Standheizung C4 AAT

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Standheizung C4 AAT

Beitrag von leo lieret »

Servus,

ich könnte günstig eine Webasto DW 50 aus einem Golf III TDI bekommen, würde die Heizung gerne in meinem Audi betreiben.

In der beiliegenden ABE ist mein Auto nicht aufgeführt, kann man die Heizung trotzdem legal in mein Auto bauen?

Was muss man denn beim Umbau alles beachten?

Danke schonmal, Grüße, Leo

*derimwinternichtmehrfrierenwill*
Jo

Beitrag von Jo »

Servus Leo,

der Einbau ist doch genauso zu händeln wie jede x-beliebige andere Nachrüst-Standheizung auch,was sollte da groß anders sein ?
Golf oder Audi....

Wußte bisher nicht mal das es einer ABE bedarf für die Dinger :oops:
Kunstück,hab ja noch nie ein Auto mit besessen.Aber darüber würde ich mich mal mit der Fa. Webasto direkt unterhalten,kann mir nicht vorstellen das es kein entsprechendes Papier für den Audi gibt.


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Ja, Standheizungen müssen in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sein (§22 Abs1 STVZO), heisst im Endeffekt, sie müssen für das jeweilige Fahrzeug vorgesehen sein (Bei Originaleinbauten aus anderen Fz-Typen kann das schwierig sein, eben weil kein universeller Einbausatz, sondern Fz-spezifisch).
Ausserdem muss ne Standheizung ohnehin in den Brief eingetragen werden, soweit ich weiß. Machbar ist das sicherlich per Einzelabnahme.

Insofern bietet es sich an, im Vorfeld mit dem Tüv-Prüfer seines Vertrauens Kontakt aufzunehmen, und zu fragen, ob er es eintragen wird, und unter welchen Bedingungen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Jo hat geschrieben:Servus Leo,

der Einbau ist doch genauso zu händeln wie jede x-beliebige andere Nachrüst-Standheizung auch,was sollte da groß anders sein ?
Golf oder Audi....

Wußte bisher nicht mal das es einer ABE bedarf für die Dinger :oops:
Kunstück,hab ja noch nie ein Auto mit besessen.Aber darüber würde ich mich mal mit der Fa. Webasto direkt unterhalten,kann mir nicht vorstellen das es kein entsprechendes Papier für den Audi gibt.


Gruß Jo
Servus Jo,

ich hab halt die Unterlagen vom Golf meines Kumpels durchgeschaut. :-)
Da heißt es "ABG" und besitzt den Hinweis, dass das Papier mitgeführt werden muss wenn die Heizung nicht eingetragen ist....

Standheizung wär bei meinem Trecker schon was - im Winter ist es ziemlich lange schattig, wenn man auf der Bundesstraße den LKWs nachschleicht. :evil:

Grüße, Leo
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

André hat geschrieben:Ja, Standheizungen müssen in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sein (§22 Abs1 STVZO), heisst im Endeffekt, sie müssen für das jeweilige Fahrzeug vorgesehen sein (Bei Originaleinbauten aus anderen Fz-Typen kann das schwierig sein, eben weil kein universeller Einbausatz, sondern Fz-spezifisch).
Ausserdem muss ne Standheizung ohnehin in den Brief eingetragen werden, soweit ich weiß. Machbar ist das sicherlich per Einzelabnahme.

Insofern bietet es sich an, im Vorfeld mit dem Tüv-Prüfer seines Vertrauens Kontakt aufzunehmen, und zu fragen, ob er es eintragen wird, und unter welchen Bedingungen.

Ciao
André

Servus André,

die Heizung ist ja ein universeller Nachrüstsatz - nur dass mein Auto eben nicht in der ABE angeführt ist ...

Grüße, Leo
Jo

Beitrag von Jo »

leo lieret hat geschrieben: Servus Jo,

ich hab halt die Unterlagen vom Golf meines Kumpels durchgeschaut. :-)
Da heißt es "ABG" und besitzt den Hinweis, dass das Papier mitgeführt werden muss wenn die Heizung nicht eingetragen ist....

Standheizung wär bei meinem Trecker schon was - im Winter ist es ziemlich lange schattig, wenn man auf der Bundesstraße den LKWs nachschleicht. :evil:

Grüße, Leo

ABG also,schon ein bissl anders...

Die Geräte werden ja je nach Heizleistung auf die verschiedenen Automodelle abgestimmt .
Soundsoviel Grad in derundder Zeit...und so weiter.

Und da ja ein Golf naturgemäß weniger Raum mit sich rumschleppt als ein C4 Avant könnte es sein das die Heizleistung nach Herstellerkriterien eben nicht ausreicht und der C4 deshalb nicht mit aufgeführt ist - da stehen bestimmt nur Autos drin mit in etwa der Größe eines Golf,richtig ?!

Das heißt jetzt aber nicht das du die Heizung nicht in einem C4 verbauen darfst/kannst,höchstens vielleicht das er nicht sooo schnell warm wird wie erwünscht/gefordert.

Ich empfehle dir wirklich dazu mal mit der Fa. Webasto zu sprechen und denen die Geschichte zu schildern - ich bin sicher das es dafür auch irgendein Papierchen gibt oder so.


Gruß Jo
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hallo Leo,
gute Idee, das mit der Standheizung. Ich habe mir das auch schon überlegt, es dann aber wieder verworfen wegen der vielen Kohle, was eine Standheizung kostet. Wenn, dann hätt ich nämlcih gern so ein Originalteil, wo in der Türverkleidung das Bedienfeld ist.

Zu deiner Situation:
Fahr am besten einfach mal beim TÜV vorbei und konfrontiere die Leute einafch mal mit deinem Vorhaben.

Viel Glück
Moritz

dembeidentemperaturenauchschonansheizendenkt :shock:
gRUSS Moritz
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Jo hat geschrieben:

ABG also,schon ein bissl anders...

Die Geräte werden ja je nach Heizleistung auf die verschiedenen Automodelle abgestimmt .
Soundsoviel Grad in derundder Zeit...und so weiter.

Und da ja ein Golf naturgemäß weniger Raum mit sich rumschleppt als ein C4 Avant könnte es sein das die Heizleistung nach Herstellerkriterien eben nicht ausreicht und der C4 deshalb nicht mit aufgeführt ist - da stehen bestimmt nur Autos drin mit in etwa der Größe eines Golf,richtig ?!

Das heißt jetzt aber nicht das du die Heizung nicht in einem C4 verbauen darfst/kannst,höchstens vielleicht das er nicht sooo schnell warm wird wie erwünscht/gefordert.

Ich empfehle dir wirklich dazu mal mit der Fa. Webasto zu sprechen und denen die Geschichte zu schildern - ich bin sicher das es dafür auch irgendein Papierchen gibt oder so.


Gruß Jo
Na ja, die Heizung ist in nem IIIer Variant verbaut (den der Rost übrigens dahinrafft) - und sonst stehen Autos wie Omega B Caravan und Passat Variant drinnen *wunder*

Werd mal bei Webasto anklopfen ...

Grüße, Leo
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Servus Moritz,

das mit dem TÜV wär eine Möglichkeit :-)

Die Temperaturen sind momentan wirklich zum Davonlaufen...

Teuer ist sowas schon, selbst wenns nur der Umbau ist - vermut ich mal. Aber ich hab weder Garage noch Carport und lebe in bayrisch-Sibirien *g*

Grüße, Leo
Antworten