batterie über nacht tot
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Bei mir kommt ja sogar mehr an... 14,2 Volt....
Zwischen 13,5 und 14,2 Volt sollte anliegen. Also da giebs keine Probleme bei mir.
Trozdem muß da was sein...
Zwischen 13,5 und 14,2 Volt sollte anliegen. Also da giebs keine Probleme bei mir.
Trozdem muß da was sein...
-
Ludger
Re: batterie über nacht tot
Hallo,
heißer Tipp: Kabeldurchführung an der Heckklappe. Bei mir liegt ein Kabelbruch der 3. Bremsleuchte vor. Problem zunächst mit Isolierband gefixt nachdem nach Zuschlagen der Heckklappe immer Sicherung Nr. 15 flog.
War letztens zum Stellmotoren-einstellen in der Werkstatt. Danach kam der Hupton beim Schließen nicht mehr. Dachte zunächst daran dass man diesen per Software beim Fehlerauslesen und Einstellen deaktiviert hat.
2 Tage später hupt das Auto wieder beim Abschließen. Ich glaube nicht an Selbstheilungskräfte und lasse wohl demnächst ein neues Stück Kabelbaum einsetzen.
Achja, Fehlalarme der DWA gehören auch zum Repertoire - aber nicht reproduzierbar.
Zum Thema Batterie entladen:
Das Thema hatte ich nach einem verlängerten WE in der Tiefgarage auch schon mal durchgemacht. Den Wagen per Überbrückung bei leergelutschter Batterie zu starten klappt per FIAT-Palio dann auch nicht. Mein A6 mag aber scheinbar keine FIATs - oder dessen Batterie und LIMA waren zu winzig.
Da musste dann ein Batterie-Auflader des Hausmeisters ran. Der zog zunächst auch nicht - erst der Schalter BOOST (Brutzel brutzel...
) brachte den Audi auf Trab.
Grüße!
Ludger
heißer Tipp: Kabeldurchführung an der Heckklappe. Bei mir liegt ein Kabelbruch der 3. Bremsleuchte vor. Problem zunächst mit Isolierband gefixt nachdem nach Zuschlagen der Heckklappe immer Sicherung Nr. 15 flog.
War letztens zum Stellmotoren-einstellen in der Werkstatt. Danach kam der Hupton beim Schließen nicht mehr. Dachte zunächst daran dass man diesen per Software beim Fehlerauslesen und Einstellen deaktiviert hat.
2 Tage später hupt das Auto wieder beim Abschließen. Ich glaube nicht an Selbstheilungskräfte und lasse wohl demnächst ein neues Stück Kabelbaum einsetzen.
Achja, Fehlalarme der DWA gehören auch zum Repertoire - aber nicht reproduzierbar.
Zum Thema Batterie entladen:
Das Thema hatte ich nach einem verlängerten WE in der Tiefgarage auch schon mal durchgemacht. Den Wagen per Überbrückung bei leergelutschter Batterie zu starten klappt per FIAT-Palio dann auch nicht. Mein A6 mag aber scheinbar keine FIATs - oder dessen Batterie und LIMA waren zu winzig.
Da musste dann ein Batterie-Auflader des Hausmeisters ran. Der zog zunächst auch nicht - erst der Schalter BOOST (Brutzel brutzel...
Grüße!
Ludger
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Danke für den TIPP.
Aber bei mir ist bisher keine Sicherung geflogen und die Leitungen sind noch OK. Das einzige ist, das ich die dritte Bremsleuchte nachgerüstet habe.
Ich habe heute die BOSCH Batterie testen lassen... Startkapazität 82 % und ist 3 Jahre alt. Also ist die noch OK.
Laut BOSCH Dienst bringen die meisten Batterien nicht mehr als 82 % Startleistung.
Der Ruhestrom liegt auch noch im Toleranzbereich mit 105 mA ... Normal ist 70 - 100 mA laut AUDI für das Fahrzeug vom Werk angegeben.
Also muss es was anderes sein... Irgendwas muss da also während der Ruhephase wo Energie raus ziehen.
