ABK hat kaum noch Leistung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audifreak

ABK hat kaum noch Leistung

Beitrag von audifreak »

Hallo zusammen,

mein Audi 100 Typ C4, MJ 94, 2.0 Liter 85 kW/115 PS, 230.000 km, Motorkennbuchstabe ABK macht Ärger, genauer gesagt hat er kaum noch Leistung.

Wenn ich an der Ampel stehe und sie grün wird, muß ich den Wagen im Leerlauf auf 3000 Touren bringen und dann sanft einkuppeln, sonst stirbt er ab. Dennoch setzt sich das Auto so langsam in Bewegung, dass Autos hinter mir hupen, obwohl ich das Gas voll durchgetreten habe. Jeder Fahrradfahrer fährt mir davon - ich übertreibe nicht!

Leichte Steigungen (z.B. Bahnübergang) schaffe ich nur noch im zweiten Gang, im Dritten oder gar Vierten nix zu machen.

Wenn der Motor warm wird, ist etwas mehr Leistung da - allerdings nur minimal mehr. Der Motor wird auch deutlich wärmer als sonst, normalerweise habe ich ca. 90 Grad, nun sind es 100 bis 110. Selbst sehr kurze Strecken lassen den Kühlerventilator anspringen, wenn ich den Motor ausmache.

Der Spritverbrauch hat sich von ca. 10 Liter auf 16-18 Liter erhöht.

Beim Gas wegnehmen gibt es auch knallende Geräusche in den Auspuff.

Luftfilter ist neu (vor 2 Monaten), Katalysator (vor einem Monat), Zündkerzen/kabel/verteiler/verteilerkappe (vor einem Jahr), Benzinpumpe (vor einem Monat), Ventilschaftabdichtungen (vor einem Jahr), Lambdasonde (vor 3 Jahren), Hallgeber (vor 1,5 Jahren).

Ein Überspringen des Zahnriemens glaube ich ausschließen zu können, ebenfalls sitzt die Schraube, die das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle hält, bombenfest.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen kann? Werkzeug (z.B. Xenonpistole) ist vorhanden... ich weiß nur nicht, wo ich anfangen soll.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

Stichwort knallen im Auspuff:

das knallen im Auspuff ist meist auf ein zu mageres Gemisch zurückzuführen. Ich würde als erstes mal das Kerzenbild kontrollieren und prüfen, ob im Ansaugtrakt Falschluft gezogen wird.

Das bestätigt auch das Gefühl "keine Leistung" zu haben sowie die überhöhte Motortemperatur.

Eine ebenfalls - für das Knallen - verantwortliche Quelle kann eine verstellte Zündung / verstellte Ventilsteuerung ggf. auch verschlissene Kerzen sein.

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

...Außerdem solltest du trotzdem mal eben die Steuerzeiten überprüfen.
Eine festsitzende Schraube ist keine Garantie...

Ich hoffe du fährst so nicht rum?? Das könnte nämlich zum Motorschaden führen...
audifreak

Beitrag von audifreak »

Ist ja krank, da schreibt man seinen ersten Beitrag und hat nach 8 und 13 Minuten die ersten Antworten?! Wahnsinn!

Vielen Dank euch beiden erst einmal.

Momentan fahre ich mit dem Auto, aber nur wenig. Ich werde mal Kerzenfarbe und Steuerzeiten kontrollieren und dann berichten.

Danke sehr!
Antworten