Hallo zusammen,
ein Freund von mir hat Probleme mit seiner Kühlung. Er hat schon diverse Teile getauscht, aber trotzdem wird der Wagen ab und zu zu heiß.
Da da irgendwie keine Logik zu finden ist, vermuten wir, daß der Wagen schon mit der neuen elektronischen Steuerung dafür ausgestattet ist.
Weiß jemand von Euch, ab wann die Steuerung von mechanisch auf elektronisch gewechselt wurde?
Gruß Axel
C4 2,6 Steuergerät für Thermostat
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Jo
Moin,
Kennfeldkühlung kam erst bei den späteren Modellen des Nachfolgers C5 auf,so ab 2000 irgendwo.
Der ABC hat garantiert keine Kennfeldkühlung,da steckt'n stinknormaler Dehnstoffthermostat dahinter.
Im übrigen,nur mal so:das Thema Kennfeldkühlung ist in der Entwicklung auch schon wieder passé,hat nämlich nie so gefunzt wie man sich das vorgestellt hat.
Kennfeldkühlung kam erst bei den späteren Modellen des Nachfolgers C5 auf,so ab 2000 irgendwo.
Der ABC hat garantiert keine Kennfeldkühlung,da steckt'n stinknormaler Dehnstoffthermostat dahinter.
Im übrigen,nur mal so:das Thema Kennfeldkühlung ist in der Entwicklung auch schon wieder passé,hat nämlich nie so gefunzt wie man sich das vorgestellt hat.