Aber bei mir ist bisher keine Sicherung geflogen und die Leitungen sind noch OK. Das einzige ist, das ich die dritte Bremsleuchte nachgerüstet habe.
Ich habe heute die BOSCH Batterie testen lassen... Startkapazität 82 % und ist 3 Jahre alt. Also ist die noch OK.
Laut BOSCH Dienst bringen die meisten Batterien nicht mehr als 82 % Startleistung.
Der Ruhestrom liegt auch noch im Toleranzbereich mit 105 mA ... Normal ist 70 - 100 mA laut AUDI für das Fahrzeug vom Werk angegeben.
Also muss es was anderes sein... Irgendwas muss da also während der Ruhephase wo Energie raus ziehen.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
seit wann ist das Problem genau, nach einem Uprade von Zubehör wie zB. 3´Bremslicht, dann genau in diese Richtung alle angedatschten Kabel/Steckkontakte prüfen ...
wo ist die 3´BL angeschlossen, is ja ein Auto-Check verbaut ...
das Bose schliess ich mal aus, das is ja nu schon länger drin ...
wo ist die 3´BL angeschlossen, is ja ein Auto-Check verbaut ...
das Bose schliess ich mal aus, das is ja nu schon länger drin ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Das Problem besteht eigentlich schon seit ich Ihn habe. 3 Jahre und die Leuchte tut ja... Sie ist am Bremslichtschalter und Masse angeschlossen.
Autocheck und BC ist ja bei mir Serie !!
Das BOSE ist zu letzt reingekommen...
Könnte es sein, das der Verstärker nicht abschaltet ??
Was ja merkwürdig ist, das mein Radio noch nie den CODE abgefragt hat, obwohl es das sollte. Und ein Kabel (SW/WS) ist nicht belegt vom BOSE Kabelbaum.
Autocheck und BC ist ja bei mir Serie !!
Das BOSE ist zu letzt reingekommen...
Könnte es sein, das der Verstärker nicht abschaltet ??
Was ja merkwürdig ist, das mein Radio noch nie den CODE abgefragt hat, obwohl es das sollte. Und ein Kabel (SW/WS) ist nicht belegt vom BOSE Kabelbaum.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
den entsprechenden Stromlaufplan haste nicht zufällig da oder ...
zudem ...
isses sicher schwarz/weiss oder ev. weiss/schwarz ...
das könnte je nach Farbcode durchaus mit einer Telefontrenngeschichte für Lautsprecher zusammenhängen ...
sw/ws ist doch vom Verstärker zum Tiefton-LS hinten li. ...
zudem ...
isses sicher schwarz/weiss oder ev. weiss/schwarz ...
das könnte je nach Farbcode durchaus mit einer Telefontrenngeschichte für Lautsprecher zusammenhängen ...
sw/ws ist doch vom Verstärker zum Tiefton-LS hinten li. ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Nein, aber da habe ich auch nicht erkennen können, was für ein Kabel das ist... Möglich das es für die Diagnose zuständig ist. Telefon habe ich eh keins dran..
Ob das nun SW/WS oder WS/SW war, kann ich aus dem Kopf nicht sagen und ich würde auch nur sehr ungern wieder da hin. da alles so perfekt verbaut ist...
Ob das nun SW/WS oder WS/SW war, kann ich aus dem Kopf nicht sagen und ich würde auch nur sehr ungern wieder da hin. da alles so perfekt verbaut ist...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
dann geh ich mal von ws/sw aus, das wird dann wohl nur für die Telefongeschichte gebraucht ...
schwarz/weiss ist wie gesagt Lautsprecher hi.-li. zum Verstärker und das wird dann auch angeschlossen sein
ich les da aber was von einem Stromversorgungsrelais für die LS, sind die ev. unter Dauerspannung ...
ein bissl rumgerate muß leider sein, ich muß ja net prüfen
schwarz/weiss ist wie gesagt Lautsprecher hi.-li. zum Verstärker und das wird dann auch angeschlossen sein
ich les da aber was von einem Stromversorgungsrelais für die LS, sind die ev. unter Dauerspannung ...
