ludger
Anforderungen
Verfasst: 21.09.2008, 21:52
von Micha123
Hallo,
was sind denn Deine persönlichen Anforderungen?
- Streckenprofil
- Fahrertypus
- Kostenproblematik (ggf. Gasumbau)
...
Zwischen den Betriebskosten meines 101 PS-Autogas-C4 aus Rentner-Garagen-Scheckheft-Hand und einem V6-2.8er bzw. S... liegt doch schon einiges an Geld. Aber sicher auch an Fahrspaß.
In diesen härter werdenden Zeiten sollte man schon mit der Möglichkeit von 1,6... EUR/l rechnen.
Grüße
Andreas
Re: die V6 halten auch ewig.
Verfasst: 02.10.2008, 17:05
von christianNF44QAvant
Ludger hat geschrieben:...fahre meinen C4 mit 193 ps auch schon über 400.000 km.
Die älteren V6 vor Bj. 96 leiden des öfteren an undichten kopfdichtungen, sind aber im Prinip ebenfalls sehr robust, nur nicht ganz so sparsam wie der 5-Ventiler.
Die Keramikkats sind nicht sehr haltber.
Grüße!
Ludger
....... na dann habe ich ja noch einiges vor mir ...... Laufleistung knapp unter 130.000 km .....
Den 30V im C4 halte ich finanziell gesehen auch fuer recht ausgewogen (Mein NFQ kostete mich mehr -Verbrauch/Versicherung)
..... ein AAR waere in Bezug auf die Haltbarkeit natuerlich auch erste Wahl .... bei dem Fivebanger ist generell mehr Fachwissen vorhanden und der Motor wurde massenhaft produziert ...... der S4/S6 ist finanziell aber schon eine etwas andere Adresse .........
Gruss
Christian
Re: wer kann mir gute info geben?
Verfasst: 11.10.2008, 23:31
von Iroc
MikMak hat geschrieben:Iroc hat geschrieben:hallo nach 12 jahren nicht audi fahren bin ich am überlegen mir nen C4 zu holen,nun die frage die vielleicht dumm klingt,aber dennoch
welcher ist der beste und haltbarste audi motor im C4 angemesen im verbrauch und standhaft
wäre über kompetente info dankbar
mfg
2,3l 5-Zylinder und 5-Zylinder Turbo im S4 und S6. Meine Meinung

.
Danke für deine Info
Re: die V6 halten auch ewig.
Verfasst: 11.10.2008, 23:33
von Iroc
Ludger hat geschrieben:...fahre meinen C4 mit 193 ps auch schon über 400.000 km.
Die älteren V6 vor Bj. 96 leiden des öfteren an undichten kopfdichtungen, sind aber im Prinip ebenfalls sehr robust, nur nicht ganz so sparsam wie der 5-Ventiler.
Die Keramikkats sind nicht sehr haltber.
Grüße!
Ludger
auch dir danke für deine info
Re: Anforderungen
Verfasst: 11.10.2008, 23:35
von Iroc
Micha123 hat geschrieben:Hallo,
was sind denn Deine persönlichen Anforderungen?
- Streckenprofil
- Fahrertypus
- Kostenproblematik (ggf. Gasumbau)
...
Zwischen den Betriebskosten meines 101 PS-Autogas-C4 aus Rentner-Garagen-Scheckheft-Hand und einem V6-2.8er bzw. S... liegt doch schon einiges an Geld. Aber sicher auch an Fahrspaß.
In diesen härter werdenden Zeiten sollte man schon mit der Möglichkeit von 1,6... EUR/l rechnen.
Grüße
Andreas
dir genauso danke für deine info,
werd mich wohl für den allzeit beliebten 2.3 ,5 zylinder entscheiden
Verfasst: 13.10.2008, 09:58
von scotty10
Mojn Mojn Iroc
Ich fahre seit 1 Jahr 'nen C4 Avant, 2,3l AAR (Benziner), 136 PS, Bj. 92 mit ca. 200.000km
"auf der Uhr"
und umgerüstet auf Euro 2-Norm.
Beim Vorbesitzer auf Kurz- und Langstrecke gelaufen, fahre ich vorwiegend Kurz- bzw. Mittelstrecke (Stadt, Landstraße).
Der Verbrauch ist (für mein Verständnis) mit 9 - 10 Lit./100km recht gut, in Bezug auf Motorgröße und Gewicht des Autos.
(zum Vergleich: mein alter Ford Escort 1,4 , Bj.92 "gönnte" sich bei gleichen Fahrstrecken schon mal 8 - 9 Liter)
Laut Info's des Vorbesitzers gab es in puncto Motor nie Ärger bzw. außerplanmäßige Ausfälle oder Reparaturen.
( regelmäßige Wechsel von Zahnriemen, Öl+Filter, Luftfilter ausgenommen )
Ich selbst hab den Avant bis jetzt ca. 30.000km gefahren und kann echt nicht meckern.
Motor läuft wie 'nen
"Bienchen".
Kleine "Macke", die demnächst abgestellt wird:
1 Hydrostößel "klackert" ab und zu.
Sonstige Kosten - wie Steuer und Versicherung - sind auch erträglich.
( bei mir: Steuer 176 €/Jahr, Haftpflicht ca. 270 €/Jahr )
Mein Fazit: Würde ich jederzeit wieder kaufen.
Gruss Scotty