Zahnriemen, Keilrippenriemen Wechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Beitrag von inge quattro »

Die Kerzen wurden über den Händler reklamiert, und ich hab über den wiederum die Kerzen einschließlich Gutachten zurück gechickt bekommen.
Bevor ich jetzt lang den Zahnriemen- Thead verunstalte, lese mal den, da sollten alle Fakten drin stehen:
http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewto ... c&&start=0

Gruß
Thorsten

P.S. Du arbeitest direkt bei Bosch?
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

JA ! :lol: :D
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

...@ mAARk
"...Warum also die Wasserpumpe tauschen? 70 Euro sind ne Menge Geld und fallen für mich in diesem Fall unter "don't touch a running system" bzw. "kein unnötiger prophylaktischer Teiletausch". ..."
Mal abgesehen davon, dass meine Wasserpumpe eh' undicht war,
ist ein Wasserpumpentausch bei jedem Zahnriemenwechsel sicher nicht erforderlich.

Allerdings ist's 'ne Menge Schraub-Arbeit, bevor man beim "5-Ender" mit AAR-Motor an den Zahnriemen ran kommt.
(Schlossträger weg, Kühler weg etc. ...)

Und ich denke, wenn man bei ca. 200.000km +/- "auf der Uhr" beabsichtigt den Zahriemen zu wechseln, dann würde ich die Wasserpumpe auf jeden Fall mit erneuern.
Lager und Wellendichtring sind dann bestimmt auch kurz vor Ihrem
"Lebens-Ende".

Und Dank der "tollen Dichtung" zum Motorblock hin
- die sich Audi da hat einfallen lassen beim AAR-Motor :( -
(im WaPu-Gehäuse eingefräste Nut und da drin 'ne Art Null-Ring aus Gummi als Dichtung)
- wird die bei 200TKm schon mal undicht, weil der Gummi ständig "am Arbeiten" ist auf Grund der thermischen Belastung.
War zumindest bei mir so.
(hab leider im Moment kein Bild von der WaPu da)

Ich würde es schon ärgerlich finden, wenn der ZR + Rollen "frisch" ist
und 20.000km später "leckt" die WaPu und man hat die ganze "Schrauberei" und den Zeit-Aufwand nochmal. :|


Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich sehe gerade, Peter fährt nen AAN, keinen AAR. Eventuell stimmt also das, was ich weiter oben zur Spannung des ZR schrieb, ohnehin nicht.

Pardon, und Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn

...@ mAARk
"nobody is perfect" ;)

Ich auch nicht.
Deshalb kann ich auch nur über meine Erfahrungen beim AAR-Motor berichten. :|

Ob's beim AAN-Motor von Peter seinem Audi auch so ist könnte ich auch nur spekulieren und das bringt nix.

Gruss Scotty
Gruss Scotty
Benutzeravatar
nogaroc4
Entwickler
Beiträge: 523
Registriert: 15.03.2009, 00:11
Fuhrpark: Audi S6 C4 Avant 2.2l Turbo MKB AAN 169 KW 230 PS Baujahr 1996, Audi 80 2.3E 133 PS NG2 Baujahr 1994
Wohnort: Gerlingen

Beitrag von nogaroc4 »

Habe jetzt mal schon fast die ganze Liste, was mich allerdings verwundert ist, das die Breiten und Höhen der Spannrollen nicht genormt sind, sodaß man die unterschiedlichen Fabrikate nicht miteinander kombinieren kann!

z.B. habe ich jetzt alles von LEMFÖRDER gekauft:

LEMFÖRDER 21578 01 Aussendurchmesser 73 mm, Breite 27 mm

QUINTON HAZELL QTT936 Ø 59 mm, Breite 28,5 mm

RUVILLE 55420 Aussendurchmesser 59 mm, Breite 28,3 mm

OPTIMAL 0-N939 Breite 21 mm, Höhe 29,49 mm

MEYLE 100 109 0006 Höhe 27 mm, Aussendurchmesser 72 mm

Nur um mal ein paar Beispiele zu geben... laut Liste für das selbe Auto !!!
Gruß Peter
-----------------------------------------------------------------------------
Audi A6 S6 C4 Avant Quattro 2.2T 20V Turbo, BN-Pipes ab Kat, Baujahr 02/1996 MKB AAN, Xenon-Scheinwerfer, Prins VSI2
Bild
Audi 80 2.3E NG2 Baujahr 1994 ( Originalzustand )
Bild
Antworten