ein bissl rumgerate muß leider sein, ich muß ja net prüfen
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Das BOSE System wird von 2 Relais geschaltet.
meinst davon ist eins defekt... kann eigentlich nicht sein, denn die sind fast neu.
meinst davon ist eins defekt... kann eigentlich nicht sein, denn die sind fast neu.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
Ich seh hier nur das "Trennrelais für Telefon" und besagtes "Stromversorgungsrelais für Lautsprecher" ...
jedenfalls im SLP 36) Radio-Bose-Anlage mit und ohne CD-Wechsler (Avant) Mj.97 (Ausgabe 06.96)
aber testen kannstes trotzdem, wenn schon neue (Elektro)Teile bisweilen (ohne Wissen) kaputt ausgehändigt werden ...
jedenfalls im SLP 36) Radio-Bose-Anlage mit und ohne CD-Wechsler (Avant) Mj.97 (Ausgabe 06.96)
aber testen kannstes trotzdem, wenn schon neue (Elektro)Teile bisweilen (ohne Wissen) kaputt ausgehändigt werden ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Was ist SLP 36 ?? Wie soll ich das testen ??
Das schalten höre ich nicht.
Das schalten höre ich nicht.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
SLP 36) = StromLaufPlan Nr.36
ich weis nicht wie zugänglich die Steckverbindungen der LS sind, aber da müßte geprüft werden ob sie unter Dauerspannung stehen ...
oder an den entsprechenden abgängen der LS-Versorgung vom Relais weg ...
ich weis nicht wie zugänglich die Steckverbindungen der LS sind, aber da müßte geprüft werden ob sie unter Dauerspannung stehen ...
oder an den entsprechenden abgängen der LS-Versorgung vom Relais weg ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Also habe heute die Beifahrertür aufgemahct und den Strom geprüft.
Liegt keiner an. Ich vermute das es die DWA oder Innenraumüberwachung ist, die Inaktiv ist und warscheinlich einen höheren Strom frißt.
Wie kann ich die deaktivieren ??? Ich habe es bisher nur über den Stecker am Steuergerät versucht....den gezogen.
Das muss ein Verbraucher sein, der nicht ständig aktiv ist.
Kabelverbindungen nach hinten sind alle OK.
Liegt keiner an. Ich vermute das es die DWA oder Innenraumüberwachung ist, die Inaktiv ist und warscheinlich einen höheren Strom frißt.
Wie kann ich die deaktivieren ??? Ich habe es bisher nur über den Stecker am Steuergerät versucht....den gezogen.
Das muss ein Verbraucher sein, der nicht ständig aktiv ist.
Kabelverbindungen nach hinten sind alle OK.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Ist es möglich das es am Laderegler liegen könnte.
Er zeigt zwar 14,2 Volt an, aber denn der defekt wäre, könnte der ja auch ausfallen wärend des Betiebes.
Jedenfalls habe ich in meinem USB Interface ein starkes Limasurren und das obwohl es von der Stromquelle entfernt sitzt...
Er zeigt zwar 14,2 Volt an, aber denn der defekt wäre, könnte der ja auch ausfallen wärend des Betiebes.
Jedenfalls habe ich in meinem USB Interface ein starkes Limasurren und das obwohl es von der Stromquelle entfernt sitzt...
-
bobbycar
Re: batterie über nacht tot
Hallo, Leute
Ich schließe mich dem Entladungsproblem an! Hatte vor 2 Wochen die Batterie innerhalb von 8 Stunden (Arbeitszeit) auch komplett entladen. Zuvor auch schon ein paar mal über Nacht. Dann auch wieder ein paar Tage keine Probleme
Aber letztens, wie der Zufall es so will, hatte ich aus heiterem Himmel ein (Klick-0,5sek. Pause, Klick-u.s.w) vernommen. Der Wagen stand mit abgezogenem Zündschlüssel und offenen Schiebedach und Fenstern auf'm Hof. Nicht abgeschlossen.
