immernoch leistungslos aan

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

So klopfsensoren ausgetauscht... hatten zwar risse in der Plastik ummantelung, scheinen aber nicht die Hauptursache gewesen zu sein... --> immernoch leistungslos
Heute werde ich mal da SUV zu machen... mir gehen langsam die Ideen aus...
Welche Werte kann ich auslesen und in welchen Bereichen müssen sie sein? Wie steht es um Zündwinkel und einspritzwinkel?

Gruss

RST
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von matze »

ohne alles durchgelesen zu haben:
-Ladelufttempgeber
-Höhengeber
-Taktventil Ladedruck
-Tempgeber Motronik
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

auf welchen Kanälen finde ich die?
seltsam ist dass die karre manchmal kurz ansetzt...
Es muss ein Sensor sein... gibt es das dass der Hallgeber nen wackeler hat??? aber dann würde er manchmal nicht anspringen richtig?

Werde die Werte Checken sobald ich weiss welche das sind...

Ne andere Frage ich habe ja nun das alte Steuergerät 4a0907551A und das 4a0907551AA sind da die selben Chips mit der selben Software verbaut? dann könnte ich das neue Gerät mit der originalsoftware ausstatten...

Gruss

RST
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

also zu den chips nochmal mir würde schon helfen wenn jemand nachschaut welche nummer auf den original chips für das AA Steuergerät steht.

Gruss

RST
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

im A Steuergerät ist für den Motor 1267356703 und den Lader 1267356702 drin...

Gruss

RST
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

weitere Dinge ausgeschlossen:
Grundeinstellung geprüft, Nockenwellenstellung geprüft, Drosselklappenpoti getauscht....
ich bin am Ende...

Gruss

RST
Kleinheribert

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von Kleinheribert »

Hast du alle Sensoren mit den Solldaten verglichen? Also in den Messwertblöcken?

Siehe angefügtes Dokument.. :-D
Dateianhänge
Test.pdf
(112.51 KiB) 132-mal heruntergeladen
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

Hallo Kleinheribert,

das Dokument ist gut... habe bisher nur die Anleitung zum alten Steuergerät und da kann man die Werte nicht auslesen...
neue werde ich denk ich diese Woche bekommen.
.aber ich werde das heute noch nachholen und berichten welche Werte nicht im Soll liegen (falls ich welche finde).

Danke und Gruss

RST
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

Tja... alle Werte liegen im Soll...
Kleinheribert

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von Kleinheribert »

Kacke..

Also, du hast keine Leistung, sonstige Sachen stimmen aber?

Also alle Zylinder laufen mit, haben Kompression, Kerzen in Ordnung?

Kats sind auch ok?

Steuerzeiten haste ja schon geprüft, die Kiste würde ja sonst eh nicht laufen.

Ansonsten fällt mir auch net mehr viel ein, bin bei dem Motor auch noch nicht sooo fit..

Benzindruck und Spritversorgung allgemein passt auch?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von inge quattro »

Hast du die Zündungsendstufen auch mal quer getauscht bzw. Andere probiert?
Die schreibt er in den FS nicht rein, und wenn die nicht ganz hinüber sind sondern zu wenig Spannung bringen, dann... :idea:

Gruß
Thorsten
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

ja ich habe die mal quer getauscht... ich weiss aber nicht mehr wann das war... kann ich aber nochmal machen habe eine Dritte...

edit: grad nachgeschaut... das war letztes Jahr... kann natürlich nun eine draufgegangen sein...
firsttime

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von firsttime »

Hi, hier die Nummern für das AA Steuergerät:

Einspritzung 1.267.357.391
Turbo 1.267.357.483

könnte auch andersrum gewesen sein

gruß alex
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

Danke. SInd wohl andere Chips...
habe am vergangenen Samstag auf HP2 umgebaut. heute wird noch spur eingestellt dann kann ich wieder anfangen mit testen. Ich denke mitlerweile in Richtung Zündung... bekomme ein paar Zündendstufen um das auszuschliessen... können es denn die Zündspulen sein?

Gruss

RST
Kleinheribert

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von Kleinheribert »

Ja, kann sein.

Schau dir die mal an, auch die Kabel. Waren bei mir alle porös und absolut fertig. Aber das solltest eigentlich merken, wenn unter Last ein Zylinder ausfällt.
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von Turbopaule »

Geh mal dem Unterdruckschlauch entlang der von der Brücke hinter deine Verkleidung an der Spritzwand geht.Dort ist ein Leerer Benzinfilter.

Ich hatte es bei meinem AAN damals das der Schlauch ab war dann ging auch nix.


Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Kleinheribert

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von Kleinheribert »

Der "Benzinfilter" ist der Wasserabscheider fürs Steuergerät ;)
RST2300

Re: immernoch leistungslos aan

Beitrag von RST2300 »

So einen Fehler habe ich gefunden... zahnriemen um einen Zahn versetzt... Erklären kann ich mir das auch nicht, is ja so anfangs gerannt als gäbs kein Morgen...
Probefahrt ergab ein sauberes Durchziehen bis in den Begrenzer... kein Regeln mehr keine Aussetzer oder ähnliches...
Geschwindigkeit auf der AB 270 laut Tacho und noch n bisschen mehr wäre drin gewesen... werden so ca. 250 in wirklichkeit sein...
aber ich bin der Meinung dass er beschleunigungsmässig schon besser ging... werde mal noch die Zündung feinjustieren... das könnte in diesem Fall was bringen...
Das Zahnriemenrad an der Kurbelwelle war ganz... habe es trotzdem getauscht...

Vielen Dank an alle.
Gruss

RST
Antworten