Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
die Clipse gibt´s soweit ich weiß noch neu zu kaufen.
Allerdings hilft das meistens nichts, weil die Zierleisten innerlich aufblühen, rosten und sich durch die Oberflächenvergrößerung selbst von der Tür "wegsprengen". Meistens sind sie auch bereits so instabil, dass die Leisten auf den Clipsen auch nicht mehr halten. Ich hatte das gleiche Problem wie du hinten links, habs zuerst mit dem Aufkleben der Clipse an die Leiste probiert. Hat 2 Wochen gehalten, dann fiel sie wieder ab. Jetzt habe ich die Leiste direkt wie beim T81 an die Tür geklebt und seitdem ist Ruhe.
Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Ich hatte nicht den Eindruck, daß an der Leiste irgendwas aufblühen kann,
dann schon eher die Schmutzfangleiste an der unteren Kante,
die habe ich bei meinem alle ersetzt und den Rost im Anfangsstadium entfernt. Hab schon ungplegte C4s gesehen, da waren dort blühende Landschaften …