Mit jedem Klick liefen die Fensterheber ein Stück höher
Auch, als die Fenster alle zu waren, Klickte es munter weiter. Also Tür auf, Schlüssel ins Zündschloss, Klicken weg.
Zunächst, da ich nicht orten konnte woher das Klicken kam, zog ich mal die Sicherung der ZF raus. Aber am nächsten Morgen klickte es wieder. Da konnte ich zumindest schon mal den Verursacher lokalisieren. Die Relaisleiste an der A-Säule im Fahrerfussraum.
Nach entfernen der Verkleidung war es dann auch fühlbar. Das Relais 441 959 257 wars. Abgezogen, Ruhe! Seither zog ich das immer raus, und die Batterie bleibt geladen.
Inzwischen, da das Relais beim Freundlichen 192€ kosten soll, habe ich mir ein anderes gebrauchtes Relais besorgt. 4 Tage Ruhe, und dann, als ich gerade an der offenen Heckklappe vorbeiging, wieder dieses dämliche Klick, Klick!
Nun weiß ich auch nicht weiter! Es hat jedenfalls was mit den Fensterhebern zu tun, oder mit der Zentralverriegelung, oder beides??
Ich würde das Relais gerne über einen manuellen Schalter abschalten, wenn ich den Wagen abstelle! Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann, und welchen Kontakt ich dann unterbrechen muss? Habe leider keine Schaltpläne zur Hand, und noch weniger Ahnung von Autoelektrik!
Brauche Input, oder hat schon mal jemand das Problem gelöst, den Verursacher entlarvt?
Danke für Hilfe, vorab!
Ich schließe mich dem Entladungsproblem an! Hatte vor 2 Wochen die Batterie innerhalb von 8 Stunden (Arbeitszeit) auch komplett entladen. Zuvor auch schon ein paar mal über Nacht. Dann auch wieder ein paar Tage keine Probleme
Aber letztens, wie der Zufall es so will, hatte ich aus heiterem Himmel ein (Klick-0,5sek. Pause, Klick-u.s.w) vernommen. Der Wagen stand mit abgezogenem Zündschlüssel und offenen Schiebedach und Fenstern auf'm Hof. Nicht abgeschlossen.
Mit jedem Klick liefen die Fensterheber ein Stück höher
Auch, als die Fenster alle zu waren, Klickte es munter weiter. Also Tür auf, Schlüssel ins Zündschloss, Klicken weg.
Zunächst, da ich nicht orten konnte woher das Klicken kam, zog ich mal die Sicherung der ZF raus. Aber am nächsten Morgen klickte es wieder. Da konnte ich zumindest schon mal den Verursacher lokalisieren. Die Relaisleiste an der A-Säule im Fahrerfussraum.
Nach entfernen der Verkleidung war es dann auch fühlbar. Das Relais 441 959 257 wars. Abgezogen, Ruhe! Seither zog ich das immer raus, und die Batterie bleibt geladen.
Inzwischen, da das Relais beim Freundlichen 192€ kosten soll, habe ich mir ein anderes gebrauchtes Relais besorgt. 4 Tage Ruhe, und dann, als ich gerade an der offenen Heckklappe vorbeiging, wieder dieses dämliche Klick, Klick!
Nun weiß ich auch nicht weiter! Es hat jedenfalls was mit den Fensterhebern zu tun, oder mit der Zentralverriegelung, oder beides??
Ich würde das Relais gerne über einen manuellen Schalter abschalten, wenn ich den Wagen abstelle! Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann, und welchen Kontakt ich dann unterbrechen muss? Habe leider keine Schaltpläne zur Hand, und noch weniger Ahnung von Autoelektrik!
Brauche Input, oder hat schon mal jemand das Problem gelöst, den Verursacher entlarvt?
Danke für Hilfe, vorab!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
Moin
kannst Du/Ihr ausschliessen daß ungewollte Kontakte durch blanke Litzen in der Tülle Tür/Karosse vorhanden sind ...
das muß nicht immer mit nem Kurzen enden wenn sich Kabellitzen untereinander berühren welche eigentlich voneinander getrennt sein sollen ...
kannst Du/Ihr ausschliessen daß ungewollte Kontakte durch blanke Litzen in der Tülle Tür/Karosse vorhanden sind ...
das muß nicht immer mit nem Kurzen enden wenn sich Kabellitzen untereinander berühren welche eigentlich voneinander getrennt sein sollen ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
bobbycar
Re: batterie über nacht tot
Hallo,
Bei mir kann ich das nur soweit ausschliessen, dass der Wagen einfach nur so da steht, und daß dann aus heiterem Himmel dieses Klicken anfängt!
Grüsse,
Andreas
Bei mir kann ich das nur soweit ausschliessen, dass der Wagen einfach nur so da steht, und daß dann aus heiterem Himmel dieses Klicken anfängt!
Grüsse,
Andreas
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Also habe jetzt eine verwertbare Messung und die ist deutlich zu hoch !!
Messbereich am Messgerät 10A
Drunter konnte ich nicht einstellen, da sonst die ZV nicht abgeschlossen hätte.
Aber die Messung zeigt auch so, das er zu viel zieht.
0,20 - 0,21 A = 200 - 200 mA Im Ruhemodus
1,57 A wenn Offen und Tür auf ( Innenraumlicht an ) Sicherung gezogen vom Innenlicht fällt auf 0,35 A
Alle Sicherungen gezogen und abgeschlossen = 0,20 - 0,21 A Ruhestrom.
Das heißt...diese Stromkreise sind daran nicht Schuld...
Was kann es denn sein ??
Verfasst am: 25.10.2009 10:42 Titel:
Also habe jetzt eine verwertbare Messung und die ist deutlich zu hoch !!
Messbereich am Messgerät 10A
Drunter konnte ich nicht einstellen, da sonst die ZV nicht abgeschlossen hätte.
Aber die Messung zeigt auch so, das er zu viel zieht.
0,20 - 0,21 A = 200 - 200 mA Im Ruhemodus
1,57 A wenn Offen und Tür auf ( Innenraumlicht an ) Sicherung gezogen vom Innenlicht fällt auf 0,35 A
Alle Sicherungen gezogen und abgeschlossen = 0,20 - 0,21 A Ruhestrom.
Das heißt...diese Stromkreise sind daran nicht Schuld...
Was kann es denn sein ??
Möglich, das ein USB Interface mit Stick so ein hohen Strom zieht ?? Oder eine defekte Sitzheizung ??
Möglichkeit 3... Ich musste vom Sitzheizungsschalter den Strom abnehmen, da auf der eigentlichen Leitung keiner drauf war...ich mein den, der für die Zigarretenanzünder....
Messbereich am Messgerät 10A
Drunter konnte ich nicht einstellen, da sonst die ZV nicht abgeschlossen hätte.
Aber die Messung zeigt auch so, das er zu viel zieht.
0,20 - 0,21 A = 200 - 200 mA Im Ruhemodus
1,57 A wenn Offen und Tür auf ( Innenraumlicht an ) Sicherung gezogen vom Innenlicht fällt auf 0,35 A
Alle Sicherungen gezogen und abgeschlossen = 0,20 - 0,21 A Ruhestrom.
Das heißt...diese Stromkreise sind daran nicht Schuld...
Was kann es denn sein ??
Verfasst am: 25.10.2009 10:42 Titel:
Also habe jetzt eine verwertbare Messung und die ist deutlich zu hoch !!
Messbereich am Messgerät 10A
Drunter konnte ich nicht einstellen, da sonst die ZV nicht abgeschlossen hätte.
Aber die Messung zeigt auch so, das er zu viel zieht.
0,20 - 0,21 A = 200 - 200 mA Im Ruhemodus
1,57 A wenn Offen und Tür auf ( Innenraumlicht an ) Sicherung gezogen vom Innenlicht fällt auf 0,35 A
Alle Sicherungen gezogen und abgeschlossen = 0,20 - 0,21 A Ruhestrom.
Das heißt...diese Stromkreise sind daran nicht Schuld...
Was kann es denn sein ??
Möglich, das ein USB Interface mit Stick so ein hohen Strom zieht ?? Oder eine defekte Sitzheizung ??
Möglichkeit 3... Ich musste vom Sitzheizungsschalter den Strom abnehmen, da auf der eigentlichen Leitung keiner drauf war...ich mein den, der für die Zigarretenanzünder....
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Ich weiß jetzt was meine Batterie leerzieht...
Das Relais 147 vom BOSE System scheint daran schuld zu sein.
Sobald ich das rausziehe fällt der Ruhestrom auf 0,02 A also 20 mA.
Mit Relais steht er bei 200 - 210 mA Ruhestrom
Das Relais 147 vom BOSE System scheint daran schuld zu sein.
Sobald ich das rausziehe fällt der Ruhestrom auf 0,02 A also 20 mA.
Mit Relais steht er bei 200 - 210 mA Ruhestrom
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
Moin
das is nu aber nicht das von mir ´n Stücklen weiter oben genannte oder ...
das is nu aber nicht das von mir ´n Stücklen weiter oben genannte oder ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Meinst Du das ??level44 hat geschrieben:SLP 36) = StromLaufPlan Nr.36![]()
ich weis nicht wie zugänglich die Steckverbindungen der LS sind, aber da müßte geprüft werden ob sie unter Dauerspannung stehen ...
oder an den entsprechenden abgängen der LS-Versorgung vom Relais weg ...
Ich hatte das ja gemessen, das da keine Dauerspannung drauf ist. Soweit ich mich noch erinnern kann....
Ist ja auch so, das wenn ich jetzt das Radio ohne Relais einschalte kein Ton zu hören ist.
Das Relais schaltet doch nur die Enstufe ein und wieder aus... klicken kann ich nicht hören...
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
Ja, ne Nr. kann ich ja nicht nennen geschweige denn kennen
also entspricht das von Dir als Fehlerverursacher genannte Relais dem von mir oben genannten Relais oder isses ein anderes von dem ich nu nix weis ...
das könnte bei ähnlichen Fehlern schon helfen wenn die Zuordnung des Relais bekannt ist ...
also entspricht das von Dir als Fehlerverursacher genannte Relais dem von mir oben genannten Relais oder isses ein anderes von dem ich nu nix weis ...
das könnte bei ähnlichen Fehlern schon helfen wenn die Zuordnung des Relais bekannt ist ...
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Ich habe das drin...
Relais Nr. 147
1H0 959 142
Relais Nr. 147
1H0 959 142
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: batterie über nacht tot
nogaroc4 hat geschrieben:Ich habe das drin...
Relais Nr. 147
1H0 959 142
Ist laut Akte "Relais für Fahrzeuge mit Telefon"
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Jedenfalls verändert sich beim rausziehen von diesem Relais der Ruhezustand extrem runter... aber verwechseln kann man die doch nicht ??
Ich habe das andere Relais 373 mal in den anderen Port gesteckt... und Radio angemacht... im Display steht drin TELEFON und ist stumm....
Ich habe das andere Relais 373 mal in den anderen Port gesteckt... und Radio angemacht... im Display steht drin TELEFON und ist stumm....
- nogaroc4
- Entwickler
- Beiträge: 523
- Registriert: 15.03.2009, 00:11
- Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
- Wohnort: Gerlingen
Re: batterie über nacht tot
Also habe den Fehler lokalisiert. Radio ist defekt....aber meine Schuld.
Auf dem Pol vom Concert K-BUS sitzt beim Original Kabelbaum DAUERPLUS. Das war wohl der Grund weshalb das Radio nicht mehr richtig funktioniert hat.
Also nun liegt der Ruhestrom wieder bei 20 - 30 mA...wo wie es sein soll...allerdings nun wieder mit dem Orginal Delta CC.
Auf dem Pol vom Concert K-BUS sitzt beim Original Kabelbaum DAUERPLUS. Das war wohl der Grund weshalb das Radio nicht mehr richtig funktioniert hat.
Also nun liegt der Ruhestrom wieder bei 20 - 30 mA...wo wie es sein soll...allerdings nun wieder mit dem Orginal Delta CC.
